Vertrauenswürdig

Krypto vor dem Ausbruch? Warum zweite Quartal entscheidend sein wird

2 Min.
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Ein Bericht von QCP Capital prognostiziert ein potenziell bullisches zweites Quartal für Krypto, basierend auf TradFi-Markttrends wie dem S&P 500.
  • Bitcoins vergangene Performance im zweiten Quartal, besonders im April, deutet darauf hin, dass er 2025 eine breitere Krypto-Rallye anführen könnte.
  • Mit risk-on Vermögenswerten, die im zweiten Quartal florieren, könnten Krypto-Märkte von verbesserten globalen Bedingungen und steigender Investoren-Nachfrage profitieren.
  • promo

Das zweite Quartal gilt historisch als stark für Krypto. Besonders der April zeigt immer wieder bullische Tendenzen. QCP Capital sieht deutliche Parallelen zu früheren Rallyes.

Könnte Q2 2025 der nächste große Krypto-Moment sein?

Könnte das 2. Quartal 2025 gut für Krypto sein?

Laut einem neuen Bericht von QCP Capital könnten die Kryptomärkte im zweiten Quartal 2025 in eine bullische Phase eintreten. Diese Schlussfolgerung zieht der Bericht aus mehreren Quellen, die hauptsächlich mit der verflochtenen Natur der Krypto- und TradFi-Märkte zusammenhängen.

Diese Daten werden jedoch durch ein breites Spektrum krypto-eigener Trends untermauert.

„Einer der schnellsten Rückgänge des US-Aktienmarktes in der jüngeren Geschichte könnte hinter uns liegen – oder so sagen JPMorgan und eine wachsende Zahl von Strategen ihren Kunden. Das zweite Quartal, und insbesondere der April, war historisch gesehen eine der besten Perioden für Risikoanlagen”, behauptete QCP über Telegram.

Angesichts der Tatsache, dass der Krypto-Markt nach einer bullischen Erzählung verzweifelt war, kommt diese Spekulation wie ein frischer Wind für das zweite Quartal. QCP hat auf wiederkehrende Trends in TradFi-Sektoren wie dem S&P 500 hingewiesen, von denen einige im Krypto-Bereich noch ausgeprägter sind.

Weiterlesen: Die sichersten Krypto-Börsen 2025

Ein Beispiel dafür ist der Bitcoin-Kurs, der ein hervorragender Indikator ist. Bitcoin ist eng mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt verbunden und hat im zweiten Quartal, insbesondere im April, häufig eine Rallye erlebt.

So lag der Bitcoin-Kurs im Jahr 2017 bei rund 1.000 USD, bis er Mitte Mai die Marke von 2.000 USD überschritt und eine größere Rallye auslöste. Im Jahr 2021 kam es zu einem enormen Kurssprung, der im April seinen Höhepunkt erreichte und im Mai kurzzeitig einbrach.

Bitcoin-Jahreskursdiagramm
Bitcoin-Jahreskursdiagramm. Quelle: BeInCrypto

Im Jahr 2024 war das zweite Quartal eine wichtige Aufwärtsphase für Kryptowährungen. BTC stieg nach der Genehmigung von Bitcoin Spot ETFs im Januar schnell an, durchbrach Ende Februar und Anfang März die Marke von 60.000 USD und erreichte im April ein neues Allzeithoch.

Gleichzeitig zeigten die Hochzins-Kreditmärkte eine solide Performance, wobei CC-bewertete Anleihen überdurchschnittlich abschnitten. Dies zeigt eine gesunde Risikobereitschaft für risikoreiche Anlagen.

Zusätzlich führen nachlassende Zollängste bereits zu einem Anstieg der Performance von Risikoanlagen im Jahr 2025. Hoffentlich wird dieser Rückgang weiterhin die Krypto-Märkte im zweiten Quartal stärken.

Wenn sich diese allgemeinen Trends wie in den vergangenen Jahren fortsetzen, könnte der Markt in den kommenden Monaten in einen positiven Zyklus eintreten.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
OKX OKX
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert