Vertrauenswürdig
Exklusiv

Bitpanda-CEO spricht über DeFi-Zukunft und LATAM-Expansion

3 Min.
Aktualisiert von Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Bitpanda expandiert nach Brasilien mit lokalem Team.
  • Fokus auf Stablecoins, DeFi und reale Vermögenswerte.
  • Infrastruktur für Banken wie Deutsche Bank & N26.
  • promo

Bitpanda, eine der führenden Krypto-Handelsplattformen Europas, expandiert schnell – Brasilien ist als Nächstes dran.

In diesem exklusiven Interview spricht CEO Lukas Enzersdorfer-Konrad über Wachstumspläne, Stablecoins, DeFi und die einzigartige Infrastrukturstrategie des Unternehmens.

Lukas Enzersdorfer-Konrad, CEO von Bitpanda:

Krypto für alle seit 2014

Kannst du Bitpanda kurz vorstellen für diejenigen, die das Unternehmen nicht kennen?

Bitpanda ist Europas führendes Krypto-Unternehmen, das eine vertrauenswürdige, regulierte Plattform für Investitionen in digitale Vermögenswerte bietet.

Gegründet 2014 in Wien, waren wir unter den Ersten, die Krypto für Privatanleger zugänglich gemacht haben. Seitdem haben wir unser Angebot auf über 3.200 Vermögenswerte erweitert, darunter mehr als 600 Kryptowährungen, Edelmetalle, Aktien, Rohstoffe und ETFs.

Heute bedienen wir mehr als 7 Millionen Nutzer und arbeiten mit führenden Finanzinstituten weltweit zusammen.“

Was bietet BTS (Bitpanda Technology Solutions) und wer sind eure aktuellen Partner?

„Bitpanda Technology Solutions ist unsere Infrastruktur-as-a-Service-Plattform. Wir ermöglichen es Banken, Fintechs und sogar Krypto-Unternehmen, den Handel mit Vermögenswerten anzubieten.

Sie ist modular, vollständig integriert und reguliert, wo erforderlich. Zu unseren Kunden gehören die Deutsche Bank, Raiffeisen Bank, N26, RAKBANK und andere in Europa und dem Nahen Osten.

Sie verlassen sich auf uns, um nahtlosen, konformen Krypto-Zugang direkt in ihre Dienstleistungen einzubetten.“

Expansion in Europa, Nahost und LATAM

In wie vielen Regionen ist Bitpanda aktiv und was zeichnet jede aus?

„Wir sind in Europa und dem Nahen Osten aktiv, mit laufender globaler Expansion. Jede Region ist einzigartig.

Europa konzentriert sich auf Compliance, Skalierung und regulierte Alternativen. In den VAE sehen wir starken Schwung und klare Regeln von VARA.

Unsere Infrastruktur ermöglicht es uns, uns schnell anzupassen und lokale Anforderungen zu erfüllen, wo immer wir tätig sind.“

Was sind eure Pläne für LATAM, insbesondere für Brasilien? Gibt es bereits Partner?

Brasilien ist ein natürlicher nächster Schritt für uns. Es hat eine junge, technikaffine Bevölkerung und wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten.

Wir haben ein lokales Team unter der Leitung von Rafael Teruszkin aufgebaut und erkunden aktiv Partnerschaften. Wir sind bereits in fortgeschrittenen Gesprächen.

Regulatorische Arbeit in Brasilien fügt eine starke Sicherheitsebene hinzu. Wir werden in den kommenden Monaten Updates teilen.

Unser Marktansatz ist immer verantwortungsbewusst, konform und lokalisiert.“

DeFi, Stablecoins und reale Vermögenswerte: Die Zukunft der Finanzen

Wie siehst du die Zukunft digitaler Vermögenswerte in naher und ferner Zukunft?

„Kurzfristig erwarten wir mehr institutionelle Akzeptanz und regulatorische Klarheit. Krypto wird tiefer in die Mainstream-Finanzwelt integriert.

Langfristig werden tokenisierte reale Vermögenswerte, Stablecoins und DeFi/CeDeFi-Anwendungsfälle strukturelle Bestandteile der Finanzwelt werden.

Wir stehen noch am Anfang, das volle Potenzial dieser Technologie zu erschließen.“

Was bestimmt den Erfolg traditioneller Akteure beim Eintritt in den Krypto-Bereich?

„Erfolg hängt von Geschwindigkeit, Marktzugang und Vertrauen ab. Der richtige Zeitpunkt zum Aufbau war vor drei Jahren.

Aber Partnerschaften sind ein schnellerer Weg. Wähle den richtigen Partner, integriere Krypto richtig und priorisiere Compliance.

Diejenigen, die langfristig denken, Vertrauen aufbauen und echten Nutzwert liefern, werden gewinnen.“

Eine praktische Onchain-Ökonomie mit Vision aufbauen

Ihr habt kürzlich Vision, euren Web3-Token, eingeführt. Wie siehst du die Zukunft der Onchain-Ökonomie?

„Wir wollen Web3 zugänglicher, regulierter und nützlicher machen. Deshalb haben wir Vision geschaffen.

Es verbindet reale Vermögenswerte, Staking und Loyalität in einem transparenten Onchain-Ökosystem. Es ist praktisch, nicht nur experimentell.

Während die Onchain-Ökonomie reift, wollen wir mit Werkzeugen führen, die die Menschen tatsächlich nutzen.“

Wann wird die Bitpanda DeFi Wallet in Brasilien verfügbar sein?

„Wir haben noch kein Startdatum. Wir wollen, dass die Wallet sowohl unseren Standards als auch den Erwartungen der DeFi-Community entspricht.

Brasilien steht weit oben auf unserer Liste. Es gibt großes Interesse an nicht-kustodialen Lösungen und einer breiteren Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.“

Warum „Panda“? Und steht „Bit“ für Bitcoin?

„Ich wünschte, es gäbe eine bessere Geschichte. Ehrlich gesagt, die Domain war günstig und uns gefiel der Name.

Wir wollten ‚bit‘ darin haben und ein Tier. Bitpanda klang gut—freundlich und stark. Es blieb hängen.“

Lukas Enzersdorfer-Konrad, CEO von Bitpanda, wird nächste Woche auf der Blockchain Rio sprechen. Verpasse nicht die Gelegenheit, mehr von einem der führenden Krypto-Manager Europas zu hören.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.

Gesponsert
Gesponsert