Es gibt zahllose Möglichkeiten, mit Kryptos Gewinne zu erwirtschaften. Vom HODLing über Staking, Gaming, Swaps und Trading bis hin zu NFT-Investitionen. Aber die bei weitem sicherste und bodenständigste Art der Investition ist die Eröffnung eines Sparplans. In unserem Fall ein verzinstes Krypto-Wallet.
Was sind die Vorteile von Krypto-Sparplänen?
Sparpläne bieten vorher festgelegte, vorhersehbare Zinserträge (Rendite). Egal, ob der Markt tief oder hoch steht. Dazu muss man nicht stundenlang vor einem Bildschirm sitzen und Kurse beobachten, um Transaktionen zu tätigen.
- Minimaler Aufwand: Keine Marktanalyse und keine Verwaltung von offenen Positionen erforderlich. Man spart sich auch den nervösen Blick alle 5 Minuten, um nachzusehen, wie die Preise gerade stehen.
- Kein Risiko: Die Gewinne bleiben gleich, unabhängig davon, in welche Richtung sich der Markt bewegt.
Hohe Zinsen – Erträge, die weit mehr als das Hundertfache von dem betragen, was man von traditionellen Sparplänen bei Banken erwartet.
Worauf solltest du bei einem Krypto-Sparplan achten?
Die besten Sparpläne bieten hohe Zinssätze in einem sicheren Account (im Falle von Krypto ein sicheres Wallet) und ermöglichen es dir gleichzeitig, einen Sparplan auf deine spezifischen Bedürfnisse abzustimmen.
ArbiSmart hat sich als Wallet-Anbieter stark durchgesetzt. Es gibt derzeit keinen, der so schnell wächst. Das liegt unter anderem an den verzinsten Wallets und dem Ökosystem von ArbiSmart. Die Plattform wurde von der EU zugelassen und in 2019 eingeführt. Sie bietet die höchsten Zinssätze der Branche und hat sich über die Jahre einen guten Ruf für zuverlässigen Service, sichere Krypto-Aufbewahrung und stetige, vorhersehbare Gewinne gemacht.
Aus diesen Gründen werden wir ArbiSmart als Beispiel hernehmen, um zu zeigen, wie man mit einem Sparplan Gewinne erwirtschaften kann und auf welche Merkmale man achten sollte.
Unverwüstlich: ArbiSmart generiert zuverlässig und beständig Zinserträge für seine Investoren. Das Wallet von ArbiSmart hat sich als risikofreie und “Bärenmarkt sichere” Investitionsalternative bewährt. Besonders für Fonds, die eine Absicherung gegen fallende Preise in ihren Portfolios suchen.
ArbiSmart bietet seinen Usern auch automatisierte Krypto-Arbitrage als Service an. Dabei handelt das System mit den in den Sparplänen gesperrten Geldern, um aus Preisineffizienzen an den Krpyotbörsen Gewinne zu erwirtschaften. Hierbei handelt es sich um kurze, temporäre Zeiträume, in denen eine Kryptowährung zur gleichen Zeit auf zwei oder mehr Kryptobörsen zu unterschiedlichen Preisen erhältlich ist. Diese Preisunterschiede treten regelmäßig auf, unabhängig davon, in welche Richtung sich der Markt bewegt. Sie sind oft das Ergebnis eines unterschiedlichen Handelsvolumens oder Liquidität zwischen einer kleineren und größeren Kryptobörse.
Die ArbiSmart ist mit fast 40 Kryptobörsen verbunden
Der Arbitrage-Algorithmus scannt rund um die Uhr Hunderte von Kryptos auf allen verbundenen Kryptobörsen nach Preisunterschieden. Der Algorithmus ist in der Lage, mehrere Transaktionen gleichzeitig abzuwickeln und identifiziert Preisineffizienzen, indem er den Coin zum niedrigsten verfügbaren Preis kauft und dann direkt wieder zum höchsten verkauft. So sichert dir die Software einen Gewinn aus der Preisspanne, und all das, ohne dass du einen Finger krumm machen musst..
Flexible Sparoptionen: Die Inhaber von ArbiSmart-Wallets können ihre Kryptos dort sicher aufbewahren. Man muss sein Kapital allerdings in einen gesperrten Sparplan einzahlen, um Zinsen darauf zu bekommen. Die Sparpläne können bereits nach einem oder drei Monaten auslaufen, wenn man sich für einen kurzen Plan entscheidet. Es gibt aber auch längere Zeiträume von zwei, drei oder fünf Jahren zur Auswahl. Generell gilt: Je länger die Gelder gesperrt sind, desto höher sind der Zinssatz und somit der Ertrag.
Wallet-Inhaber können außerdem aus 25 verschiedenen unterstützten Währungen wählen, darunter beliebte Coins wie BTC, ETH und SHIB oder auch Fiat-Währungen wie EURO, US-Dollar und GBP.
Den Wallet-Inhabern wird auch eine Reihe von Optionen geboten, wie sie die Zinsen erhalten (und somit erhöhen) können. Die Zinserträge werden täglich ausgezahlt. Neben der Länge des Sparplans, ist auch die Art und Weise, wie man die Rendite auszahlen lässt, von Bedeutung. Lässt man die Erträge dem gesperrten Guthaben hinzufügen, gibt es einen Bonus. Die Zinsen wie auch das ursprüngliche Kapital bleiben in dem Fall so lange gesperrt, wie der Sparplan läuft. Alternativ kann man sich die Zinsen auch auf das Wallet auszahlen lassen, allerdings mit geringerer Rendite. Die höchsten Erträge bekommt man, wenn man sich die Zinsen im hauseigenen Token von ArbiSmart, “RBIS” auszahlen lässt. Dabei spielt es keine Rolle, welche Krypto- oder Fiat-Währung man im Sparplan gesperrt hat.
Lukrative und konstante Rendite: Inhaber von ArbiSmart-Wallets können bis zu 147 % an Zinsen pro Jahr verdienen – der höchste Zinssatz aller seriösen Wettbewerber in diesem Bereich.
Der genaue Betrag, den ein Wallet-Besitzer verdient, hängt von seinem Kontolevel ab. Je mehr RBIS sich auf deinem Konto befinden, desto höher ist dein Kontolevel und somit auch der Zinssatz für deine Sparpläne in Bitcoin, Euro oder einer der anderen unterstützten Währungen.
Die Erträge sind vollständig vorhersehbar, denn die Auszahlen sind unabhängig davon, ob der Markt einen Ab- oder Aufschwung erlebt. Der Zinssatz bleibt gleich und kann somit im Voraus berechnet werden, bevor ein Sparplan überhaupt eröffnet wird.
Um mit einem ArbiSmart Wallet-Sparplan Zinsen zu erhalten, muss ein Wallet-Inhaber ein Kontolevel der Anfängerstufe 1 haben, was den Besitz von 1.000 RBIS voraussetzt. Um mehr Zinsen mit deinen Bitcoin (oder anderen Währungen) zu verdienen, musst du dir mehr RBIS kaufen, was dein Kontolevel erhöht.
Ein Sparplan kann in jeder der 25 verschiedenen Währungen eröffnet werden, die von der ArbiSmart-Wallet unterstützt werden. RBIS-Guthaben bringt jedoch eine höhere Rendite als Guthaben in jeder anderen Währung.
Benutzerfreundlich: Ein intuitives Design ist ArbiSmart sehr wichtig. Die Plattform will hier ein Beispiel setzen, und hat eine Menge Zeit und Geld in das Interface investiert. Die Eröffnung eines Sparplans ist so einfach, dass sie von einer Großmutter mit einem Tablett beim Nudel kochen durchgeführt werden kann und fertig ist, bevor die Nudeln al dente sind (in wenigen Minuten). So geht es:
- Registriere dich bei ArbiSmart.
- Kaufe mindestens 1.000 RBIS über eine Kryptobörse ein, oder mit ein paar Klicks im ArbiSmart Menü auf der Registerkarte “RBIS Management”.
- Gehe auf die Registerkarte “Einzahlung” und zahlen Geld in einer der 25 unterstützten Währungen ein.
- Wechsle zur Registerkarte “Zinsen verdienen” und wähle deine Währung und einen Zeitraum für den Sparplan.
- Entscheide dich dafür, wie du deine täglichen Erträge erhalten möchtest.
- Gib den Einzahlungsbetrag ein und klicke auf Bestätigen.
- Deine Zinsen werden dir bereits vom ersten Tag an gutgeschrieben.
Wie kann man noch von Sparplänen profitieren?
Bei der Eröffnung eines Sparplans ist es wichtig, sich erst den allgemeinen Zustand des Projekts, welches das Wallet anbietet, unter die Lupe zu nehmen. Auch wie sich der Token der jeweiligen Plattform im Markt macht, ist von Bedeutung. Vergiss dabei nicht, alle anderen Kryptoprodukte und -dienstleistungen, die möglicherweise sonst noch von der Plattform angeboten werden, ebenfalls zu berücksichtigen.
Der hauseigene Token von ArbiSmart RBIS zum Beispiel steigt stetig an Wert, während Bitcoin und andere etablierte Coins zurzeit immer weiter an Wert verlieren. Analysten prognostizieren einen Anstieg auf das 25-fache des aktuellen Wertes von RBIS bis Ende 2022. Bis Ende 2023 wird sogar noch eine größere Wertsteigerung vorausgesagt.
Ein wichtiger Grund dafür ist, dass immer mehr Krypto-Investoren auf der Suche nach einer zuverlässigen Alternative sind. Der Bärenmarkt hat vielen zu schaffen gemacht. Eine solche Möglichkeit ist das Eröffnen eines ArbiSmart-Wallets. Um in den Genuss von Zinsen auf Sparplänen zu kommen, ist der Besitz von mindestens 1.000 RBIS erforderlich. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach RBIS-Token immer weiter steigt. Ohne RBIS gibt es keine Zinsen. Da immer mehr RBIS gekauft und dann in Sparplänen gebunden werden, schrumpft das Angebot. Das liegt auch daran, dass keine neuen RBIS-Token mehr gemintet werden. Sobald die Nachfrage das noch verfügbare Angebot übersteigt, wird der Preis der verbleibenden RBIS-Token noch weiter ansteigen.
Es gibt noch einen weiteren Faktor, der Druck auf das begrenzte RBIS-Angebot ausübt und somit die Nachfrage hebt. Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 fügt das ArbiSmart-Entwicklungsteam seinem Ökosystem eine ganze Reihe neuer Dienste hinzu. Jeder von ihnen wird RBIS-Token erfordern, um die Verdienstmöglichkeiten des jeweiligen Features freizuschalten.
Handel, Glücksspiel, Sammeln und Yield-Farming
Im 4. Quartal dieses Jahres wird ArbiSmart eine neue App für den Kauf, die Lagerung und den Austausch von Kryptos einführen.
Unmittelbar danach werden ein Marktplatz für den Kauf und Verkauf von nicht-fungiblen Token (NFTs), eine ArbiSmart NFT-Sammlung und ein DeFi-Protokoll mit einzigartigen Gamification-Features dazu kommen. Das Protokoll wird es Yield-Farmern ermöglichen, Gelder zu verleihen und Liquidität bereitzustellen. Dafür gibt es im Gegenzug Belohnungen von bis zu 190.000 % APY (Annual Percentage Yield) plus 0,3 % der Gebühren auf jeden Handel.
Im ersten Quartal 2023 startet ArbiSmart außerdem seine eigene Kryptobörse sowie ein Play-To-Earn-Metaversum mit RBIS als Spielwährung starten. Dort können Besucher dann also reale Gewinne für den Kauf, Verkauf und die Entwicklung virtueller Grundstücke erwirtschaften.
Kapitalgewinne
All diese Dienste werden die Nutzung von RBIS erfordern, was die Nachfrage in die Höhe treibt. Die Vernetzung der verschiedenen Dienste wird dazu ebenfalls beitragen. Zum Beispiel wird ein ArbiSmart NFT nicht nur als Kunstinvestition dienen, sondern auch die Punktzahl eines Yield-Farmers (und somit seine Erträge) im DeFi-Protokoll erhöhen. Mehr Punkte steigern den APY. Das NFT kann zudem auch als In-Game-Gegenstand im Metaverse genutzt werden. Außerdem wird es finanzielle Vorteile für die Verwendung des RBIS-Tokens geben, wie z. B. einen Rabatt, wenn Wechselgebühren (Token Swaps) in RBIS bezahlt werden (vergleichbar mit BNB auf Binance).
All diese Faktoren werden dazu beitragen, dass der Token-Preis von RBIS nach oben steigt. Neben der Wertsteigerung von RBIS, verdienen ArbiSmart Wallet-Inhaber auch von zusätzlichen Erträgen aus gesperrten Sparplänen sowie vielen anderen RBIS-Dienstleistungen. Kombiniert, kann das zu potenziell enormen Kapitalerträgen führen.
Aktion: Für die ersten 72 Stunden ab der Veröffentlichung dieses Artikels bietet ArbiSmart eine Promotion an. Jeder, der innerhalb dieser drei Tage einen neuen Sparplan mit einem ArbiSmart Wallet eröffnet, erhält 1.000 Punkte gratis. Damit schaltest du sofort Zinserträge frei, ohne RBIS kaufen zu müssen.
Um die 1.000 Gratispunkte zu erhalten, eröffnen jetzt deinen Sparplan!
Hast du noch weitere Fragen? Dann besuche unsere BeInCrypto Telegram-Gruppe, wo dir unsere Experten und die Community gerne mit den besten Tipps und Tricks hilft. Dort kriegst du, neben Handelssignalen, einen kostenlosen Handelskurs und kannst dich täglich mit anderen Krypto-Fans austauschen!
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.