Der Bitwise Chainlink ETF wurde unter dem Ticker CLNK auf der Plattform der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) gelistet. Dies ist ein wichtiger Schritt für den institutionellen Zugang zu LINK.
Jedoch zeigen die On-Chain-Daten, dass LINK-Besitzer im vergangenen Monat weiterhin verkauften, obwohl das institutionelle Vertrauen wächst.
SponsoredBitwise Chainlink ETF startet jetzt bei der DTCC
Der lang erwartete Bitwise Chainlink ETF (CLNK) wurde auf der DTCC-Plattform gelistet, was einen bedeutenden Schritt in Richtung institutionellem Zugang zum LINK-Token darstellt.
Obgleich die Notierung noch keine behördliche Genehmigung bedeutet, zeigt sie bereits Fortschritte in Richtung Handelsbereitschaft.
Es handelt sich um einen Teil des Standardvorbereitungprozesses für Clearing und Settlement, bevor eine mögliche SEC-Genehmigung erfolgt.
Allerdings deutet die Integration der DTCC mit Chainlinks CCIP und CRE auf die wachsende Rolle des Projekts in der Finanzinfrastruktur hin.
Chainlink tritt in den Kreis der Fed ein
Zur weiteren Stärkung ihrer institutionellen Glaubwürdigkeit nahm Chainlink-Co-Gründer Sergey Nazarov kürzlich an der Federal Reserve Fintech Conference teil, zusammen mit Führungskräften von JPMorgan und Amazon. Das Panel konzentrierte sich auf die Konvergenz globaler Zahlungssysteme und digitaler Vermögenswerte.
Dies signalisiert, dass Chainlinks Interoperabilitätslösungen bei großen Finanzakteuren an Bedeutung gewinnen. Solche Auftritte bei erstklassigen Policy-Foren erhöhen typischerweise das institutionelle Vertrauen und die Sichtbarkeit, was entscheidende Katalysatoren für eine großflächige Übernahme sind.
Trotz positiver Nachrichten: LINK-Halter verkaufen weiter
Trotzdem zeigt die On-Chain-Daten auch, dass trotz der Annäherung Chainlinks an die ETF-Genehmigung und institutionelle Integration, LINK-Inhaber weiterhin fleißig verkaufen.
SponsoredBasierend auf den obigen Angaben spiegelt die Stimmung einen breiteren Investor-Trend von Ernüchterung während der Akkumulationsphasen wider. ClairHawk Capital erklärte, dass solche Muster oft von seitlicher, unlogischer und bärischer Kursbewegung begleitet werden, selbst wenn die Fundamentaldaten stark sind.
„Sie zeigen alle das gleiche Verhalten während der Akkumulation … große Kapitalgeber können nicht einfach alles auf einmal kaufen und sie sammeln auch Geld durch die Erzeugung von Ablenkungen und Memes, um weiter asymmetrische Chancen zu akkumulieren, solange die Öffentlichkeit und Einzelhändler ahnungslos sind … sobald genug akkumuliert ist, wird die Kursbewegung ausbrechen und in die Preiserkundung eintreten“, erklärte der Analyst ausführlich.
Wale kaufen ein, da DEX-Kontostände ein Rekordtief erreichen
Während Einzelinvestoren vorsichtig erscheinen, sammeln Wale stetig weiter. Laut On-Chain-Analyst Ali haben große Inhaber in den letzten zwei Wochen über 4 Millionen LINK-Token hinzugefügt, was das Austausch-Versorgungsverhältnis auf sein bisher niedrigstes Niveau gebracht hat.
Sponsored SponsoredWie auch Arca Research feststellte, sinken die LINK-Bestände auf Krypto-Börsen drastisch und haben bereits ein 2+ Jahrstief erreicht. Dies deutet darauf hin, dass langfristige Inhaber Token von den Plattformen abziehen in der Erwartung höherer Kurse.
Mit dem Bitwise Chainlink ETF jetzt auf der DTCC-Plattform ist Chainlinks Weg zu breiterer Anerkennung klarer denn je. Institutionelle Integration gepaart mit einer Akkumulation seitens Wal-Wallets könnte bald die Marktstimmung verändern.
Aktuell handelt LINK bei etwa15,96 USD, was einem Anstieg von fast 3 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht.