Viele Anleger hoffen aktuell auf eine neue Altcoin-Saison – doch sie bleibt bislang aus. Laut Krypto-Analyst Michaël van de Poppe ist der aktuelle Zyklus deutlich komplexer als 2017.
Statt Altcoins treiben Memecoins und Bitcoin die Marktdynamik. Was wirklich fehlt, damit Altcoins wieder durchstarten können, zeigt ein genauer Blick auf die aktuellen Marktdaten.
Altcoin-Saison 2017 und die aktuelle Marktlage
Michaël van de Poppe verfolgte die Entwicklung der Altcoins bis ins Jahr 2017 zurück, als Altcoins wie Ethereum und Ripple ein enormes Wachstum verzeichneten. Er stellte jedoch fest, dass 2021 lediglich ein Anstieg neuer Altcoins zu verzeichnen war, während das Jahr 2025 von einer „Memecoin-Fiesta“ dominiert wurde.
„Dieser Zyklus hat sich als völlig anders erwiesen als frühere Zyklen und er hat sich als äußerst komplex erwiesen“, sagte Michaël van de Poppe aus.

Dieser Trend ist im Diagramm des Altcoin Season Index des Blockchain Centers deutlich zu erkennen. Der Index blieb während der meisten Zeit von 2024 und 2025 unter 50, was die anhaltende Dominanz von Bitcoin hervorhebt. Laut CoinMarketCap liegt die Bitcoin-Dominanz derzeit bei 63 Prozent und ist damit deutlich höher als die 38 Prozent während der Altcoin-Saison 2017–2018.

Van de Poppe wies auch auf eine Spaltung in der Investor-Community hin. Eine Gruppe erwartet, dass der Bärenmarkt anhält, während eine andere einen neuen Bullenzyklus erwartet. Er glaubt, dass beide Gruppen falsch liegen könnten. Stattdessen schlägt er vor, die eigentliche Chance darin zu sehen, das „Timing“ zu ignorieren und sich auf den fundamentalen Wert der Altcoins zu konzentrieren.
„Im Wesentlichen hat sich die Schwierigkeit dieses Zyklus erheblich erhöht und es ist fast töricht, seine gesamte These auf Dinge zu stützen, die passiert sind“, sagte Michaël van de Poppe aus.
Makroökonomische Faktoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Altcoin-Saison. Van de Poppe bemerkte, dass fallende Zinssätze und ein schwächerer USD Altcoins dazu bringen könnten, Bitcoin zu übertreffen, insbesondere wenn die Risikobereitschaft zurückkehrt. Zudem sind Fortschritte im DeFi-Ökosystem und die zunehmende Akzeptanz von Altcoins wie Ethereum positive Zeichen.
„Für mich ist die Altcoin-Saison die Zeit, in der ich Altcoins aufkaufen kann, die extrem unterbewertet sind, aber starke Teams haben, die widerstandsfähig sind und weiter aufbauen. Es gibt viele da draußen und diese sind extrem, extrem unterbewertet“, sagte Michaël van de Poppe aus.
Investoren sollten vorsichtig bleiben und sich auf Projekte mit starken Teams und soliden Grundlagen konzentrieren, statt kurzfristigen Trends nachzujagen. Angesichts der aktuellen Marktlage werden eine langfristige Anlagestrategie und eine gründliche Analyse entscheidend sein, um von der kommenden Saison zu profitieren.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.