Arthur Hayes hat Monad (MON) zum chaotischsten Schlachtfeld der Woche gemacht. Nur 48 Stunden nachdem er den Token mit einem kühnen „MON to 10 USD“ angepriesen hatte, änderte der BitMEX-Mitgründer seine Meinung vollständig.
Währenddessen akkumulieren andere Wale den kürzlich lancierten Token weiterhin.
Arthur Hayes kritisiert MON öffentlich, doch Wale sammeln heimlich
Der ehemalige BitMEX CEO kritisierte den Token scharf und forderte Händler auf, ihn auf null zu senden, nur zwei Tage nachdem der MON-Kurs einen starken Kursanstieg nach der Einführung verzeichnete.
SponsoredHayes Meinungswechsel begann am 25. November, als er scherzte, der Bullenmarkt brauche „einen weiteren Low-Float, hohen FDV nutzlosen Layer 1 (L1) Token“, bevor er zugab, dass er trotzdem investierte.
Doch bis zum 27. November erklärte er sich „draußen“ und wischte MON beiseite, indem er dem Markt sagte, es zu ignorieren.
Die On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass die größten Akteure von MON seine pessimistische Haltung nicht teilten.
On-Chain-Verfolgung von Lookonchain zeigt, dass die Wal-Adresse 0x9294 innerhalb von 24 Stunden 73,36 Millionen MON (ca. 3 Millionen USD) von Gate.io abgezogen hat und damit eine der größten Ansammlungen von einer einzelnen Adresse in dieser Woche markierte.
Sponsored Sponsored“Mega-Wale” (Inhaber der höchstrangigen Adressen) ihre MON-Bestände um 10,67 Prozent erhöht haben. Nach dem Zukauf von 17,08 Millionen Token im Wert von rund 717.000 USD stieg ihr Gesamtbestand damit auf 176,44 Millionen MON.
In der gleichen Zeit fügten normale Wale 4,80 Millionen MON hinzu, vergrößerten ihre Bestände um 9,51 Prozent und erreichten 55,42 Millionen MON.
Insgesamt kontrollieren Wale jetzt über 300 Millionen MON, was in starkem Kontrast zu Hayes’ öffentlicher Ablehnung des Projekts steht.
Hayes setzt auf ENA, PENDLE und ETHFI
Während Hayes MON öffentlich verunglimpfte, hat er heimlich Kapital in andere Token verschoben. Lookonchain berichtet, dass Hayes in den letzten zwei Tagen akkumulierte:
- 4,89 Millionen ENA (Ethena), im Wert von 1,37 Millionen USD,
- 436.000 PENDLE im Wert von 1,13 Millionen USD, und
- 696.000 ETHFI (543.000 USD).
Allein am 26. November investierte er weitere 536.000 USD in 218.000 PENDLE. Die ENA-Geschäfte sind noch aufschlussreicher. Neun Stunden vor Lookonchains letztem Bericht kaufte Hayes 873.671 ENA für 245.000 USD zurück, obwohl er zwei Wochen zuvor 5,02 Millionen ENA zu einem niedrigeren Preis verkauft hatte.
„[Hayes verkauft erneut] billig, kauft teuer“, bemerkte Lookonchain. Dies weist entweder auf emotionale Handelsentscheidungen oder eine bewusste Strategie hin, um in Positionen zu skalieren, die er wertvoller findet als den ursprünglichen Einstieg.
Insgesamt deuten die Bewegungen auf eine breitere Rotationsstrategie hin. Hayes orientiert sich weg hoch bewerteten, Meme-getriebenen L1-Narrativen wie MON, hin zu „echten Erträge“ und liquiden Einsätzen wie PENDLE, ENA und ETHFI.
Dies würde gut zum Verhalten des breiteren Marktes passen. Stabile Kurse führen dazu, dass Spot-Flows stärker ins Gewicht fallen. Vor allem die Bewegungen großer Wale zählen nun mehr als kurze Hype-Phasen.
Trotzdem bleibt ein deutlicher Widerspruch bestehen. Hayes verbreitet öffentlich aggressive FUD über MON. Gleichzeitig bauen große Wale ihre Position weiter aus. Diese Kombination wirft für viele Marktteilnehmer unangenehme Fragen auf.
Sponsored SponsoredIst sein Kommentar einfach nur emotionale Achterbahn oder spielt er absichtlich mit der Volatilität, die professionellen Händlern zugutekommt? Die Dynamik belebt Debatten darüber, ob einflussreiche Stimmen im Krypto-Sektor die Stimmung verzerren können, während andere im Hintergrund akkumulieren.
Dennoch müssen Investoren ihre eigene Recherche durchführen, da Hayes dramatischer Ausstieg aus MON die großen Investoren nicht abschreckt. Wenn überhaupt, scheinen Wale mehr interessiert denn je, leise Angebot aufzusaugen, während Einzelhändler den Lärm verarbeiten.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels ist der MON-Kurs um über 13 Prozent gefallen und liegt aktuell bei 0,0412 USD. Dieser Einbruch ist wahrscheinlich auf Bedenken nach gefälschten Token-Transfer-Angriffen zurückzuführen, bei denen böswillige Akteure den ERC-20-Standard ausnutzten, um Nutzer mit gefälschten Wallet-Aktivitäten in die Irre zu führen.
In einem Fall generierte ein betrügerischer Vertrag gefälschte Swap-Aufrufe und simulierte Handelsmuster im MON-Ökosystem. Die Transfers zielten darauf ab, das frühe Stundenfieber nach Monad’s Mainnet auszunutzen, als Nutzer Wallets eröffneten, Token beanspruchten und Liquidität überwachten.