Ein weiterer Tag, eine weitere Bewegung in den Märkten. Von neuen Bitcoin ETF-Zuflüssen, die institutionelles Interesse signalisieren, bis hin zum Derivate-Markt, wo Händler ihre Wetten platzieren.
Die heutige Analyse bietet wichtige Einblicke in die treibenden Kräfte der Kursbewegungen. Schlüsseln wir also die neuesten Trends im ETF- und Derivatemarkt auf.
221 Mio. USD an Zuflüssen: Bitcoin ETFs erreichen und übertreffen Derivate-Markt
Die reduzierte Krypto-Marktaktivität im März führte dazu, dass Bitcoin Spot ETFs einen monatlichen Abfluss von 767 Millionen USD verzeichneten. Mit der breiteren Markterholung hat der April jedoch gut begonnen.
Am 2. April verzeichneten Bitcoin Spot ETFs einen positiven Zufluss von satten 221 Millionen USD. Der Ark Invest 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) führte diese Flüsse mit beeindruckenden 130,15 Millionen USD an, wodurch sich das verwaltete Nettovermögen auf 4,14 Milliarden USD erhöhte.

Jedoch teilten nicht alle Fonds diesen positiven Trend: BlackRocks ETF IBIT erlebte Nettoabflüsse in Höhe von 115,87 Millionen USD.
Zum Zeitpunkt des Schreibens haben Bitcoin Spot ETFs einen gesamten Nettovermögenswert von 97,35 Milliarden USD, was 5,73 Prozent der Marktkapitalisierung des Coins von 1,65 Billionen USD darstellt.
BTC-Derivate-Aktivität kühlt ab: Put-Optionen übertreffen Calls
In der Zwischenzeit ist die Aktivität im BTC-Derivatemarkt zurückgegangen, wobei das Open Interest der Coin-Futures in den letzten 24 Stunden um 7 Prozent gesunken ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt es laut Coinglass-Daten bei 51,82 Milliarden USD.

Das Open Interest eines Vermögenswerts misst die Gesamtzahl der ausstehenden Derivatkontrakte (wie Futures oder Optionen), die noch nicht abgewickelt wurden.
Bemerkenswert ist, dass der Wert von BTC im betrachteten Zeitraum um ein Prozent gefallen ist, was den Rückgang der Handelsaktivität bestätigt. Wenn das Open Interest von BTC zusammen mit seinem Wert fällt, deutet dies darauf hin, dass Händler Positionen schließen, anstatt neue zu eröffnen, was den Abwärtsdruck auf den Kurs des Coins verstärkt.
Jedoch bietet die positive Finanzierungsrate des Coins etwas Erleichterung. Mit 0,0067 Prozent zum Zeitpunkt der Veröffentlichung spiegelt die Finanzierungsrate von BTC eine starke Nachfrage nach Long-Positionen gegenüber Short-Positionen wider, was die Widerstandsfähigkeit der Halter trotz der Kursvolatilität von BTC hervorhebt.

Diese bärische Tendenz spiegelt sich heute auch im Optionsmarkt wider, wobei Put-Optionen die Call-Optionen übersteigen. Dies deutet darauf hin, dass Händler zunehmend auf einen fallenden oder stagnierenden Bitcoin-Kurs wetten, was die negative Stimmung weiter verstärkt.

Eine höhere Anzahl von Put-Optionen wie diese signalisiert, dass Marktteilnehmer sich auf einen möglichen Rückgang vorbereiten, was zu einer weiteren Schwäche des BTC-Kurses beitragen könnte, wenn diese Stimmung anhält.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
