Angesichts des Hypes um die aktuelle bullische Welle im Krypto-Markt müssen sich Händler und Investoren auf Volatilität einstellen, da Optionen für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auslaufen.
Die Märkte neigen dazu, sich kurz nach dem Ablauf der Optionen zu stabilisieren, da sich Händler an die neue Handelsumgebung anpassen.
Bitcoin-Kurs und Ethereum-Optionen
Da die Krypto-Märkte eine bullische Welle erleben, könnte ein bedeutender Optionsablauf die Märkte heute durcheinanderbringen und das Marktverhalten bis ins Wochenende beeinflussen.
Insbesondere sind über 5,76 Mrd. USD an Nominalwert an Bitcoin- und Ethereum-Verträge gebunden, die diesen Freitag auslaufen sollen.
Laut der Derivatebörse Deribit beträgt das gesamte offene Interesse von Bitcoin 40.945 Kontrakte, was einem Nominalwert von 4,91 Mrd. USD entspricht.
Der Max-Pain-Punkt, also der Kurs, bei dem die meisten Optionen wertlos verfallen, liegt bei erstaunlichen 114.000 USD. Dies liegt deutlich unter den aktuellen Spot-Niveaus, wobei BTC derzeit bei 120.259 USD gehandelt wird.
Mit einem Put-zu-Call-Verhältnis von 0,78 scheinen Händler bullisch zu sein und bevorzugen Kaufoptionen, die von einer Kurssteigerung profitieren würden.

Der Optionsmarkt von Ethereum zeigt sich hingegen neutraler. Das offene Interesse beläuft sich auf 237.466 Kontrakte.
Der Nominalwert beträgt 851 Mio. USD, und das Put-zu-Call-Verhältnis liegt bei 1,01, was auf eine nahezu ausgeglichene Stimmung zwischen bärischen und bullischen Wetten hinweist. Der Max-Pain-Level liegt bei 2.950 USD, deutlich niedriger als ETHs aktueller Marktrange.

Bemerkenswert ist, dass die diese Woche auslaufenden Optionen etwas mehr sind als die der letzten Woche. Wie BeInCrypto berichtete, liefen am 11. Juli 36.970 BTC-Kontrakte mit einem Nominalwert von 4,31 Mrd. USD aus. In ähnlicher Weise liefen 239.926 Ethereum-Kontrakte mit einem Nominalwert von 712 Mio. USD aus.
Marktstimmung und Strategien
Analysten bei Greeks.live beschreiben die breitere Stimmung als gemischt. Einige Händler glauben, dass der Höhepunkt nach den jüngsten Rallyes erreicht ist, während andere weiterhin höhere Bewertungen im Laufe des Jahres anstreben.
„…erwarten 150.000 BTC bis Q4, aber rechnen mit einer Korrektur bis September”, bemerkte das Unternehmen .
Kurzfristig setzen Händler jedoch auf Risikoumkehrstrategien, eine klassische Taktik in Optionsmärkten. Dies beinhaltet den Verkauf von 30-Tage-Puts und den Kauf von 30-Tage-Calls, was eine bullische Haltung ausdrückt, während kleine Put-Positionen für Black-Swan-Schutz hinzugefügt werden.
Diese Strategie deutet darauf hin, dass einige Marktteilnehmer eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten, aber vorsichtig gegenüber plötzlichen Abwärtsbewegungen bleiben.
Während sich Händler auf Volatilität einstellen, zeigt die aktuelle Marktpositionierung unterschiedliche Stimmungen in den Bitcoin- und Ethereum-Märkten.
Volatilität bleibt ebenfalls ein wichtiger Fokus. Die implizite Volatilität von Ethereum liegt bei etwa 70 Prozent, selbst nach dem jüngsten Kurssprung. Analysten sagen, dass dies Möglichkeiten für Basishandel und Volatilitäts-Engpässe schafft.
Laut Greeks.live verwalten Händler aktiv ihr Engagement vor dem heutigen Optionsablauf und erwarten erhebliche Turbulenzen. Insbesondere die Kombination aus großem Nominalwert, verzerrten Max-Pain-Niveaus und unterschiedlichen Stimmungen bereitet den Boden für potenzielle Volatilität.
Da beide Vermögenswerte über ihren Max-Pain-Niveaus gehandelt werden, werden Bitcoin- und Ethereum-Kurse wahrscheinlich zurückgehen, da diese Optionen kurz vor dem Ablauf stehen. Der Markt könnte sich jedoch danach stabilisieren, da sich Händler an neue Handelsumgebungen anpassen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
