In der Woche vom 19. bis 26. Oktober erreichte Bitcoin (BTC) einen Schlusskurs über 13.000 USD. Während der langfristige Trend bullisch ist, zeigt das kurzfristige Chart allmählich Schwäche.
Ob der Preis aus dem aktuellen Parallelkanal ausbricht oder abfällt, wird wahrscheinlich die Richtung der kurzfristigen Bewegung bestimmen.
Bitcoin: Bullischer Wochenabschluss
SponsoredIn der Woche vom 19. bis 26. Oktober schuf der BTC-Preis einen zinsbullischen Candlestick mit einem Körper von 13,5%. Der wöchentliche Schlusskurs von 13.039 USD war der höchste seit Januar 2018.
BTC handelt immer noch in der Nähe des langfristigen Widerstandsniveaus von 13.500 bis 14.000 USD, das durch die Dochthochs im Juli 2019 geschaffen wurde. Er hat sich jedoch bereits über den Widerstandsbereich von 11.800 USD bewegt, der durch die wöchentlichen Schließungen seit Februar 2018 geschaffen wurde (gestrichelt dargestellt).
Daher ist es möglich, dass Bitcoin bereits ein entscheidendes Widerstandsniveau erreicht hat, eine Hypothese, die durch eine anhaltende Bewegung über 13.500 USD gestärkt würde.
Es ist erwähnenswert, dass der jüngste Anstieg keine bärische Divergenz im RSI hervorrief, da das jüngste RSI-Hoch etwas höher war als das am 17. August. Darüber hinaus nimmt der stochastische Oszillator immer noch zu, sodass in der Woche noch keine Schwäche vorhanden ist Zeitrahmen.

Im täglichen Zeitrahmen ist der Preis seit dem zinsbullischen Candlestick vom 21. Oktober gestiegen. Während BTC am 25. Oktober einen kleinen bärischen Candlestick schuf, gibt es im täglichen Zeitrahmen noch keine klaren Anzeichen für eine Schwäche.
Sponsored SponsoredDer MACD, RSI und Stochastic Oscillator nehmen zu und haben keine bärische Divergenz erzeugt.

Kurzfristige Schwäche
Das kurzfristige Sechs- und Zwei-Stunden-Chart zeigt die ersten Anzeichen einer Schwäche in ihren Handelsstrukturen.
Während der beiden jüngsten Höchststände hat der RSI einige bärische Abweichungen hervorgerufen, und der Preis hat einen Shooting Star-Candlestick geschaffen.
Dies sind bärische Anzeichen dafür, dass bald eine Korrektur folgen könnte. Wenn dies der Fall ist, werden die nächsten Unterstützungsniveaus in der Nähe von 12.300 USD und 12.040 USD liegen, die 0,5-0,618 Fib-Niveaus des letzten Anstiegs. Letzteres fällt auch mit einem früheren Widerstandsbereich zusammen, von dem nun erwartet wird, dass er als Unterstützung dient.

Das Zwei-Stunden-Diagramm zeigt einen möglichen parallelen aufsteigenden Kanal. Zum Zeitpunkt des Schreibens war der Preis dabei, einen Hammerkerzenhalter zu erstellen und sich über die Mitte des Kanals zu bewegen.
Ob BTC aus dem Kanal ausbricht oder ausfällt, könnte der kurzfristige Auslöser sein, der die Richtung des nächsten Trends bestimmt. Ein Zusammenbruch würde wahrscheinlich den Preis in Richtung der zuvor beschriebenen Unterstützungsniveaus bringen, während ein Ausbruch einen erneuten Test des langfristigen Widerstandsbereichs von 13.500 bis 14.000 USD bewirken könnte.
Aufgrund der Schwäche in den kurz-/mittelfristigen Zeiträumen scheint ein Zusammenbruch etwas wahrscheinlicher. Trotzdem ist der langfristige Trend bullisch.
Sponsored Sponsored
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BTC-Preis wahrscheinlich einen Aufwärtstrend verzeichnet, aber ein kurzfristiger Rückgang könnte eintreten, bevor der Preis seine Aufwärtsbewegung wieder aufnimmt.
SponsoredZur vorherigen Bitcoin-Analyse von BeInCrypto geht es hier entlang!
Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen birgt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht die von BeInCrypto wider.
Auf Englisch geschrieben von Valdrin Tahiri, übersetzt von Alexandra Kons.