In dieser BTC-Analyse zeigt dir unser Krypto-Trader Valdrin Tahiri, wie sich der Bitcoin Kurs kurz- und langfristig entwickeln könnte. Aktuell befindet sich der Bitcoin Preis bei einem entscheidenden Widerstandslevel.
Der Bitcoin Kurs folgte seit dem 1. März 2022 einer absteigenden Widerstandslinie. Am 15. März 2021 ist der BTC Kurs dann über diese ausgebrochen und dann weiter angestiegen. Danach wurde der BTC Kurs bei dem Widerstand bei 42.330 USD abgelehnt. Dort befindet sich das 0.618-Fib-Retracement-Level (gemessen von dem letzten Drop) und ein horizontaler Widerstandsbereich.
SponsoredAllerdings konnte der Bitcoin Kurs am 22. März 2022 über den Widerstand ansteigen und könnte diesen bald als Unterstützung validieren. Falls das passiert, dann wäre das eine bullische Entwicklung, da das 0.618-Fib-Retracement-Level oftmals ein entscheidendes Widerstandslevel nach einer größeren Abwärtsbewegung ist.

Bitcoin Kurs Tageschart: BTC prallt von Langzeit-Support ab
Auf dem Tageschart kannst du sehen, dass der Bitcoin Kurs seit dem 22. Januar 2022 einer aufsteigenden Support-Linie folgt. Am 14. März ist der BTC Kurs zuletzt von dieser Linie abgeprallt. Danach hat die aktuelle Aufwärtsbewegung begonnen.
Darüber hinaus sehen die technischen Indikatoren zunehmend bullisch aus. Sowohl der MACD als auch der RSI steigen. Der MACD ist zudem fast im positiven Bereich angelangt – ein weiteres bullisches Zeichen. Der RSI ist außerdem über die 50-Linie angestiegen. Ein weiteres bullisches Signal.
Sollte der BTC Kurs über die längerfristige, gestrichelte Linie ausbrechen, dann könnte es gut sein, dass sich die aktuelle Aufwärtsbewegung beschleunigt und der BTC Preis noch schneller ansteigt.

BTC Kurs Wellenanalyse
Aktuell gibt es drei mögliche Wellenzählungen, wobei der BTC Kurs bei allen dreien innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters gehandelt wird.
Bei der wahrscheinlichsten Variante befindet sich der BTC Kurs in einem B-Wave-Triangle. Sobald der BTC Kurs das Muster durchlaufen hat, würde der BTC Kurs dann über das Dreieckmuster ausbrechen und sich dann der 50.000-USD-Marke-nähern. Die Teilwellenzählung ist in Weiß eingezeichnet.
Sponsored
Bei der zweiten Variante hat der Bitcoin Kurs gerade eine längerfristige Korrektur abgeschlossen, die im November 2021 begonnen hat. Bei dieser würde sich der BTC Kurs dann einem neuen Allzeithoch nähern. Auch wenn die Längenverhältnisse der Wellen passend sind, sieht die Form des Dreiecks etwas ungewöhnlich aus, was wiederum Zweifel an der Gültigkeit dieser Wellenzählung aufkommen lässt.

Bei der dritten Variante befindet sich der BTC Kurs in einem Fourth-Wave-Triangle-Pattern. Sobald der BTC Kurs das Muster durchlaufen hat, würde ein Drop auf unter 30.000 USD folgen. Aufgrund der Längenunterschiede der zweiten und vierten Welle ist diese Wellenzählung wohl die unwahrscheinlichste Variante.
