Der Bitcoin-Kurs steuert auf 37.000 Dollar zu und markiert damit erneut ein Jahreshoch. Die Stimmung am Markt bleibt weiterhin bullisch und die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gibt damit auch wieder die Richtung für die Altcoins vor. Ein Blick auf die Daten von Coinmarketcap zeigt, dass die meisten der Top 100 Coins im Plus liegen. Der Bitcoin-Kurs ist allein in den letzten 24 Stunden um rund 4 % gestiegen, wobei auch die Nachfrage beim neuen Bitcoin ETF Token ($BTCETF) explodiert ist, sodass dieser innerhalb von 2 Tagen im Presale auf über 100.000 Dollar steigt.
Die Bullen scheinen das Feld nicht mehr so schnell zu räumen. Der Hype um die möglicherweise bald genehmigten Spot Bitcoin-ETFs ist so groß, dass es sich allmählich wie im Jahr 2021 anfühlt – eine Zeit, in der am Kryptomarkt alles möglich war. Auch diesmal überschlagen sich die Prognosen wieder. Das erneute Plus von 4 % bei Bitcoin lässt die Investorenherzen wieder höher schlagen.
Die Spanne der Kursziele ist wie immer sehr groß und reicht von 100.000 Dollar in eher konservativen Schätzungen bis hin zu mehreren Millionen Dollar. Michael Saylor, Mitgründer von MicroStrategy hat erst kürzlich 3 Gründe genannt, warum er den Bitcoin-Kurs auf 5 Millionen Dollar steigen sieht.
Natürlich profitiert er von solchen Aussagen in erster Linie selbst am meisten, da sein Unternehmen sehr hohe Bitcoin-Bestände vorweisen kann. Ob es also für ein 5 Millionen Dollar Kursziel reichen wird, sei dahingestellt, aber es liegt auf jeden Fall bullische Stimmung in der Luft.
Werden die Bitcoin-ETFs nächste Woche genehmigt?
Der Grund für den plötzlichen Anstieg bei Bitcoin auf knapp 37.000 Dollar dürfte wohl die Einschätzung der Bloomberg-Analysten sein, dass die Genehmigung der Spot-ETFs, die mit Spannung erwartet wird, schon in den nächsten 8 Tagen kommen könnte.
Bisher hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC schon einige Fristen verstreichen lassen und die Genehmigung der börsengehandelten Bitcoin-Fonds aufgeschoben. Am 10. Jänner 2024 soll allerdings auch die letztmögliche Frist für den Antrag von Ark Invest verstreichen, sodass man sich bei Bloomberg inzwischen zu 90 % sicher ist, dass es bis zu diesem Termin zu einer Genehmigung kommt. Ob es nun tatsächlich schon in der nächsten Woche dazu kommt, bleibt abzuwarten.
Hohe Erwartungen an ETFs
Inzwischen sind die Erwartungen an die Spot Bitcoin-ETFs extrem hoch. Die bullische Stimmung heizt sich immer weiter auf, sodass die Erwartungen an die ETFs immer höher werden. Gerne wird dabei der Vergleich mit Gold herangezogen, auch wenn dieser natürlich hinkt.
Während die einen also davon ausgehen, dass durch die Zulassung der börsengehandelten Fonds so viel Bitcoin wie noch nie gekauft werden, dass der Kurs in noch nie dagewesene Höhen steigt, gibt es natürlich auch Zweifler an dieser Theorie. Sicher ist, dass die Fonds mit tatsächlichen Bitcoin-Beständen abgebildet werden müssen und die Unternehmen, die diese auflegen, daher auch wirklich Bitcoin kaufen müssen.
Wie viele Bitcoin-Interessenten aber wirklich bisher daran gescheitert sind, Bitcoin an einer Kryptobörse zu kaufen, bleibt abzuwarten. Es hat auch bisher schon zahlreiche Möglichkeiten gegeben, relativ einfach an Bitcoin heranzukommen, wenn man sich nur ausreichend für das Thema interessiert hat. Ob diejenigen, die sich zu wenig informiert haben, um BTC kaufen zu können, genug Interesse haben, um den Fonds dann an der NASDAQ-Börse zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Nicht nur BTC: Nachfrage bei Bitcoin ETF-Token ($BTCETF) explodiert
Die Bitcoin-Rallye wirkt sich auch diesmal wieder auf die meisten Altcoins aus und auch der neu eingeführte Bitcoin ETF Token ($BTCETF), der sich momentan in der Phase des Vorverkaufs befindet, verzeichnet einen signifikanten Wertzuwachs. In den ersten 48 Stunden wurden bereits Tokens im Wert von über 110.000 Dollar verkauft. Das dürfte wohl daran liegen, dass das neue Projekt, wie der Name vermuten lässt, eng an die Entwicklungen rund um die Bitcoin-ETFs geknüpft ist.
Auf der offiziellen Website des $BTCETF-Tokens können Interessierte die neuesten Informationen über die erwartete Genehmigung der Fonds einsehen. Außerdem ist geplant, dass mit der offiziellen Zulassung des ersten Bitcoin-ETFs durch die SEC automatisch 5 % der BTCETF-Token geburnt werden. Erreicht der Bitcoin-Preis die 100.000-Dollar-Marke, wird ein weiterer Token-Burn von 5 % ausgelöst. Wenn das Handelsvolumen 100 Millionen Dollar erreicht, werden erneut Token geburnt. Das sukzessive Burnen der Token, angeknüpft an die Entwicklungen rund um die Bitcoin-ETFs, beeindruckt nicht nur die Community, sondern könnte auch zu einer Wertsteigerung der verbleibenden Token führen.
Der $BTCETF-Token bietet neben der Burn-Funktion auch eine Staking-Option. Schon jetzt, kurz nach Beginn des Vorverkaufs, wurden mehr als 16 Millionen Token in den Staking Pool eingezahlt, wobei Anleger derzeit eine jährliche Rendite von 1870 % erzielen können. Diese Rendite ist jedoch variabel und wird mit zunehmender Größe des Staking Pools sinken.
Jetzt mehr über Bitcoin ETF Token erfahren.
Trotzdem könnte die APY aufgrund eines anfänglich reservierten Anteils der Tokens für Staking-Belohnungen hoch bleiben. Da bereits mehr als die Hälfte der Käufer ihre Token in den Staking Pool eingebracht hat, ist beim Handelsstart von einem limitierten Angebot auszugehen, was den Token-Preis schnell in die Höhe treiben könnte.
Das brandaktuelle und strategisch ausgerichtete Konzept, das sich an den Fortschritten der Bitcoin-ETFs orientiert, legt die Vermutung nahe, dass der Wert des $BTCETF-Tokens nach seiner Listung an den Kryptobörsen stark ansteigen könnte. 10 % der Token sind für Liquidität an den Exchanges vorgesehen, sodass ein hohes Handelsvolumen ohne große Slippage-Verluste bewerkstelligt werden kann.
Der Vorverkauf hat innerhalb von nur zwei Tagen mehr als 110.000 Dollar eingebracht, was das hohe Interesse der Investoren an diesem Projekt unterstreicht. Bei einem auf weniger als 5 Millionen Dollar begrenzten Vorverkaufsvolumen ist davon auszugehen, dass es nicht lange dauern wird, bis die im Presale erhältlichen $BTCETF-Token ausverkauft sind.
Hier gibt es $BTCETF im Presale.
Über den Autor: Manuel Lippitz ist seit 2019 Unternehmer und Geschäftsführer der Digi-Di GmbH. Seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte er schon in jungen Jahren und hat schlussendlich seine Berufung zum Beruf gemacht. Dabei liegt der Fokus auf Kryptowährungen, künstlicher Intelligenz, Unternehmertum, Finanzen und Immobilien. Neben zahlreichen Publikationen auf namhaften Websites im Kryptobereich betreibt er einen Immobilienblog, einen Unternehmerblog und hat auch ein Buch über KI veröffentlicht.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
