Die zwei Marktikonen Michael Burry und Warren Buffett geben Anlass zur Vorsicht im November. Burry wettet wieder einmal gegen die Wall Street, während Buffetts Lieblingsbewertungsmaßstab gerade den höchsten Stand in der Geschichte erreicht hat.
Gemeinsam senden sie eine eindringliche Warnung, dass die Finanzmärkte sich auf gefährliches Terrain begeben könnten. Dabei scheinen Kryptowährungen diesen Schmerz bereits jetzt zu spüren.
SponsoredMichael Burrys bisher “wildestes” 13F
The Short Bear, ein pseudonymer Trader und Analyst, hat Michael Burrys jüngstes 13F-Filing als sein bisher wildestes bezeichnet. Der Bericht, der mehr als eine Woche früher als üblich eingereicht wurde, zeigt Burrys aggressive Short-Positionen, die an seine Strategie vor der Finanzkrise 2008 erinnern.
Der Analyse zufolge umfasst Burrys Handel Put-Kontrakte (Verkauf), die bis 2026 und 2027 reichen, mit Zehntausenden von Kontrakten auf Positionen wie 50- und 30-USD-Puts. Dies deutet auf eine langfristige Baisse-Perspektive und eine mögliche Vorbereitung auf einen größeren Markteinbruch innerhalb von zwei bis drei Jahren hin.
Der Marktanalyst Kashyap Sriram merkte an, dass Burry im ersten Quartal 2025, kurz vor dem Börsencrash im April, bei dem Milliarden an Aktienwerten vernichtet wurden, Leerverkäufe tätigte. So verglich Sriram den aktuellen Hype mit dem Märchen Des Kaisers neue Kleider:
“Er ist wieder short, kurz vor der endgültigen Abrechnung der KI-Blase. Jeder weiß, dass AI eine Blase ist, aber es ist einfacher, so zu tun, als ob man es nicht sieht, als zu riskieren, es zu erkennen.
Burrys Strategie deutet darauf hin, dass er glaubt, der Markt habe sich mit der Manie der künstlichen Intelligenz übernommen, was an seine konträre Haltung vor dem Zusammenbruch der Subprime-Branche vor fast zwei Jahrzehnten erinnert.
Sponsored SponsoredWarren Buffetts klassische Warnung neu aufgegriffen
Inzwischen warnt Warren Buffetts langjährige Bewertungskennzahl, der Buffett-Indikator, am stärksten seit der Dot-Com-Ära.
Das Verhältnis der gesamten US-Börsenkapitalisierung zum BIP hat mit 233,7 Prozent ein neues Allzeithoch erreicht.
“Wenn sich das Verhältnis auf 200 % zubewegt, wie es 1999 der Fall war, spielt man mit dem Feuer”, so Gieger Capital unter Berufung auf Buffett.
Ein Wert von 233,7 Prozent bedeutet, dass die US-Aktien im Verhältnis zur Realwirtschaft extrem überbewertet sind. Historisch gesehen ist ein solcher Zustand mit scharfen Korrekturen oder mehrjährigen Bärenmärkten verbunden.
Krypto spürt bereits die Hitze
Der Kryptomarkt scheint das erste Opfer dieser wachsenden Risikoaversion zu sein. Laut Coin Bureau wurden seit Oktober 790 Milliarden USD an Wert vernichtet, wobei die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen von 4,22 Billionen USD auf 3,43 Billionen USD fiel und damit alle Gewinne seit Anfang 2025 zunichtemachte.
Der Kryptoanalyst Ran Neuner warnte, dass ein leichter Rückschlag bei Aktien weitere Verluste bei digitalen Vermögenswerten auslösen könnte.
“Das größte Risiko für Kryptowährungen ist im Moment eine 5–10 prozentige Korrektur am Aktienmarkt”, sagte Neuner.
Angesichts der Tatsache, dass Burry seine Leerverkäufe verdoppelt hat und Buffetts Indikator rot blinkt, stehen die Märkte zum Jahresende hin unter zunehmendem Druck.
Ganz gleich, ob der Wendepunkt durch eine Auflösung der AI-Blase, einen Gewinnrücksetzer oder einen Liquiditätsengpass erreicht wird, beide legendären Investoren scheinen sich auf eine Abrechnung vorzubereiten.
Wenn einige der weltbesten Contrarians bärisch werden, könnte es sich auszahlen, ihre Warnungen zu beherzigen, bevor die Blase platzt. Daher müssen Krypto-Trader und -Investoren wachsam bleiben und ihre eigenen Nachforschungen anstellen.