Citigroup zeigt ein unerwartetes Interesse an Stablecoins und Krypto-ETFs; es könnte Verwahrungsdienste für die Sicherheiten dieser Vermögenswerte anbieten.
Stablecoins könnten die bessere Option sein, da Coinbase bereits einen großen Vorsprung im ETF-Sicherheitenmarkt hat. Selbst wenn diese Pläne nicht aufgehen, erwägt das Unternehmen dennoch andere Stablecoin-Pilotprogramme.
Citigroups Interesse an Stablecoins
Citigroup, eines der größten Bankenkonglomerate der USA, hat in letzter Zeit mehrfach Interesse an Stablecoins gezeigt. Nachdem das Unternehmen prognostizierte, dass dieser Markt bis 2030 3,7 Bio. USD erreichen wird, erwog es letzten Monat die Einführung eines Stablecoins.
Laut einem neuen Bericht von Reuters untersucht Citigroup diese Pläne erneut, mit einer neuen Wendung.
US-Stablecoin-Regulierung verlangt nun, dass Emittenten gleichwertige und geprüfte Reserven für jeden ausgegebenen Token halten. Anstatt selbst einen Stablecoin anzubieten, erwägt Citigroup die Verwahrung der entsprechenden Sicherheiten.
Unternehmen wie Tether haben einige seltsame Methoden gewählt, um ihre Vermögenswerte zu verwahren, aber eine Bank hätte viel Infrastruktur für diese Herausforderung:
„Die Bereitstellung von Verwahrungsdiensten für diese hochwertigen Vermögenswerte, die Stablecoins unterstützen, ist die erste Option, die wir prüfen“, sagte Biswarup Chatterjee, globaler Leiter für Partnerschaften und Innovation in der Dienstleistungsabteilung von Citigroup. Krypto-ETFs sind ebenfalls eine Möglichkeit, da „es eine Verwahrung der entsprechenden Menge an digitaler Währung geben muss, um [sie] zu unterstützen.“
Verwahrung von Bitcoin-ETF-Sicherheiten
Die Verwahrung von Bitcoin-ETF-Sicherheiten könnte ein sehr profitables Geschäft sein, insbesondere da die Emittenten so viele Token kaufen.
Allerdings könnte es ein Problem mit diesem Plan geben. Laut Reuters dominiert Coinbase derzeit 80 Prozent der Verwahrungsdienste für Stablecoin-Reserven und würde Citigroups Konkurrenz energisch bestreiten.
Dennoch gibt es viele Arten von Krypto-Sicherheiten, und das Unternehmen hat viele Optionen, wenn es dies verfolgen möchte.
In der Zwischenzeit könnte Citigroup weiterhin mit dem Stablecoin-Markt interagieren. Es erwägt, diese Technologie zu nutzen, um Zahlungskanäle zu beschleunigen, insbesondere zwischen internationalen Kunden. Präsident Trumps laissez-faire Krypto-Reformen erleichtern diese Idee erheblich.
Vorerst wird sich Citigroup jedoch nicht auf konkrete Strategien festlegen. Die öffentlichen Kommentare der Bank zu diesem Thema sind ermutigend, aber sie könnte sich dennoch vollständig aus diesem Sektor zurückziehen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.