Trusted

Bitcoin Korrektur? BitMEX Gründer sagt starken Kurseinbruch voraus

3 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Arthur Hayes von BitMEX prognostiziert eine Bitcoin Korrektur von 20-30 Prozent, beeinflusst durch sinkende Liquidität und Zinssenkungen der FED.
  • Er warnt vor Risiken durch das Auslaufen des Bank Term Funding Programms (BTFP) und mögliche Auswirkungen von US-basierten Bitcoin Spot ETFs.
  • Trotz kurzfristiger Bedenken bleibt Hayes langfristig optimistisch für Bitcoin (BTC), angesichts seiner Einzigartigkeit als neutrale Reservewährung.
  • promo

Arthur Hayes, Gründer von BitMEX, äußert sich vorsichtig über die Zukunft von Bitcoin. In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag teilt Hayes seine Ansichten zum aktuellen Marktgeschehen und betont die Notwendigkeit, in potenziell turbulenten Zeiten wachsam zu bleiben.

Er prognostiziert einen starken Rückgang des Bitcoin Kurses um 20 bis 30 Prozent bis Anfang März, beeinflusst durch die sinkende Liquidität und die Geldpolitik der Federal Reserve (FED). Er warnt vor zusätzlichen Risiken durch das Auslaufen des Bank-Term-Funding-Programms (BTFP) und die mögliche Einführung von US-basierten BTC Spot ETFs.

Willst du in Bitcoin (BTC) investieren? Hier zeigen wir dir, wie du es am einfachsten machst!

Hayes analysiert Markt und mögliche Auswirkungen für Bitcoin

Hayes beleuchtet das feine Gleichgewicht zwischen dem Krypto Markt und dem breiteren Finanzumfeld. Er bereitet sich strategisch auf eine “grausame Säuberung aller Krypto Touristen im März dieses Jahres” vor.

Er hebt die kritischen Faktoren hervor, die seine Prognose beeinflussen, darunter der Rückgang des Reverse Repo-Programms (RRP) und die Zinssenkungen der FED. Hayes prognostiziert, bis Anfang März werde der RRP-Saldo auf 200 Milliarden USD sinken.

Ein Rückgang des RRP-Saldos könnte darauf hindeuten, dass dem Markt weniger Liquidität zur Verfügung steht. Dies könnte zu einer restriktiveren Geldpolitik führen, die die Verfügbarkeit von billigem Geld verringert und dadurch Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen reduzieren könnte. Hayes sagte dazu:

“Wenn diese Zahl gegen Null geht, und ich definiere das als einen Saldo von 200 Milliarden USD, wird sich der Markt fragen, was als nächstes kommt. Es muss eine andere Quelle für Dollarliquidität gefunden werden, um die Party am Laufen zu halten.”

Federal Reserve RRP Programm Index
Federal Reserve RRP Programm Index. Quelle: cryptohayes.medium.com

Das zweite Risiko ist das BTFP, eine Notkreditinitiative, die von der Fed im März 2023 als Reaktion auf die Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität während der Bankenkrise im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen des Programms erhalten berechtigte Institute Kredite mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr, die durch hochwertige Sicherheiten wie US-Staatsanleihen und hypothekarisch gesicherte Wertpapiere gedeckt sind.

Da das BTFP am 12. März ausläuft, warnt Hayes vor einem möglichen Liquiditätsengpass, sollten die Banken nicht in der Lage sein, die Mittel zurückzuzahlen. Laut Daten der Fed erreichten die BTFP-Kredite in der Woche zum 3. Januar ein Rekordhoch von 141 Milliarden USD.

Auslastung des Funding Programs BTFP
Auslastung des Funding Programs BTFP. Quelle: Bloomberg

Mögliche BTC Korrektur von 20 bis 30 Prozent

Hayes erwartet, dass Bitcoin bis Anfang März um 20 bis 30 Prozent korrigieren wird. Er weist auch darauf hin, die Korrektur könnte noch stärker ausfallen, wenn in den USA basierte BTC Spot ETFs auf den Markt kommen. Hayes sagte:

“Das ist der Grund, warum ich keine Bitcoins kaufe, bis die Entscheidungen im März gefallen sind.”

Dennoch bleibt Hayes auf lange Sicht optimistisch in Bezug auf Bitcoin, er führte weiter aus:

“Bitcoin wird mit den Finanzmärkten zunächst stark fallen, sich aber vor der Fed Sitzung wieder erholen. Denn er ist die einzige neutrale Reservewährung, die keine Verbindlichkeit des Bankensystems ist und weltweit gehandelt wird.”

John Bollinger, der Erfinder des Volatilitätsindikators Bollinger Bands, äußerte sich in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) positiv und sagte, der Kurs werde nach oben ausbrechen. In diesem Zusammenhang verwies er auf den folgenden Chartausschnitt.

BTC/USD Kursverlauf Bollinger Bands
BTC/USD Kursverlauf Bollinger Bands. Quelle: x@bbands

Diese Einblicke dienen Anleger:innen als Wegweiser durch das komplexe Zusammenspiel der globalen Finanzmärkte. Sie helfen, fundierte Entscheidungen in der sich ständig verändernden Welt der Kryptowährungen und traditionellen Märkte zu treffen.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BIC-PFP.png
Philip Neubrandt
Philip, ein Stuttgarter mit Wurzeln in Logistik und Vertrieb, hat für Unternehmen wie Coca-Cola, Puma & Porsche gearbeitet. Im Jahr 2018 entdeckte er durch seine Begeisterung für Technologie und Innovation seine Leidenschaft für Kryptowährungen. Seine umfassende Expertise deckt nahezu alle Aspekte der Kryptowelt ab. Durch seine langjährige Erfahrung konnte er ein beeindruckendes Netzwerk aus Krypto-Enthusiasten, Tradern und Entwicklern aufbauen. Im Jahr 2020 wagte er sich nebenberuflich...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert