Zurück

Chinas Ex-M&A-König setzt auf Krypto-Zukunft

author avatar

Geschrieben von
Shota Oba

editor avatar

Redigiert von
Julian Brandalise

05 September 2025 09:00 CET
Vertrauenswürdig
  • China Renaissance investiert 200 Mio. USD in Web3: 100 Mio. USD in BNB-Assets.
  • Signale deuten auf Wechsel von M&A-Dominanz zu digitalem Asset-Treasury-Modell hin.
  • Hongkonger Regulierer erkennen Krypto-Treasury-Richtung nur begrenzt an.
Promo

China Renaissance, einst als Chinas „M&A-König“ gefeiert, gestaltet seine Zukunft um digitale Vermögenswerte neu. Die Boutique-Investmentbank genehmigte eine Zuweisung von 200 Mio. USD für Web3 im Jahr 2025.

Dazu gehören 100 Mio. USD, die in den nativen Token der BNB Chain, BNB, durch einen strategischen Deal mit YZi Labs, ehemals Binance Labs, investiert werden.

Von M&A-Erbe zu Digitalen Assets

Sponsored
Sponsored

Die Entscheidung markiert einen Wendepunkt für das Unternehmen, das seinen Ruf durch die Vermittlung bedeutender Internetfusionen in China aufgebaut hat. Von der Fusion der Fahrdienst-Riesen Didi und Kuaidi bis zur Fusion von Meituan und Dianping florierte das Unternehmen in einer Ära des Hyperwachstums.

Doch als Chinas Internetboom nachließ, nahm die kartellrechtliche Prüfung zu und die Beratungsgebühren sanken. China Renaissance stand unter wachsendem Druck, sein Geschäftsmodell neu zu erfinden. Das Unternehmen positioniert sich nun als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und der dezentralen Welt.

Der Web3-Schwenk resultiert aus Führungswechseln nach dem Verschwinden des Gründers Bao Fan im Jahr 2023. Seine Frau, Xu Yanqing, übernahm den Vorsitz und führte die „China Renaissance 2.0“-Strategie ein. Dieser Plan stellt harte Technologie, digitale Finanzen und Web3 in den Mittelpunkt des Wachstums.

Im Juni genehmigte der Vorstand ein Budget von 100 Mio. USD für Krypto-Asset-Exposition, im Einklang mit Hongkongs Stablecoin-Gesetzgebung und aktualisierter Digital-Asset-Politik. Bis August verdoppelte China Renaissance durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit YZi Labs, um 100 Mio. USD in BNB zu erwerben.

Marktbeobachter verglichen schnell mit MicroStrategy, bekannt für seine Unternehmens-Bitcoin-Bestände. Die Medien bezeichneten China Renaissance als Hongkongs „BNB MicroStrategy“. Geplante Initiativen umfassen die Zusammenarbeit mit Huaxing und Huaxia Fund (Hongkong), um BNB-gestützte Produkte zu strukturieren und einen Real-World-Asset-Fonds (RWA) einzurichten, um die BNB-Akzeptanz im börsennotierten Ökosystem der Stadt zu erweitern.

Sponsored
Sponsored

Bei der fünften Jubiläumsveranstaltung der BNB Chain im August hob Xu das steigende institutionelle Interesse hervor:

„Wir werden nicht mehr gefragt, warum digitale Vermögenswerte wichtig sind. Institutionen wollen jetzt wissen, wie man Kernvermögen wie BNB richtig allokiert.“

Sie fügte hinzu, dass China Renaissance beabsichtigt, eine „Brücke zwischen Web2 und Web3“ zu sein, indem es seine Expertise in Investment Banking, Asset Management und Vermögensdienstleistungen nutzt.

Der strategische Schritt wurde von YZi Labs verstärkt, das eine offizielle Erklärung auf X nach der BNB-Listung an der OSL-Börse in Hongkong herausgab:

„Die BNB-Akzeptanz skaliert weiter. Mit @Official_CRSHK an der Spitze markiert die Listung von $BNB auf @OSL_HK den ersten Meilenstein seit der strategischen Partnerschaft von China Renaissance mit YZi Labs. BNB tritt nun in den Kern der regulierten Finanzmärkte Hongkongs ein — ein Signal für seine wachsende Rolle als sowohl Utility-Token als auch institutionelles Asset.“

Krypto-Treasury-Unternehmen: Handelsvolumen nach Asset|Blockworks Research

Blockworks Research-Daten vom 3. September zeigten, dass BTC und ETH den Treasury-Handel dominierten, mit einem kombinierten Wert von über 5,5 Mrd. USD. BNBs Anteil von 6,6 Mio. USD hebt seinen steilen Aufstieg hervor.

Herausforderungen in Hongkong und darüber hinaus

Sponsored
Sponsored

Das Timing der Bank spiegelt einen breiteren Wandel wider, da Hongkong sich als digitales Asset-Hub neu positionieren möchte. Dennoch warnen Insider, dass Regulierungsbehörden skeptisch gegenüber Krypto-Treasury-Strategien bleiben. Laut Caixin haben die Behörden in Hongkong „geringe Anerkennung“ für börsennotierte Unternehmen gezeigt, die Bilanzen für Token-Bestände nutzen. Marktteilnehmer könnten umfangreiche Lobbyarbeit benötigen.

Der regulatorische Kontext fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu. BeInCrypto berichtete, dass Hongkong ein Lizenzierungsrahmen für Stablecoin-Emittenten eingeführt und Tokenisierungsinitiativen gestartet hat. Festlandchina setzt weiterhin strenge Leitplanken durch. Der Mangel an Offshore-Yuan hat CNH-gebundene Stablecoins begrenzt, sodass die in der Region dominierenden USD- und HKD-gebundenen Token dominieren. Diese Divergenz zeigt, warum die Hongkong-basierte Strategie von China Renaissance wichtig ist: Sie bietet Zugang zu digitalen Vermögenswerten in einer Gerichtsbarkeit, die sich in Richtung vorsichtiger Legalisierung bewegt, im Gegensatz zu den Beschränkungen Pekings.

Sponsored
Sponsored

In der Zwischenzeit verschärfen die globalen Kapitalmärkte die Regeln für chinesische Emittenten. Reuters berichtete, dass Nasdaq plant, höhere Free-Float-Anforderungen und schnellere Delistings für dünn gehandelte chinesische Aktien durchzusetzen. Das stellt eine weitere Hürde für Unternehmen wie China Renaissance dar, die zwischen digitaler und traditioneller Finanzwelt stehen.

Der Schwenk birgt auch operationelle Risiken. Anders als bei der traditionellen Beratungsrolle bedeutet Web3-Investment, volatile Zyklen, sich schnell ändernde Narrative und Reputationsbedrohungen zu navigieren. Ein Protokoll-Hack oder Projektversagen könnte Bewertungen innerhalb von 48 Stunden auslöschen. Institutionelle Investoren wie Singapurs Temasek haben bereits Reputationsschäden durch die Exposition gegenüber zusammengebrochenen Plattformen wie FTX erlitten.

Die Geschichte des Unternehmens ähnelt nun einem Hochrisiko-Experiment. China Renaissance baute seinen Ruf über zwei Jahrzehnte auf, indem es chinesische Internetpioniere mit Kapital zusammenbrachte. Im Jahr 2025 wird eine ähnliche Rolle im dezentralen Finanzwesen erwartet. Ob es zur Anlaufstelle für Web3 wird oder in Vergessenheit gerät, hängt davon ab, wie gut es sich an eine Welt anpasst, in der Entintermediation die Regel ist, nicht die Ausnahme.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.