Vertrauenswürdig

Zehn Jahre Ethereum: Wie ein Blockchain-Traum erwachsen wurde

5 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Ethereum wurde vor 10 Jahren gegründet – heute Herzstück der Web3-Finanzwelt.
  • Meilensteine: DAO-Fork, ICO-Boom, DeFi-Sommer, The Merge und Interoperabilität.
  • Neue Vision: Ethereum als globale Settlement- und Zahlungsinfrastruktur.
  • promo

Vor 10 Jahren startete Ethereum mit dem Versprechen, das Internet neu zu erfinden. Heute ist es der Motor einer dezentralen Wirtschaft im Wert von 75 Milliarden Dollar, die von Memecoins bis hin zu institutionellen Finanzinstituten mit einem Volumen von mehreren Milliarden Dollar alles antreibt.

Was als Whitepaper eines jugendlichen Kryptographen begann, ist heute das programmierbare finanzielle Rückgrat der Welt. Diese Retrospektive zeichnet die entscheidenden Durchbrüche, Krisen und Veränderungen von Ethereum nach und fragt, was das nächste Jahrzehnt für die Chain, die niemals schläft, bereithält.

Die Ethereum-Genese: Der Bau eines Weltcomputers

Die Geschichte von Ethereum begann 2013, als Vitalik Buterin die Vision einer Blockchain hatte, die weitaus vielseitiger ist als Bitcoin.

Zusammen mit Gavin Wood, Charles Hoskinson, Anthony Di Iorio und Joseph Lubin schlug Buterin einen dezentralisierten Weltcomputer vor, der Smart Contracts ausführen und vertrauenslose Anwendungen hosten kann.

Mitte 2014 sammelte Ethereum bei seinem Vorverkauf über 18 Millionen Dollar ein. Am 30. Juli 2015 wurde der Genesis-Block gemined und läutete damit eine neue Ära der Blockchain-Programmierbarkeit ein.

Buterins Whitepaper stellte Smart Contracts vor, selbstausführenden Code, der Vereinbarungen ohne Vermittler automatisiert. Dies war nicht nur ein technischer Sprung, sondern auch ein philosophischer Wandel hin zu dezentraler Koordination in großem Maßstab.

Nur noch wenige Stunden bis zum zehnjährigen Jubiläum von Ethereum, und der Mitbegründer Joseph Lubin gehört zu den Trägern der feierlichen NFT-Fackel, wird all diese Geschichte in Erinnerung gerufen.

Der DAO-Hack: Krise und Fork

Die erste existenzielle Krise von Ethereum kam sehr schnell. Im Jahr 2016 sammelte The DAO – ein früher dezentraler Risikofonds – 150 Millionen US-Dollar in ETH ein. Eine Schwachstelle in ihrem Smart Contract ermöglichte es einem Angreifer jedoch, 3,6 Millionen ETH abzuschöpfen, die damals etwa 11 Milliarden Dollar wert waren.

Die Community stand vor einer entscheidenden Frage: Sollte die Blockchain unveränderlich bleiben oder umgeschrieben werden, um den Hack rückgängig zu machen? Inzwischen wurde der TenX-CEO Toby Hoenisch als Täter benannt.

Ein umstrittener Hard Fork, der von mehr als 85 % des Netzwerks unterstützt wurde, machte den Exploit rückgängig und gab die gestohlenen Gelder zurück. Diejenigen, die damit nicht einverstanden waren, machten mit Ethereum Classic (ETC) weiter.

Dieses Ereignis hat die Ethereum-Kultur umgestaltet und die Gefahren von ungeprüftem Code aufgezeigt. Es löste auch eine lang anhaltende Debatte über die Governance aus und bewies, dass Ethereum nicht nur aus Code bestand, sondern aus der Community.

ICO-Boom: Ethereum wird zur Fundraising-Maschine

Ironischerweise ebnete das Scheitern der DAO den Weg für den nächsten explosiven Anwendungsfall von Ethereum: Initial Coin Offerings (ICOs).

Der ERC-20-Standard machte es für jeden einfach, einen Token auf Ethereum auszugeben. Bis 2017 sammelten Projekte wie EOS, Tezos und Bancor Milliarden ein.

Ethereum wurde zu einem dezentralen Kickstarter und ermöglichte es Start-ups, die traditionellen Finanzierungswege zu umgehen. Der Goldrausch zog jedoch auch Betrüger an und zog das Feuer der Regulierungsbehörden auf sich, insbesondere der SEC (Securities and Exchange Commission).

Dennoch hatte Ethereum sein passendes Produkt für den Markt gefunden. Es war die Plattform für das Bootstrapping neuer Wirtschaftssysteme.

DeFi-Sommer: Eine neue Finanzarchitektur

Das Jahr 2020 markierte eine weitere Revolution für Ethereum: Dezentrale Finanzen (DeFi). Protokolle wie Uniswap, Aave, Compound und MakerDAO boten vertrauenslose Kreditaufnahme, Kreditvergabe, Handel und Renditeerwirtschaftung. Der Total Value Locked stieg während des “DeFi Summer” auf über 11 Milliarden Dollar.

Ethereum TVL
Ethereum TVL. Quelle: DefiLlama

DeFi zeigte die Kompositionsfähigkeit von Ethereum und machte deutlich, dass Anwendungen wie Legosteine aufeinander aufbauen können.

Der Erfolg belastete jedoch auch das Netzwerk und ließ die Gebühren in die Höhe schnellen. Dies führte dazu, dass kleine Nutzer vom Kurs ausgeschlossen wurden und die dringende Notwendigkeit einer Skalierbarkeit deutlich wurde.

Dennoch konnte die Innovation nicht ignoriert werden. DeFi zeigte, dass Ethereum nicht nur Anwendungen hosten, sondern auch die Regeln des Finanzwesens neu schreiben würde.

Der Zusammenschluss: Vom Energiefresser zum Effizienzpionier

Im September 2022 führte Ethereum The Merge durch und wechselte von Proof-of-Work (PoW) zu Proof-of-Stake (PoS). Dadurch sank der Energieverbrauch um über 99,95 % und ETH wurde dank EIP-1559 zu einem deflationären Vermögenswert.

Das war ein historisches technisches Kunststück. Ethereum hatte seine Konsens-Engine mitten im Flug ausgetauscht und das Netzwerk mit globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht.

Die Skalierbarkeit war jedoch nach wie vor die nächste Herausforderung, die den Fokus auf Layer 2 (L2)-Lösungen lenkte.

Post-Merge: Skalierung der Abrechnungsschicht

Die Roadmap von Ethereum hat sich nach dem Merge weiterentwickelt. Im Jahr 2023 ermöglichte das Shapella-Upgrade die Abhebung von ETH-Einsätzen.

Im Jahr 2024 führte Dencun (Cancun-Deneb) Proto-Danksharding(EIP-4844) ein und senkte die Layer 2-Datengebühren über “Blobs”.

Rollups wie Arbitrum, Optimism und Base reiften schnell und trieben den effektiven Durchsatz von Ethereum auf über 250 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Die Institutionen wurden aufmerksam. BlackRocks BUIDL tokenisierter Fonds, der 2024 aufgelegt wird, läuft auf Ethereum.

Ethereum begann als Smart Contracts-Plattform. Zehn Jahre später wird ein immer größerer Teil des globalen Finanzwesens darauf gestützt: ETH-ETFs in den USA, ETH in Unternehmens- und DAO-Treasuries und große Institutionen wie BlackRock, die Fonds auf Ethereum tokenisieren”, sagte Hart Lambur, Mitbegründer von Risk Labs, in einer Erklärung gegenüber BeInCrypto.

Das jüngste Upgrade von Pectra im Jahr 2025 mit EIP-3074 und Verkle Trees verbessert die UX der Wallets und die Datenverarbeitung weiter. Dies legt den Grundstein für eine breitere Akzeptanz und ein modulares Blockchain-Design.

Interoperabilität ist der nächste große Schritt

Trotz Skalierungsfortschritten bleibt die UX von Ethereum fragmentiert. Der Wechsel zwischen L2s kann langsam, kostspielig und einschüchternd für Nicht-Experten sein.

“Das eigentliche Endspiel ist einfach. Ein riesiges Zahlungs- und Tauschnetzwerk, das alle Blockchains miteinander verbindet. Wenn die meisten Vermögenswerte tokenisiert werden – Geld, Aktien, Anleihen, reale Vermögenswerte – wird Ethereum zur Abwicklungs- und Zahlungsebene für alle Dinge von Wert im Internet”, erklärt Lambur.

Diese Vision hängt vor allem von der Lösung der Interoperabilitäts-UX ab. Ethereum kann jetzt skalieren (dank L2s). Dies hat jedoch die Erfahrung zerstört, da der Wechsel zwischen den Chains umständlich und teuer ist.

“Wenn man das behebt, fühlt sich Ethereum wieder wie ein einheitliches Netzwerk an – näher an seinem ursprünglichen Versprechen”, fügte der Risk Labs-Manager hinzu.

Lambur glaubt, dass das nächste Schlachtfeld die Wirtschaft sein wird, wo die Chains anfangen werden, um Liquidität zu konkurrieren, so wie die Banken um Einlagen konkurrieren.

“Treueprogramme, Rabatte und Anreize, um die Vermögenswerte der Nutzer auf ihrer Chain zu halten”, sagte er.

Dieser Wandel könnte die DeFi-Wirtschaft neu gestalten und den Aufstieg eines Ökosystems mit mehreren Chains, aber mit Ethereum als Basis, beschleunigen.

Gestaltung der Krypto-Landschaft

Anlässlich des10. Jahrestages hat Ethereum mehr getan, als nur zu überleben. Es hat die Ära der digitalen Vermögenswerte definiert, Smart Contracts eingeführt, DeFi vorangetrieben, NFTs hervorgebracht und die Grundlagen für DAOs gelegt.

Die globale Community von Entwicklern, die 100-prozentige Betriebszeit und die dauerhafte Anpassungsfähigkeit machen sie zu mehr als nur einer Blockchain – sie ist die Infrastruktur für ein dezentrales Internet.

Laut Lambur ist das Ziel der Interoperabilität ziemlich offensichtlich. Die Nutzer sollten in der Lage sein, jeden Vermögenswert auf jeder Chain in jeden anderen Vermögenswert auf jeder anderen Chain zu verschieben und zu tauschen, und zwar sofort und zu geringen Kosten.

Dadurch wird der Netzwerkeffekt für tokenisierte Vermögenswerte freigesetzt und die Grundlage für das nächste Jahrzehnt von Ethereum gelegt.

Von einer gehackten DAO bis zu einem Hunderte von Milliarden Dollar schweren Token-Fonds-Markt an der Wall Street ist die Entwicklung von Ethereum geradezu episch.

Tokenisierter Vermögenswert auf Netzwerkmetriken
Tokenized Asset Value auf Network Metrics. Quelle: rwa.xyz

Wenn Bitcoin digitales Gold ist, dann ist Ethereum die Grundlage des Web3, und das ist nicht nur Widerstandsfähigkeit. Es ist Wachstum.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert