Vertrauenswürdig

China erhöht Zölle für USA auf 125 %: Krypto-Markt bleibt stabil

2 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • China erhöht Zölle auf US-Waren auf 125 % ab dem zwölften April als direkte Antwort auf die Erhöhung der US-Zölle.
  • Trotz des sich verschärfenden Handelskriegs halten sich die Krypto-Märkte stabil mit Bitcoin-Kurs über 81.000 USD.
  • China signalisiert keine weitere Vergeltung, da US-Waren unter den aktuellen Zöllen nicht wettbewerbsfähig sind.
  • promo

Am 11. April 2025 gab die Zollkommission des Staatsrats Chinas eine offizielle Mitteilung heraus, in der eine Erhöhung der zusätzlichen Zölle auf importierte US-Waren von 84 Prozent auf 125 Prozent angekündigt wurde. Der neue Satz tritt am 12. April in Kraft.

Dieser Schritt ist eine direkte Reaktion auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten, die am 10. April bekannt gegeben wurde, einen “reziproken” Zoll von 125 Prozent auf chinesische Exporte in die USA zu erheben.

China, USA und eskalierende Zölle: Krypto-Markt bleibt stabil

Trotz der eskalierenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zeigt der Krypto-Markt bemerkenswerte Stabilität. Investoren scheinen von dem sich verschärfenden Handelskonflikt unbeeindruckt zu sein.

Die Marktkapitalisierung von Krypto bleibt bei etwa 2,5 Bio. USD. Der Bitcoin-Kurs hält sich über 81.000 USD, nachdem er sich seit dem 9. April um 10 Prozent erholt hat, als Trump eine 90-tägige Zollpause ankündigte, ausgenommen Zölle auf China.

Bitcoin-Kursentwicklung. Quelle: BeInCrypto.
Bitcoin-Kursentwicklung. Quelle: BeInCrypto.

Laut der chinesischen Erklärung folgt die Zollerhöhung dem chinesischen Zollgesetz, Tarifgesetz und Außenhandelsgesetz. Die Regierung bekräftigte ihr Engagement für internationale Regeln. Sie warf den USA vor, globale Handelsnormen zu verletzen, und nannte die Politik Washingtons „einseitiges Mobbing“.

Bemerkenswert ist, dass China warnte, es werde nicht auf weitere Zollerhöhungen der USA reagieren, da amerikanische Waren auf dem chinesischen Markt bei dem aktuellen Zollniveau bereits ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren hätten.

„Da US-Exporte nach China unter dem aktuellen Zollsatz nicht mehr marktfähig sind, wird China nicht weiter reagieren, wenn die USA die Zölle auf chinesische Waren weiter erhöhen“, sagte die Erklärung aus.

Der Zollstreit ist nicht neu. Seit 2018 haben die USA und China gegenseitige Zölle verhängt. Betroffene Schlüsselbranchen sind Landwirtschaft, Technologie und Energie.

Die jüngste Erhöhung treibt die Zölle auf einen Rekordwert von 125 %. Ökonomen warnen, dass dies globale Lieferketten stören, Preise erhöhen und den Inflationsdruck in beiden Ländern verstärken könnte.

Auch Bitcoin-Miner spüren die Auswirkungen, da die Preise für Mining-Maschinen steigen.

Chinas Zollerhöhung sendet eine starke Botschaft über seine harte Haltung in den Handelsverhandlungen. Während der Krypto-Markt derzeit stabil bleibt, fordern Analysten Investoren auf, die kommenden Entwicklungen genau zu beobachten – insbesondere mögliche Reaktionen der USA.

Wenn keine Lösung gefunden wird, könnte die anhaltende Pattsituation zu einem breiteren wirtschaftlichen Abschwung führen. Die Welt beobachtet nun, ob der Handelskrieg deeskaliert oder die Kluft zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter vertieft wird.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
OKX OKX
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

tung-nobi.jpeg
Nhat Hoang ist Journalist bei BeInKrypto und schreibt über makroökonomische Ereignisse, Krypto-Markttrends, Altcoins und Memecoins. Mit Erfahrung im Verfolgen und Beobachten des Marktes seit 2018 kann er die Geschichten im Markt erfassen und sie neuen Investoren auf zugängliche Weise vermitteln. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Japanisch von der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Pädagogik.
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert