Der Aster Season 2 Airdrop ist fast vorbei, aber es gibt noch Zeit, deine Rh-Punkte vor dem finalen Snapshot zu erhöhen. Wir haben Grok — das in X integrierte KI-System, das auf Live-Posts, On-Chain-Daten und Community-Diskussionen trainiert ist — genutzt, um herauszufinden, was derzeit wirklich funktioniert.
Basierend auf unseren Eingaben hat Grok die fünf effektivsten Strategien für das Farming von Aster Season 2 identifiziert. Diese spiegeln reale Taktiken wider, die Trader und Airdrop-Jäger heute nutzen, wobei die Mechaniken soweit möglich mit der offiziellen Dokumentation von Aster abgeglichen wurden.
Beachte, dass dies keine Finanzberatung ist. Airdrop-Regeln können sich ohne Vorankündigung ändern, und außerdem birgt der Krypto-Handel immer ein inhärentes Risiko.
Aster Airdrop & Marktlage: Aktuelle Lage
Asters Season 2 Airdrop belohnt nicht einfach nur das Handelsvolumen. Das Rh-System kombiniert mehrere Faktoren, die wöchentlich neu berechnet werden, was bedeutet, dass konstante Teilnahme in der Regel besser abschneidet als kurzfristige Aktionen.
Hier ist, was Ende September 2025 tatsächlich Punkte bringt:
Sponsored- Volumenregeln: Taker-Fills bringen 2× im Vergleich zu Maker-Orders.
- Haltedauer: Offene Positionen erhöhen die Punktzahl, begrenzt auf 2× deines wöchentlichen Volumens.
- Native Assets: Die Nutzung von USDF oder asBNB als Margin erhöht die Punkte, ebenfalls begrenzt auf 2× wöchentliches Volumen.
- Empfehlungen: Du erhältst 10 Prozent von Tier-1-Eingeladenen und 5 Prozent von Tier-2, aber nur auf deren Basis-Rh.
- Team-Boost: Multiplikatoren skalieren mit dem täglichen Rh deines Teams, maximal 1,5× in der aktuellen Tabelle.
- Realisierter PnL: Gewinne und sogar Verluste (ohne Gebühren) tragen zu deiner Punktzahl bei.
Season 2 endet mit einem Snapshot um 23:59 UTC am 5. Oktober 2025, wenn 4 Prozent der gesamten ASTER-Versorgung verteilt werden.
Strategie für Aster Airdrop-Punkte entwickeln
Der beste Ansatz beinhaltet normalerweise eine strukturierte Routine und einen klaren Risikoplan:
Strategie 1: Delta-neutrales Hedging für konstante Punkte
Am besten geeignet für: Nutzer, die Punkte ohne Kursrisiko verdienen möchten.
Was es ist: Delta-neutrales Hedging hilft dir, Volumen und Haltedauer zu generieren, während du neutral gegenüber der Marktrichtung bleibst.
Wie man es ausführt: Eröffne eine Long-Position auf Aster und eine passende Short-Position auf einer anderen Krypto-Börse. Nutze Taker-Orders auf Aster, um Punkte zu erhöhen. Halte beide Positionen 1–3 Stunden, dann schließe beide und wiederhole täglich.
Warum es funktioniert: Du generierst echtes Volumen und Positionierungszeit, die beide zu Rh beitragen.
Risiken: Liquidationsrisiko bei hoher Hebelwirkung, plus Spread-Unterschiede zwischen Plattformen. Nutze niedrige Hebel und halte Hedge-Positionen auf verschiedenen Plattformen, um sicher zu bleiben.
Beachte auch, dass die tatsächliche Umrechnungsrate von Rh-Punkten in Belohnungen beim Aster Airdrop noch nicht festgelegt ist.
Das Farming kann also mehr Gebühren kosten, als es einbringt, abhängig von der finalen Token-Verteilung.
Sponsored SponsoredStrategie 2: Hohe Taker-Trades mit kurzer Haltezeit
Am besten geeignet für: Aktive Nutzer, die einen Taker-zentrierten Plan wollen.
Was es ist: Diese Strategie maximiert die Rh-Effizienz durch hochfrequente Taker-Trades und kurze Haltedauern.
Wie man es ausführt: Trete einem starken Team bei und handle Majors mit tiefen Orderbüchern. Platziere 5–10 Taker-Orders pro Sitzung. Halte jede Position lange genug, um die Zeitpunkte zu erfassen, wenn es die Gebühren erlauben (etwa eine Stunde laut aktuellen Richtlinien). Verfolge die Gebühren pro 10k USD Nominalwert und setze strikte Stopps.
