Am 19. Oktober leitete der Bitcoin-Preis (BTC) eine Aufwärtsbewegung ein und brach schließlich aus seiner Konsolidierungsphase aus, die die gesamte Vorwoche gedauert hatte.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels näherte sich BTC den Höchstständen vom 3. September von 11.940 USD.
Bitcoin bricht aus
SponsoredBitcoin hatte ungefähr eine Woche lang Schwierigkeiten, sich über das Fib-Niveau von 0,786 des vorherigen Rückgangs bei 11.588 USD zu bewegen. Am 19. Oktober schuf der Preis schließlich einen zinsbullischen Kerzenhalter und erreichte ein Hoch von 11.840 USD.
Es gibt keine bärische Divergenz und der MACD nimmt auch nicht ab, sodass erwartet wird, dass sich die Aufwärtsbewegung fortsetzt. Der nächstgelegene Widerstandsbereich befindet sich bei den Höchstständen vom 3. September von 12.067 USD, während der nächstgelegene Unterstützungsbereich bei 11.200 USD liegt.

Kurzfristige Bewegung
Der Bitcoin-Preis ist auch aus einer seit dem 12. Oktober bestehenden absteigenden Widerstandslinie ausgebrochen. Trotzdem zeigt das 6-Stunden-Chart erste Anzeichen einer Schwäche in Form einer rückläufigen Divergenz sowohl im RSI als auch im RSI der MACD, obwohl die Fragilität in letzterem stärker ausgeprägt ist.

Das Zwei-Stunden-Chart zeigt einen sehr ähnlichen Wert, obwohl die rückläufige Divergenz nicht bestätigt wird.
Darüber hinaus gibt es einen kleinen Widerstands-/Unterstützungs-Flip bei 11.700 USD. Solange der Preis über diesem Niveau notiert, wird erwartet, dass er sich weiter nach oben bewegt.

Wave Count
In der Bitcoin-Analyse von BeInCrypto vom 19. Oktober haben wir Folgendes festgestellt:
Sponsored SponsoredEs ist möglich, dass der Preis Welle 4 bereits abgeschlossen hat und nun Welle 5 begonnen hat, die voraussichtlich zwischen 11.930 und 12.030 US-Dollar enden wird. Dieses Ziel wurde unter Verwendung der Fib-Längen der Wellen 1-3 und Welle 1 ermittelt.
Der Preis hat nun tatsächlich Welle 5 begonnen, die das gleiche Ziel wie zuvor hat. BTC hat möglicherweise die Unterwellen 1-3 (unten grün dargestellt) abgeschlossen, muss jedoch noch 4-5 abschließen. Es ist noch nicht klar, ob Welle 5 verlängert wird.

Die längerfristige Wellenzahl ergibt ein ähnliches Ziel, da ein Verhältnis von 1: 1 für die Wellen A: C (schwarz) eine Spitze von 11.876 USD ergibt.

Während die zukünftige Bewegung unterschiedlich sein könnte, wird durch diesen Count auch ein Ziel in der Nähe von 11.900 USD angegeben. Die Preisreaktion auf diesem Niveau dürfte bei der Ermittlung des Trends hilfreich sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin seine Aufwärtsbewegung mindestens bis zum Erreichen von 11.900 USD fortsetzen wird und je nach Reaktion auf Widerstand möglicherweise höher steigen könnte.
Zur vorherigen Bitcoin-Analyse von BeInCrypto geht es hier entlang!
Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen birgt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht die von BeInCrypto wider.
Auf Englisch geschrieben von Valdrin Tahiri, übersetzt von Alexandra Kons.