Zurück

Wird „Debasement Trade“ zum größten Bitcoin-Narrativ 2026?

author avatar

Geschrieben von
Daniel Cawrey

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

02 November 2025 12:24 CET
Vertrauenswürdig
  • Bitcoin wird zunehmend als Schutz gegen Fiat-Geldentwertung im Debasement-Trade gesehen.
  • Die feste Coin-Obergrenze macht BTC attraktiv bei steigender Inflation und Unsicherheit.
  • Volatile Märkte begünstigen Umschichtungen, Bitcoin bleibt zentrales Hard Asset im Trend.
Promo

Der Begriff „Debasement-Trade“ hat in Krypto an Fahrt gewonnen: Gemeint ist der Wechsel aus staatlich gestützten Anlagen wie Anleihen oder Fiat in „harte“ Werte wie Gold oder Bitcoin. Viele sehen darin einen Schutz, wenn der Bitcoin-Kurs als digitaler Wertspeicher in der Blockchain dient.

Bitwise-CIO Matt Hougan schrieb kürzlich auf X, dass die Debasement-Trade-These an Zugkraft gewinnt und bis 2026 populär sein dürfte. Doch was genau besagt diese Theorie, und warum gewinnt sie ausgerechnet jetzt an Bedeutung?

„Debasement-Trade“ bei Bitcoin: Das steckt dahinter – und warum du es kennen solltest

Die Debasement-Trade-These bei Bitcoin beschreibt, dass Anleger Bitcoin kaufen, um sich gegen den Wertverlust von Fiatwährungen abzusichern.

Sponsored
Sponsored

Wenn Regierungen die Geldmenge über Schulden und monetäre Anreize ausweiten, verliert jede Geldeinheit an Kaufkraft. Dieser Prozess heißt Währungsentwertung.

Bitcoins feste Obergrenze von 21 Millionen Coins und die Unabhängigkeit von Zentralbanken machen den Coin zu einer attraktiven Absicherung gegen diese Erosion.

Aus dieser Sicht fungiert Bitcoin als „digitales Hard Asset“, ähnlich wie Gold. Er bewahrt Wert, wenn das Vertrauen in klassisches Geld nachlässt.

Der Trade gewinnt an Fahrt, weil die globale Verschuldung steigt und die Inflationssorgen anhalten. Folglich sehen Anleger Bitcoin als Baustein einer breiteren Strategie, um Vermögen vor monetärer Verwässerung zu schützen.

Unsicherheit nimmt zu: Was solltest du jetzt tun?

Satoshi Nakamoto erschuf Bitcoin als Reaktion auf die Finanzkrise 2008. Der Genesis-Block, mit dem das Netzwerk 2009 startete, enthielt eine Botschaft zu Bankenrettungen.

Es besteht daher trotz des Mysteriums um die Gründer kaum Zweifel, dass die Kryptowährung als Antwort auf das Chaos im traditionellen Finanzsystem gedacht war. Andrew Tu, Executive bei dem Krypto-Market-Maker Efficient Frontier erklärte:

„Ich denke, dass die Grundthese von BTC immer eine Variante des Debasement-Trades war. Beginnend beim Genesis-Block, in dem Satoshi auf die Rettung der Banken verweist.“

Sponsored
Sponsored
Bitcoin-Kurs im vergangenen Jahr. Quelle: CoinGecko

Insgesamt reagieren die Finanzmärkte stark auf US-Politik; daher wirken Bewegungen unter der Trump-Regierung teils abrupt. An Krypto-Börsen führt das zudem häufig zu schnellen Umschwüngen.

Ein Beispiel ist der jüngste Crash am zehnten Oktober wegen Zollängsten. Die Erholung folgte jedoch fast ebenso schnell.

Zoomt man heraus, ist der Bitcoin-Kurs im vergangenen Jahr dennoch um 50 Prozent gestiegen, obwohl es von Woche zu Woche holprig war.

Geldentwertung: bullisch oder bärisch für dich als Krypto-Trader?

„Debasement“ klingt ernst und nach etwas, das Marktteilnehmer beschäftigen sollte.

Allerdings ist der Begriff womöglich eher ein Narrativ für schwankende Märkte, die oft von US-Entscheidungen oder globalen Ereignissen getrieben sind.

Sponsored
Sponsored

Wer die Märkte täglich analysiert, kann das anders sehen und insgesamt eher bärisch werden.

„Trotz all der Unsicherheit und obwohl Ökonomen eine Rezession und/oder einen Bärenmarkt für 2023 als äußerst wahrscheinlich, für 2024 als sehr wahrscheinlich und für 2025 als 50/50 eingeschätzt haben“, bemerkte Jeff Emrby, Managing Partner bei Globe 3 Capital. „Es ist jetzt noch zu früh, aber wir rechnen damit, 2026 erneut ein Bullenmarktjahr auszurufen.“

Wenn der Debasement-Trade 2026, wie von Bitwises Hougan prognostiziert, zum Dauerthema wird, dürfte das langjährige Bitcoin-Fans kaum überraschen.

Früher nannte man das „libertär“ oder „Cypherpunk“. Das war lange nicht angesagt und prägte bis etwa 2016 den Gegenkultur-Vibe von Bitcoin. Inzwischen könnte es im Trend liegen.

„Das ist so ziemlich das Fundament der Bitcoin-Wertgeschichte“, sagte Witold Smieszek, Director of Investments bei Paramount Digital. „Insofern ist es nichts Neues für die alte Garde, die über eine Mischung aus Ökonomie und Cypherpunk-Werten in Krypto kam.“

Bitcoin-Rotation: Solltest du jetzt umschichten?

Potenzielle Krypto-Anleger haben heute deutlich mehr Auswahl als in den Cypherpunk-Tagen, als es nur Bitcoin gab.

Sponsored
Sponsored

Die Verbreitung von Layer 1s und freundlichere Regulierung führen dazu, dass sich Unternehmen für verschiedene Chains interessieren, was wiederum die zugrunde liegenden Token deutlich aufwerten könnte.

Dennoch passt Bitcoin vermutlich am besten zur Debasement-Erzählung.

„BTC mit seiner harten Obergrenze beim Angebot galt unter Bitcoinern immer als Absicherung gegen das Fiat-System, das wir derzeit haben“, sagte Tu von Efficient Frontier.

Berechnungen der Federal Reserve zur gesamten Geldmenge der vergangenen 25 Jahre. Quelle: River Financial

Seit dem Gelddrucken während der Pandemie im Jahr 2020 ist die gesamte M2-Geldmenge, also Bargeld und ähnliche Mittel, von rund 15 Billionen USD auf über 20 Billionen USD gestiegen. Das wirkt sich auch auf den Bitcoin-Kurs aus, denn Liquidität sucht Risikoanlagen, die wiederum an der Krypto-Börse gehandelt werden.

Günstiges und leicht verfügbares Geld führte zu einer Rotation in Bitcoin und zu einem höheren Kurs; zuvor lag BTC während der Lockdowns 2020 zeitweise bei nur 4.000 USD. Du solltest dennoch einkalkulieren, dass es bei anderen makroökonomischen Ereignissen zu einer Gegenbewegung kommen kann.

Volatilität wirkt auf unerfahrene Krypto-Halter nicht immer angenehm; als Trader profitierst du jedoch davon. Laut dem Datenaggregator Newhedge liegt das tägliche Bitcoin-Handelsvolumen über Krypto-Börsen bei 17 Milliarden USD.

„Wenn der Markt einbricht, weil die KI-Blase platzt oder Ähnliches, werden wir wahrscheinlich sehen, dass BTC, der gesamte Krypto-Markt und wohl auch Gold kurzfristig crashen, bevor sie mittelfristig wieder besser abschneiden“, sagte Andrew Tu von Efficient Frontier.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert