Bitcoin- und Ethereum-ETFs entwickeln sich beide sehr gut. Ihr gemeinsames Handelsvolumen erreichte gestern 11,5 Mrd. USD. Dies entspricht in etwa dem Aktienvolumen von Apple an diesem Tag, was eine beeindruckende Leistung ist.
ETH erfährt eine Flut von neuem Unternehmensinteresse, da der neue „High Income“-ETF von NEOS anhaltende institutionelle Zuflüsse signalisiert. Trotzdem ist BTC der größere Akteur, mit beeindruckenden Handelsrekorden und TradFi-Buy-in.
Krypto-ETFs heben ab
Obwohl Altcoin-ETFs mit vielen Verzögerungen konfrontiert sind, haben sich Produkte , die auf Bitcoin und Ethereum basieren, in letzter Zeit sehr gut entwickelt. Nach einem Rekordmonat im Juli fielen sie kurzzeitig, aber es gibt eine Reihe von Schlüsselstatistiken, die zeigen, wie gut das Comeback läuft. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst bei Bloomberg, hat hilfreiche Zusammenhänge zur hohen Performance dieser Produkte geliefert:
Neuer Hype für Ethereum
Wie kam es also dazu? Erst letzte Woche behaupteten prominente Forscher, dass Unternehmens-Treasuries eine bessere Anlage sind als Krypto-ETFs. Trotz dieser Empfehlung sprechen die Ergebnisse für sich selbst. Für Ethereum-ETFs ist der Schlüsselfaktor die institutionelle Akzeptanz, die sie allmählich erhalten, nachdem Bitcoin den größten Teil davon in Beschlag genommen hat.
Im Juli übertrafen Ethereum-ETFs kurzzeitig die Zuflüsse von Bitcoin-Produkten und schufen damit die Voraussetzungen für massive Unternehmensinvestitionen. ETH-Spot-ETFs verzeichneten in dieser Woche drei ihrer besten vier Handelstage überhaupt und erreichten innerhalb von vier Tagen Zuflüsse in Höhe von fast 3 Milliarden US-Dollar. NEOS beantragte sogar einen einkommensstarken ETH-ETF, der nur dank der enormen Zuflüsse wirtschaftlich machbar ist.
Der Token näherte sich kürzlich einem Allzeithoch und weckte die Hoffnung auf eine Altcoin-Saison. Dies löste eine Welle wachsender Unternehmensinvestitionen aus, die zu dieser Performance beitrugen.
Bitcoin tuckert weiter
Ethereum-ETFs stehen im Moment im Rampenlicht, aber Bitcoin macht immer noch den Großteil dieses Handels aus. Sein Vorsprung ist zu groß, um ihn zu ignorieren; der IBIT von BlackRock ist der 20-größte ETF auf dem gesamten US-Markt. Schließlich werden Bitcoin-ETFs seit über einem Jahr von institutionellen Anlegern gekauft.
Wenn man nach ihnen sucht, gibt es viele Beispiele für die Übernahme von Bitcoin-ETFs in TradFi-Kreisen. So hat beispielsweise Harvard in IBIT investiert, und immer wieder legen neue Länder Bitcoin-ETFs auf. Allein heute Morgen gaben Wells Fargo und mehrere Staatsfonds in Abu Dhabi ihre eigenen massiven Engagements bekannt. Mehr als mehrere große Akteure bevorzugen immer noch Bitcoin.
Kurz gesagt, sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs führen die aktuelle Investitionswelle an. ETH zieht mit seinem rasanten Wachstum die Aufmerksamkeit auf sich, aber man sollte das nicht überbewerten. In jedem Fall ist dieser Trend ein positives Signal für den gesamten Kryptomarkt, insbesondere wenn mehr Altcoin-ETFs auf den offenen Markt kommen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.