OpenAI CEO Sam Altman hat die Roadmap des Unternehmens für die kommenden KI-Modelle, GPT-4.5 und GPT-5, vorgestellt.
Die Ankündigung zeigt den Versuch, OpenAIs Produktangebote zu vereinfachen und die Benutzererfahrung zu verbessern, angesichts der zunehmenden Konkurrenz.
Open AI CEO Sam Altman enthüllt neue ChatGPT Modelle
In einem Beitrag auf X enthüllte Altman die Pläne des Unternehmens für neue ChatGPT-Modelle, mit dem Fokus auf die Vereinfachung der Produktangebote.
„Wir wollen, dass KI einfach für dich funktioniert; wir wissen, wie kompliziert unsere Modell- und Produktangebote geworden sind. Wir hassen den Modellwähler genauso wie du und wollen zur magischen, einheitlichen Intelligenz zurückkehren“, schrieb er.
Laut Altman wird GPT-4.5, intern als Orion bekannt, OpenAIs letztes Modell ohne Chain-of-Thought sein. Diese Entscheidung fällt, da das Unternehmen zu einem einheitlicheren KI-Ansatz übergehen möchte. Die nächste große Veröffentlichung, GPT-5, wird OpenAIs Technologie-Stack integrieren, einschließlich des o3-Modells, und in verschiedenen Stufen von ChatGPT verfügbar sein.
Benutzer der kostenlosen Stufe erhalten unbegrenzten Zugang zu GPT-5 auf einem Standard-Intelligenzniveau. Plus- und Pro-Abonnenten haben Zugang zu zunehmend fortschrittlicheren Versionen.
Nach Altmans Ankündigung stieg der WLD-Token von Worldcoin um fast 5 Prozent, bevor Gewinnmitnahmen stattfanden. Dies deutet darauf hin, dass Investoren und Händler positiv auf die Entwicklung von OpenAI reagierten und das Potenzial für eine größere KI-Adoption und -Integration in verschiedenen Branchen erwarten.
Weiterlesen: Wie investiert man in Kryptowährungen der Künstlichen Intelligenz (AI)?
![WLD Kursentwicklung](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2025/02/btc-45.png)
In der Zwischenzeit kommen Altmans Bemerkungen nur wenige Tage, nachdem Berichte über ein massives 97-Milliarden-USD-Übernahmeangebot für OpenAI aufgetaucht sind. Wie BeInCrypto berichtete, führt Elon Musk, der OpenAI mitbegründete, bevor er 2018 aufgrund strategischer Meinungsverschiedenheiten ausschied, angeblich eine Investorengruppe an, die versucht, das Unternehmen zu übernehmen.
Dieser Schritt könnte OpenAIs Kurs erheblich verändern, angesichts Microsofts bestehender 13-Milliarden-USD-Investition. Dennoch hat Altman Musks Angebot bereits abgelehnt.
„Nein danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden USD, wenn du willst“, entgegnete Altman.
Andernorts, während OpenAI Fortschritte macht, ist ein neuer, beeindruckender Konkurrent aufgetaucht. DeepSeek ist ein chinesisches KI-Startup, das schnell weltweite Aufmerksamkeit erregt hat. Sein Aufstieg hat Schockwellen durch die KI- und Krypto-Märkte gesendet und erhebliche Volatilität verursacht.
DeepSeeks disruptives Potenzial ist nicht auf KI beschränkt – es hat auch Nvidia und Krypto-Mining-Aktien erschüttert. Mit seinem aggressiven Vorstoß in die KI befürchten Analysten, dass DeepSeek OpenAIs Dominanz im KI-Sektor untergraben könnte.
OpenAIs nächste Schritte mit GPT-4.5 und GPT-5 werden entscheidend sein, da das Wettrüsten in der künstlichen Intelligenz intensiver wird. Mit Musks Übernahmeangebot am Horizont und DeepSeek, das droht, das KI-Spielfeld neu zu gestalten, könnten die kommenden Monate die Zukunft des Sektors neu definieren.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
![lockridge-okoth.png](https://de.beincrypto.com/wp-content/uploads/2024/06/lockridge-okoth.png)