COCA ist eine Self-Custody-Banking-App, die mit Stablecoins funktioniert und von über einer Million Menschen genutzt wird. Jetzt kommt COCA 2.0 – ein großes Update, das Stablecoins alltagstauglich macht. Es geht nicht nur ums Speichern oder Handeln: Die neue Version bietet echten Nutzen mit mehr Funktionen, besseren Belohnungen und mehr Kontrolle – alles in einer App.
So macht COCA 2.0 Stablecoins alltagstauglich
Ursprünglich war COCA eine Non-Custody-App, mit der du Krypto kaufen, verkaufen, verwahren und ausgeben konntest. Doch dabei ist ein großes Problem aufgefallen: Über 70 % aller Stablecoins liegen ungenutzt auf Börsen – es fehlt an direkten Zahlungsmöglichkeiten. Herkömmliche Banken unterstützen keine Stablecoins, was die Nutzung oft umständlich und kompliziert macht.
SponsoredCOCA 2.0 ändert das. Du kannst deine Kryptowährungen jetzt sicher und selbstbestimmt verwalten und ausgeben – über eine moderne, intuitive App und eine weltweit akzeptierte Visa-Karte. Mit einem erstklassigen Banking-Erlebnis, bei dem du deine Coins trotzdem selbst verwahrst, bringt COCA Stablecoins in den echten Zahlungsverkehr.
Das hast du davon:
- Du kannst mit Stablecoins bei über 50 Millionen Händlern bezahlen.
- Du bekommst bis zu 8 % Cashback auf alltägliche Einkäufe.
- Es gibt 50 % Cashback bei Netflix, ChatGPT, Amazon Prime und Spotify.
- Du sparst bis zu 50 % bei Hotelbuchungen.
- Auf dein Guthaben erhältst du 6 % APY.
- Du kannst über 15 Blockchains hinweg zu besten Konditionen tauschen.
- Du brauchst keine Seed Phrases – dein Wallet erreichst du einfach per Gesichtserkennung.
Über COCA
COCA ist eine Self-Custody-Banking-App, die auf Stablecoins aufbaut. Sie ermöglicht dir, Krypto-Assets ganz einfach für Zahlungen, Trades und zur Verwaltung zu nutzen – sicher und unkompliziert. Indem COCA die Blockchain mit bekannten Banking-Werkzeugen verbindet, wird digitale Finanzen für alle zugänglich – egal ob Einsteiger oder Profi. Weltweit vertrauen über eine Million Menschen der Plattform. Integration mit über 80 Millionen Händlern in mehr als 55 Ländern. Unterstützt werden 14 Blockchains.