Celestia (TIA), eine modulare Blockchain, hat ein starkes Interesse von alten Kryptofans und neuen Krypto-Beobachtern geweckt, nachdem sie ihr Mainnet-Beta nach ihrem Airdrop veröffentlicht hat. Ebenso zieht die InQubeta (QUBE)-Plattform, die sich derzeit in ihrer Pre-Sale-Phase befindet, Investoren und Kryptowährungsneulinge an.
Modulare Monolithische Blockchains von Celestia
Die Celestia Foundation hat ihre Blockchain nach einer Serie A- und B-Investitionsrunde im letzten Jahr in Höhe von etwa 55 Millionen US-Dollar geöffnet. Sie wird als “modulares Datenverfügbarkeitsnetzwerk, das sich sicher mit der Anzahl der Benutzer skalieren lässt” beschrieben. Dies soll die Skalierbarkeits- und Stabilitätsprobleme angehen, die monolithische Blockchains wie Ethereum und Solana derzeit erleben.
Nach dem Start erklärte die Foundation, dass die Blockchain-Branche eine neue Ära namens “die modulare Ära” betreten hat. Wenn monolithische Blockchains versuchen zu wachsen, verlieren sie Dezentralisierung und Sicherheit, zwei wichtige Komponenten der Blockchain-Technologie. Modulare Blockchains hingegen können Skalierbarkeitsprobleme bewältigen, indem sie festgelegte Wege für Geschwindigkeit und Ausführung nutzen. Celestia transportiert Daten mit bemerkenswerter Geschwindigkeit, indem sie diese Funktion mit der Datenerhebung für die Verfügbarkeit von Daten (DAS) kombiniert, die sie auch zur Validierung von verfügbaren Daten auf einer Blockchain verwendet.
Mit dieser Einführung werden andere modulare Chains Celestia als Datenverfügbarkeits- und Konsensschicht nutzen können, und das Unternehmen hofft, in naher Zukunft 1-GB-Blöcke anzubieten, um reichlich Datenverfügbarkeit für das Ökosystem zu gewährleisten.
Der On-Chain-Wert des Airdrops, bei dem die native Kryptowährung TIA an rund 580.000 Benutzer verteilt wurde, wurde auf 120 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wurde jedoch am 3. November bekannt gegeben, dass mehr als 410.000 qualifizierte Teilnehmer des Airdrops ihre TIA-Token nicht erhalten haben.
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wurde ein TIA-Token für 6,30 US-Dollar gehandelt, ein Anstieg von 16,9% im 24-Stunden-Chart und 168,4% bzw. 180% im 7- und 14-Tage-Chart. Trotz der scheinbaren Verlangsamung des Netzwerks können Validatoren durch das Staken des TIA-Token eine Rendite von etwa 23,39% pro Jahr erzielen.
InQubeta und die Entwicklung von KI-Startups
Künstliche Intelligenz (KI)-Technologie kann den meisten anderen Unternehmen auf verschiedene Weisen helfen, digitale Übergänge zu beschleunigen. Von der Gesundheitsbranche über die Fertigungsindustrie, den E-Commerce, den Kundenservice, virtuelle Assistenten und Finanzdienstleistungen hin zur Automatisierung von Prozessen, Bereitstellung von Chatbots, Patientendiagnosen, Datenanalysen usw.
Dies macht KI zu einem notwendigen Bereich im digitalen Zeitalter, und es hat ihren Aufstieg befeuert. Die Fähigkeit von KI, sich auszubreiten und im Bildungsprozess vieler Unternehmen behilflich zu sein, hat nicht nur ethische Debatten ausgelöst, sondern sich auch als ein Bereich erwiesen, den viele traditionelle Investoren zögern zu unterstützen. Wie bei vielen aufstrebenden Technologien wie Blockchain, Web3 usw. hat das exponentielle Wachstum des Bereichs nicht genügend Zeit für Untersuchungen und die Bestimmung gegeben, ob es ein lohnendes finanzielles Ziel ist.
Darüber hinaus wird immer deutlicher, dass traditionelle Lösungen für neue Branchen ungeeignet sind, und der Finanzteil von KI-Unternehmen bildet hier keine Ausnahme. InQubeta wurde genau aus diesem Grund geschaffen.
InQubeta, die erste Krypto-Crowdfunding-Plattform, verspricht, die Hürde beim Zugang zu Geld für KI-Startups zu senken, indem interessierte Investoren direkt daran teilnehmen können. Mit seinem Bruchteil-Investitionsmodell, das auf seinen QUBE-Token basiert, definiert InQubeta sowohl die Finanzierungs- als auch die Gemeinschaftsbeteiligungsaspekte von KI-Unternehmen neu.
Startups prägen und zerlegen ihre Investitionsmöglichkeiten als NFTs. Diese belohnungs- und eigenkapitalbasierten NFT-Teile werden anschließend im InQubeta NFT-Marktplatz für QUBE-Inhaber zum Kauf und zur Investition in einem nahtlosen und schnellen Verfahren verfügbar sein. Sie können auch nach ihrem Budget investieren.
Der deflationäre Token bietet Investoren, die sich für die Entwicklung des KI-Bereichs interessieren, die Möglichkeit, nicht nur ihre bevorzugten Projekte zu unterstützen, sondern auch die Belohnungen dafür zu ernten, ein früher Anwender ihrer bevorzugten Startups zu sein.
QUBE befindet sich derzeit in seiner sechsten Runde des Pre-Sale und wird für 0,0161 US-Dollar verkauft. Ähnlich wie TIA ist QUBE bullisch, mit über 75% der zugeteilten Tokens in der fünften Phase verkauft.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.
