Zurück

Bitcoin auf dem Weg zu 330.000 USD? Analysten sehen Mega‑Rallye

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Philip Neubrandt

23 Juni 2025 10:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Die AVIV‑Ratio deutet auf ein mögliches Preisziel von 330.000 für Bitcoin im aktuellen Bullenzyklus hin.
  • Das Power‑Law‑Modell und mehrere weitere Indikatoren bestätigen: Der Zyklus hat statistisch noch Luft nach oben.
  • Große Investoren wie Metaplanet und BlackRock akkumulieren weiter BTC – OTC‑Daten und ETF‑Zuflüsse bestätigen das Marktvertrauen.
Promo

Bitcoin pendelt derzeit um die Marke von 104.000 USD, während der Markt gespannt auf das nächste große Signal wartet. Mehrere Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass der Bullenzyklus noch nicht am Ende ist.

Die AVIV‑Ratio liegt aktuell unter den historischen Spitzenwerten früherer Zyklus‑Tops. Auch das Power‑Law‑Modell zeigt, dass ein Preisziel von 330.000 USD möglich ist.

AVIV‑Ratio signalisiert: Noch kein Top erreicht

Sponsored
Sponsored

Die AVIV‑Ratio vergleicht aktiv fließendes Kapital mit realisiertem Investitionsvolumen. Überschreitet dieser Wert das Niveau von +3σ, markiert das historische Zyklusendphasen: 1.200 USD (2013), 20.000 USD (2017), 69.000 USD (2021).

Aktuell liegt der Wert definitiv darunter – laut Gert van Lagen eine klare Erlaubnis für weiteren Aufwärtsdruck. Er rechnet “mit Luft bis mindestens 330.000 USD”.

AVIV ratio historischer Vergleich der Marktspitze
AVIV ratio historischer Vergleich der Marktspitze. Quelle: Gert Van Lagen/X

Bitcoin‑Forscher Sminston With kombinierte einen 365‑Tage‑SMA mit einem Power‑Law‑Modell und erhielt ein Ziel zwischen 220.000 und 330.000 USD. Das Modell zeigt, dass Bitcoin-Zyklen weiterhin starke Abweichungen vom Trend aufweisen – ein Zeichen anhaltender Dynamik.

Power‑Law‑Modell
Bitcoin Power‑Law‑Modell. Quelle: Simston With/X

Zudem unterstützen CoinGlass‑Indikatoren wie Pi Cycle Top oder MVRV weiterhin die These, dass kein Zyklusende bevorsteht.


Institutionen stärken die Basis

OTC‑Daten von CryptoQuant zeigen seit Anfang 2025 ein Absinken der Bitcoin‑Bestände von 166.500 auf 137.400 BTC.
Käufer sind vor allem:

Sponsored
Sponsored
  • Strategy (vormals MicroStrategy)
  • Metaplanet (bereits über 8 888 BTC, Ziel: 210 000 BTC bis 2027)
  • BlackRock (über 70 Mrd. USD BTC‑Portfolio)
  • Dazu netto über 128  Mrd. USD Zuflüsse in Spot‑Bitcoin‑ETFs

Metaplanet allein erhöhte seine Bestände im Juni um über 1.112 BTC (ca. 117,2  Mio. USD) – seine Bestände erreichen nun 10.000 BTC. Es ist Japans größter Bitcoin-Halter – bis Ende 2027 sind 210.000 BTC vorgesehen.

BlackRock erwägt neue Crypto‑ETFs für Ethereum, Cardano und Solana – Signal für wachsende institutionelle Adoption.


Risiken trotz bullischer Rahmenbedingungen

Trotz starker Signale sind Risiken vorhanden:

  • Modelle basieren auf nur vier Zyklen – ihre Aussagekraft bleibt eingeschränkt
  • Makrofaktoren wie Zinswende, geopolitische Spannungen oder Krypto‑Regulierung könnten Kursdynamik stoppen.
  • Volatilität bleibt stets präsent – kurzfristige Korrekturen sind möglich.

Einschätzung: Szenarien & Zeithorizont

SzenarioBeschreibung
Best CaseAVIV‑Ratio durchbricht +3σ → BTC über 300–330.000USD
Base CasePower‑Law‑Modell erreicht Zielzone 220–300.000 USD
Risiko-SzenarioExterne Schocks stoppen Rallye, seitwärts Phase möglich

Institutionelle Käufe liefern langfristige Stabilität, während On‑Chain‑Signale weiteres Kurspotenzial offenbaren. Dennoch gilt es, die Signale sehr genau zu beobachten.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.