Zurück

ETF-Emittenten kaufen Bitcoin trotz Allzeithoch für 4 Mrd. USD

author avatar

Geschrieben von
Landon Manning

editor avatar

Redigiert von
Julian Brandalise

08 Oktober 2025 07:00 CET
Vertrauenswürdig
  • ETF-Emittenten kaufen über 4 Mrd. USD in Bitcoin in nur fünf Tagen: Kursgewinne trotz geringer Aktivität von Kleinanlegern.
  • TradFi-Unternehmen treiben BTC-Nachfrage an: Ein Wandel in der institutionellen Marktdynamik.
  • Analysten warnen: Starke TradFi-Käufe könnten Nachfrage verzerren und Kurs-Trends unvorhersehbar machen.
Promo

Obwohl der Bitcoin-Kurs sowohl gestern als auch vorgestern ein Allzeithoch erreichte, kaufen ETF-Emittenten große Mengen. In den letzten fünf Geschäftstagen erwarben diese Firmen über 4 Mrd. USD in BTC.

Außerdem führen TradFi-Firmen wie diese Emittenten die Bewegung an, während Web3-orientierte digitale Vermögensschätze etwas abkühlen. Dieser Trend könnte wertvolle Einblicke in einen unvorhersehbaren Markt bieten.

ETF-Emittenten im Kaufrausch

Der Bitcoin-Kurs erreichte gestern ein neues Allzeithoch, was aus mehreren Gründen ungewöhnlich war. Dies geschah einen Tag nach dem vorherigen Rekord, und Einzelhändler zeigten anscheinend wenig Aktivität in diesem Zeitraum. Dennoch haben boomende institutionelle Zuflüsse die Gewinne weiter angetrieben.

Sponsored
Sponsored

Der Kurs des Tokens ist heute etwas zurückgegangen aus nicht zusammenhängenden Gründen, aber einige neue Daten zeigen immer noch einen starken Trend. In den letzten fünf Geschäftstagen haben ETF-Emittenten Bitcoin in rasantem Tempo erworben, wobei die Gesamterwerbungen 4 Mrd. USD überstiegen:

ETF-Emittenten Bitcoin-Käufe
ETF-Emittenten Bitcoin-Käufe. Quelle: Shaun Edmondson

Außerdem ist es ungenau, eine vereinfachte Erzählung zu verwenden, dass Unternehmensgelder diese Kursbewegungen antreiben. Es ist etwas spezifischer als das; die größten digitalen Vermögensschätze machten letzte Woche keine Erwerbungen.

Mit anderen Worten, es sind nicht die Web3-orientierten Institutionen, die den Markt derzeit anführen, sondern die TradFi-Giganten.

TradFi übernimmt das Ruder

Alle großen ETF-Emittenten qualifizieren sich als TradFi-Akteure, und ihr Appetit auf Bitcoin ist enorm. Dies könnte ein bullisches oder bärisches Signal sein, leider. Einige Analysten behaupten, dass nicht die Erwartungen von Gewinnen diese Konsumraten antreiben, sondern monetäre Panik der Schuldige ist.

Wenn ETF-Emittenten und andere TradFi-Säulen weiterhin Bitcoin kaufen, unabhängig von Wachstumserwartungen, könnte das unvorhersehbare Auswirkungen haben. Organische Nachfrage könnte verdrängt werden von Investoren, die nicht unbedingt am Markt interessiert sind, was Analysten daran hindert, richtige Vorhersagen zu treffen.

Aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, diese Konsumtrends im Auge zu behalten. Der Bitcoin-Kurs ist heute gesunken, aber wird dies die Käufe der ETF-Emittenten beeinflussen? Versuchen diese Firmen, zu kaufen, wenn BTC neuen Schwung aufbaut, oder ignorieren sie die Kursinformationen völlig? Werden kurze Rückgänge noch größere Käufe anregen?

Dies sind nur einige der Fragen, die sich Investoren in der heutigen Marktsituation stellen sollten. Welche Auswirkungen die ETF-Emittenten langfristig auf Bitcoin haben werden, liegt in der Verantwortung der gewöhnlichen Nutzer, die Zeichen sorgfältig zu beobachten.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.