Eine große Anzahl von Bitcoin-Optionsverträgen steht unmittelbar vor dem Auslaufen. Könnten diese Einfluss auf einen in letzter Zeit sehr inaktiven Markt haben?
Am 9. Juni liefen 27.000 Bitcoin-Optionen mit einem Nennwert von 720 Millionen JS-Dollar und einem maximalen “Pain-Preis” von 26.500 Dollar aus. Am 30. Juni beläuft sich diese Summe sogar auf 3,3 Milliarden US-Dollar, womit diese Menge einen noch viel größeren Einfluss haben könnte.
Der “Pain-Preis” ist jener mit den meisten offenen Verträgen und entspricht genau dem Preis, zu dem BTC derzeit gehandelt wird. Es ist auch der Preis, bei dem bei Vertragsablauf die meisten Verluste entstehen.
Bitcoin-Optionsverfall nimmt Fahrt auf
Das Verhältnis von Put- zu Call-Optionen bei den Bitcoin-Optionsverträgen beträgt derzeit 0,64. Das Verhältnis wird berechnet, indem die Anzahl der Put-Verträge (Short) durch die Anzahl der Call-Verträge (Long) geteilt wird. Werte unter 1 gelten als bullisch, da mehr Händler Long-Verträge als Shorts kaufen.

Die Analyseplattform GreeksLive merkte an, dass trotz gestiegener Volumen und Positionen der Markteinfluss in diesem Monat wahrscheinlich minimal sein wird.
“Volumen und Positionen stiegen diese Woche deutlich an, auch wegen der Auswirkungen der SEC-Anklage. Obwohl der Juni immer ein Monat voller News ist, bleibt der Markt diesmal relativ neutral.“
Laut der Derivate-Plattform Deribit beträgt das offene Interesse an BTC-Optionen derzeit 305.852.
Das offene Interesse bezieht sich auf die Gesamtzahl der Verträge, die noch offen sind und noch nicht abgelaufen sind.
Neben den BTC-Optionen laufen am 9. Juni auch 189.000 Ethereum-Optionen aus. Sie haben einen Nennwert von 3,23 Millionen Dollar und einen Pain-Preis von 1.850 Dollar.
Das Put/Call-Verhältnis für Ethereum-Optionen beträgt 0,91, was viel neutraler ist, da Longs und Shorts ausgeglichener sind.
Ausblick auf den Kryptomarkt
Es ist unwahrscheinlich, dass die Märkte durch das Auslaufen dieser Derivateverträge beeinflusst werden. Darüber hinaus gab es in den letzten 24 Stunden sehr wenig Bewegung, da sich der Staub nach den jüngsten Klagen der SEC auf die Branche gelegt hat.
Die Gesamtkapitalisierung liegt derzeit bei 1,14 Billionen Dollar. Sie ist jedoch in der vergangenen Woche um rund 4 % gesunken.
Bitcoin wurde zum Zeitpunkt des Schreibens für 26.505 Dollar gehandelt, nachdem es seit dem SEC-induzierten Einbruch am Dienstag um 3,6 % zugelegt hatte. Somit bleibt BTC in dem seit März etablierten Kanal.
Die Ethereum-Preise sind ebenfalls neutral, das Asset wechselt derzeit für rund 1.840 US-Dollar den Besitzer
Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
