Da sich der gesamte Kryptomarkt immer noch in einem Bärenmarkt befindet, suchen Anleger zunehmend nach alternativen Investitionsstrategien. Jedoch will keiner Kryptos verkaufen, wenn der Preis am Boden liegt. Hier kommen verzinste Wallets ins Spiel. Sie ermöglichen es dir, Kryptos weiter zu halten und dabei unter allen Marktbedingungen sicher und kontinuierlich Erträge zu erwirtschaften.
Ein Wallet eignet sich dafür besonders: Das zinsbringende Wallet von ArbiSmart. Es setzt sich auch dadurch von der Masse ab, unübertroffene Raten mit praktisch null Risiko anzubieten.
Was spricht für ein verzinste Wallet?
Der Hauptvorteil eines Wallet mit Zinsen besteht darin, dass du konstante, risikofreie Erträge verbuchst. Wie schon erwähnt, spielt es dabei keine Rolle, in welche Richtung sich der Markt bewegt. Der Zinssatz bleibt gleich. Das bietet einen Grad an Zuverlässigkeit, Vorhersehbarkeit und Schutz den man sonst in einem stark volatilen Markt vergebens sucht.
Darüber hinaus bietet ein verzinstes Wallet nicht nur einen sicheren Hafen für dein Kapital, es erspart dir auch den ständigen nervösen Blick auf die Marktpreise. Du kannst deine Kryptos einfach halten und wirst dafür sogar noch mit Zinsen belohnt. Doch das ist noch nicht alles, denn ArbiSmart staket dein Kapital vollautomatisch, um dir hundertfach höhere Zinssätze anbieten zu können als bei einer traditionellen Bank.
Im Gegensatz zum kurzfristigen Handel, bei dem ein erheblicher Zeitaufwand für die Analyse von Markttrends, dem Eröffnen und Schließen von Positionen und so weiter entsteht, musst du dich nach der Eröffnung eines ArbiSmart-Wallets keine weiteren Gedanken machen.
Was macht ArbiSmart Wallets so besonders?
Volle Anpassungsfähigkeit
Das in der EU zugelassene und registrierte Wallet unterstützt 25 verschiedene Währungen. Darunter unter anderem Bitcoin, Ethereum und Shiba Inu sowie traditionelle Fiat-Währungen wie Euro, US-Dollar und Pfund Sterling.
Mit ArbiSmart kannst du dein Kapital regulär auf deine Wallet oder in einen gesperrten Sparplan einzahlen. Für letzteres bekommst du Zinsen. Bei Sparplänen werden Fiat- und Kryptokapital auf kurzfristige Laufzeit von nur einem oder drei Monaten oder langfristig für zwei, drei oder fünf Jahre angelegt. Die Zinsrate ist dabei umso höher ist, je länger die Laufzeit des Plans ist.
Auch die Art und Weise, wie die Zinserträge ausgezahlt werden, kann individuell angepasst werden. Unabhängig, wofür man sich entscheidet, werden die Zinsen täglich ausgezahlt. Man kann sie sich automatisch auf das Guthaben der Wallet überweisen lassen. Alternativ kann man die Erträge dem Guthaben des gesperrten Sparplans hinzufügen lassen. Dafür bekommt man dann bessere Zinsraten. Eine dritte Option ist, sich die Erträge in RBIS, dem hauseigenen Token von ArbiSmart auszahlen zu lassen. Dafür gibt es dann nochmal höheren Zinssatz. Dabei spielt es keine Rolle, welche Währung man in den gesperrten Sparplan eingezahlt hat.
Hohe Zinssätze
Das ArbiSmart-Wallet generiert branchenweit hohe passive Gewinne von bis zu 147 % pro Jahr.
Der Prozentsatz der Zinsen, den du verdienst, hängt von deinem Kontolevel ab. Dieses wird dadurch bestimmt, wie viele RBIS-Token du auf dem Wallet hast. Die minimale Menge an RBIS, die man haben muss, um Zinsen freizuschalten, beträgt 1.000 RBIS. Damit erreichst du das Kontolevel Anfänger Stufe 1. Du kannst jederzeit weitere RBIS-Token erwerben, um ein höheres Kontolevel zu erreichen und einen höheren Zinssatz auf dein Krypto- oder Fiatkapital zu erhalten.
Sparpläne können mit jeder der 25 unterstützten Währungen aufgemacht werden, doch auf RBIS-Token bekommt man viel höhere Zinsen als auf alles andere.
Die risikofreie Strategie
ArbiSmart ist in der Lage, so hohe Renditen für seine User auszuzahlen, weil es die Einzahlungen staket. Das geschieht über vollautomatisierte Krypto-Arbitrage. Der Arbitrage-Algorithmus erwirtschaftet risikofreie Gewinne aus den Preisineffizienzen. Dabei handelt es sich um kurze Zeitfenster, in denen ein Kryptotoken auf verschiedenen Kryptobörsen gleichzeitig zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird.
Der ArbiSmart Arbitrage Algorithmus ist mit 35 Kryptobörsen verbunden, wo das Programm alle verfügbaren Währungen 24 Stunden am Tag überwacht. Du musst selbst nichts tun. Der Algorithmus ist in der Lage, in Sekundenbruchteilen Hunderte von Transaktionen auf einmal auszuführen. Findet es eine Preisdifferenz, kauft es den Token im selben Moment zum niedrigsten verfügbaren Preis und verkauft ihn sofort wieder zum Höchstmöglichen.
Vorübergehende Preisineffizienzen treten häufig auf. Oft passieren sie aufgrund eines unterschiedlichen Handelsvolumens zwischen einer größeren und einer kleineren Kryptobörse. Dabei treten sie in Hausse- und Baisse-Märkten gleichermaßen regelmäßig auf (wenn der Markt am Boden liegt und wenn er steigt). Da ArbiSmart-Wallets dir beim Halten von Kryptos mit Zinsen und staken passives Einkommen bescheren, sind sie eine großartige Option für weniger aktive Investoren. Die Erträge sind so zuverlässig und vorhersehbar, dass sie bereits vor der Einzahlung berechnet werden können.
Die Nachfrage nach RBIS-Token steigt
Da das Wallet von ArbiSmart immer beliebter wird, werden auch zunehmend mehr RBIS-Token gekauft. Da 1.000 RBIS-Token zum Freischalten von Zinsen benötigt werden, und man auf diesen Token die besten Zinserträge in Sparplänen kriegt, haben User viele Gründe, RBIS erwerben zu wollen. Das Angebot ist allerdings für immer auf 450 Millionen RBIS begrenzt, weil RBIS nicht mehr gemintet wird. Es befinden sich also immer weniger Token im allgemeinen Umlauf.
Da die Nachfrage das Angebot übersteigt (und zunehmend mehr), geht der Tokenpreis durch die Decke. Dieser Trend scheint sich in den kommenden Monaten fortzusetzen. Denn ArbiSmart plant, viele neue Features im ArbiSmart-Ökosystem zu veröffentlichen. Analysten erwarten sogar schon einen Anstieg auf das 35-fache des aktuellen Wertes bis Ende des Jahres.
Wie stehen die Zukunftsaussichten von ArbiSmart?
Bis zum Ende des vierten Quartals und Anfang 2023 wird eine Reihe neuer Features eingeführt, die alle die RBIS-Tokens erfordern.
Zunächst wird ArbiSmart bis zum Ende des Jahres eine mobile App herausbringen. Danach folgen ein NFT-Marktplatz, eine exklusive ArbiSmart NFT-Kollektion und ein DeFi-Protokoll mit einzigartiger Gamification sowie Yield Farming. Im ersten Quartal 2023 wird ArbiSmart ein Play-to-Earn-Metaverse einführen, mit RBIS als Spielwährung und zu guter Letzt eine eigene Kryptobörse.
Da alle Dienste im Ökosystem so konzipiert sind, dass sie vollständig miteinander verknüpft sind, wird die Nutzung eines Dienstes Vorteile für alle anderen bringen. So soll die Synergy innerhalb der Plattform sowie der Tokenpreis von RBIS verbessert werden. Zum Beispiel wird ein von ArbiSmart gekauftes NFT Bonuspunkte in den Play-to-Earn Spielen des Arbi Metaverse bringen. Außerdem können Wallet-Inhaber bei der Nutzung der Krypto-Börse ermäßigte Transaktionsgebühren erhalten, wenn die Gebühren in RBIS bezahlt werden (vergleichbar mit BNB auf Binance).
Da das Wallet an Beliebtheit gewinnt und neue Features eingeführt werden, steigt der RBIS-Preis wie oben schon erwähnt. Das bedeutet, dass die Wallet-Besitzer in den Genuss von Gewinnen von bis zu 147 % pro Jahr kommen könnten (zusätzlich zu den Zinserträgen).
Promo: ArbiSmart bietet allen Lesern ein exklusives, zeitlich begrenztes Angebot. Wenn du innerhalb der nächsten 72 Stunden nach der Veröffentlichung dieses Artikels ein ArbiSmart-Wallet eröffnest, erhältst du 1.000 kostenlose Punkte. Damit hättest du direkt das erste Kontolevel und alle damit verbundenen Vorteile freigeschaltet – und das völlig umsonst und ohne RBIS kaufen zu müssen.
Lass dir diese Aktion nicht entgehen und eröffne noch heute einen Wallet!
Hast du noch weitere Fragen? Dann besuche unsere BeInCrypto Telegram-Gruppe, wo dir unsere Experten und die Community gerne mit den besten Tipps und Tricks hilft. Dort kriegst du, neben Handelssignalen, einen kostenlosen Handelskurs und kannst dich täglich mit anderen Krypto-Fans austauschen!
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.