Da sich der breitere Krypto-Markt von den jüngsten Tiefstständen zu erholen beginnt, zeigt On-Chain-Daten eine wachsende Verhaltenskluft zwischen den langfristigen und kurzfristigen Bitcoin-Haltern.
Langfristige Halter (LTHs) haben erstmals seit dem letzten lokalen Hoch wieder mit der Nettoakkumulation begonnen, während kurzfristige Halter (STHs) den Markt zu verlassen scheinen.
On-Chain-Analyse: Verhaltensunterschiede zwischen Bitcoin-Haltern
In einem neuen Bericht stellte der pseudonyme CryptoQuant-Analyst IT Tech fest, dass sich eine klare Verhaltenskluft zwischen den BTC-LTHs und STHs herausgebildet hat, was auf die frühe Bildung einer Reakkumulationsphase hindeutet.
Dies basiert auf einer Bewertung der Netto-Positionsänderung von BTC für Langfristige Halter (LTH), die laut Analyst erstmals seit dem letzten lokalen Hoch von BTC positiv geworden ist.
„Dies deutet darauf hin, dass erfahrene, überzeugungsgetriebene Teilnehmer nach mehreren Monaten anhaltender Verteilung allmählich zur Akkumulation zurückkehren. Ihre Aktivität spiegelt oft strategische, zyklusbewusste Neupositionierungen wider, nicht unbedingt kapitalstarke Kapitalflüsse“, bemerkte der Analyst.
In der Zwischenzeit verkaufen BTC-STHs—diejenigen, die BTC weniger als 155 Tage gehalten haben—bei Schwäche, wobei die Nettoabflüsse fest im negativen Bereich bleiben. Dieser Trend deutet auf Kapitulation hin, da neuere Investoren ihre Exponierung gegenüber dem Coin aufgrund jüngster Kursschwierigkeiten reduzieren.

IT Tech stellte fest, dass diese Verhaltensdivergenz „tendenziell frühe Stadien einer Reakkumulationsphase signalisiert“.
„Angenommen, langfristige Teilnehmer erhöhen weiterhin ihre Positionen, während das kurzfristige Angebot herausgespült wird. Dieses Setup könnte als konstruktive Basis für eine zukünftige Kurserholung dienen, selbst wenn die kurzfristige Kursentwicklung volatil bleibt“, sagte der Analyst.
Positive Signale im Bitcoin-Markt
Im Tageschart spiegelt BTCs positiver Chaikin Money Flow (CMF) eine steigende Investorennachfrage und positive Cashflow-Dynamik wider. Dies verstärkt die Möglichkeit eines bullischen Ausbruchs, wie vom Analysten prognostiziert.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt dieser Momentum-Indikator, der misst, wie Geld in einen Vermögenswert fließt und aus ihm herausfließt, bei 0,10. Ein positiver CMF-Wert wie dieser zeigt an, dass der Kaufdruck die Verkäufe unter den Marktteilnehmern überwiegt und auf ein verlängertes Kurswachstum für BTC hindeutet.
Darüber hinaus liegt die Aroon Up Line des Coins derzeit bei 100 Prozent, was die Stärke seines laufenden Aufwärtstrends verstärkt.

Ein Aroon-Indikator eines Vermögenswerts misst die Stärke und Richtung eines Trends, indem er die Zeit seit den höchsten und niedrigsten Kursen über einen bestimmten Zeitraum verfolgt. Er besteht aus zwei Linien: Aroon Up, die den bullischen Schwung misst, und Aroon Down, die den bärischen Druck verfolgt.
Wie bei BTC signalisiert eine Aroon Up Linie bei 100 Prozent starken Aufwärtsmomentum und einen dominanten bullischen Trend. Dies deutet darauf hin, dass der Kaufdruck hoch ist und der Kurs weiter steigen könnte.
Bitcoin-Kursanalyse
BTC handelt nun fest über der wichtigen Unterstützung, die bei 91.851 USD gebildet wurde. Wenn der bullische Druck anhält und die Nachfrage steigt, könnte der König der Coins seinen Aufwärtstrend fortsetzen und bei 95.971 USD gehandelt werden.

Wenn Händler jedoch wieder Gewinne mitnehmen, wird diese bullische Prognose ungültig. In diesem Szenario könnte der BTC-Kurs die Unterstützung bei 91.851 USD erneut testen. Sollte diese nicht halten, könnte der Kurs auf 87.730 USD fallen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