Warum es funktioniert: Taker-Orders zählen 2x im Vergleich zu Maker-Orders.
Risiken: Gebührenbelastung und durch Spitzen verursachte Liquidation. Reduziere die Größe, wenn die erwarteten Belohnungen die Kosten nicht decken. Beachte, dass Aster noch keinen festen Punkte → Token-Kurs bekannt gegeben hat; die endgültigen Belohnungen hängen vom relativen Anteil ab.
Strategie 3: Team- und Empfehlungs-Boost
Am besten geeignet für: Nutzer mit einem Netzwerk oder einer Community-Folge.
SponsoredDer Team-Mechanismus fügt eine zweite Ebene von Punkten über deine eigene Aktivität hinzu. In Kombination mit Empfehlungen kann dies die gesamte Rh erheblich steigern.
Wie man es ausführt: Erstelle einen Empfehlungscode und lade echte Nutzer ein, die bereits handeln. Tritt einem sichtbaren Team mit bestehendem Volumen bei. Setze Ziele wie einen aktiven Eingeladenen pro Tag und wöchentliche Check-ins. Führe weiterhin deine persönlichen Trades aus, damit du nicht von anderen abhängig bist.
Warum es funktioniert: Empfehlungen und Team-Boosts werden auf deine Basis-Punktzahl aufgeschichtet.
Risiken: Falsche Einladungen, Spam-Flags oder Team-Inaktivität. Führe Protokolle und vermeide Selbstempfehlungsmuster.
Strategie 4: Nutzung von nativen Assets bei geringer Aktivität
Am besten geeignet für: Nutzer mit kleineren Beständen oder geringerer Risikobereitschaft.
Manche bevorzugen einen leichteren Ansatz. Aster erhöht die Rh-Punkte für diejenigen, die seine nativen Vermögenswerte wie USDF oder asBNB nutzen.
So geht’s: Halte USDF oder asBNB und nutze sie als Margin für zwei kleine Taker-Trades täglich. Achte auf die Benutzeroberfläche für zusätzliche Boosts, die mit dem Halten von Beständen verbunden sind. Investiere Rabatte erneut, anstatt frisches Kapital hinzuzufügen.
Warum es funktioniert: Die Verwendung von Asters hervorgehobenen Stables als Sicherheit erhöht die Rh-Punkte. In Kombination mit Taker-Trades steigert dies die Effizienz, selbst bei moderater Aktivität.
Sponsored SponsoredRisiken: Risiko der Entkopplung synthetischer Stables und Änderungen in der Boost-Logik. Aster behält sich das Recht vor, Multiplikatoren anzupassen, daher immer die aktuellen Bedingungen in der Benutzeroberfläche bestätigen, bevor du skalierst.
Strategie 5: Quests und Spot-Holding für Einsteiger
Am besten geeignet für: Neue Nutzer oder solche mit begrenztem Kapital.
Sogar kleine Aktionen können deine Rh-Punkte erhöhen, besonders wenn sie mit Quests und dem Halten von Beständen verbunden sind.
So geht’s: Kaufe eine bescheidene Menge ASTER, schließe die in der App erscheinenden täglichen oder wöchentlichen Quests ab und tätige täglich einen kleinen Perp-Trade auf tiefen Paaren. Verfolge deinen Rh-Score und skaliere allmählich, wenn du konstanten Fortschritt siehst.
Warum es funktioniert: Quests und Spot-Bestände geben dir eine Basis-Rh, während tägliche Trades dein Konto aktiv halten, ohne hohe Kosten.
Risiken: Die Verfügbarkeit und Belohnungen von Quests ändern sich häufig, und die Haltepunktzahlen sind relativ zum wöchentlichen Volumen begrenzt.
Illiquide Paare oder breite Spreads können die Effizienz beeinträchtigen. Bestätige immer die aktuellen Quest-Bedingungen in der App, bevor du deine Routine planst.
Aster Airdrop: Risikokontrollen zum Schutz deines Kapitals
Punkte zählen nur, wenn du im Spiel bleibst. Hier sind kluge Kontrollen, die du befolgen solltest:
- Vermeide Wash-Trades. Route den Fluss nicht zwischen deinen eigenen Konten
- Setze ein wöchentliches Gebührenbudget für jede Strategie
- Nutze einen niedrigen Hebel, der einen 2–3-Prozent-Wick absorbieren kann
- Hedge auf verschiedenen Plattformen, um Ausführungsmismatches zu vermeiden
- Vermeide Last-Minute-Aktivitätsschübe, die dein Konto markieren könnten