Die Krypto-Börse Crypto.com bereitet sich darauf vor, 2025 einen Cronos (CRO) Spot-Exchange-Traded-Fund (ETF) zu starten.
Das Unternehmen hat bereits im ersten Quartal des Jahres begonnen, das Angebot seiner Plattform zu erweitern.
Cronos Spot ETF im Jahr 2025?
Laut der von Crypto.com veröffentlichten Roadmap ist die ETF-Einreichung für das vierte Quartal 2025 geplant. Dennoch wurden spezifische Details über den vorgeschlagenen ETF noch nicht bekannt gegeben.
Der Vorstoß für einen Cronos ETF kommt, da das institutionelle Interesse an Krypto-Investmentprodukten stark zunimmt. Nach dem Erfolg von Bitcoin ETFs ist eine Welle neuer Einreichungen entstanden, da Institutionen bestrebt sind, von der wachsenden Dynamik zu profitieren.
„Bisher, so gut: Spot-Bitcoin-ETFs zogen im Januar 4,94 Milliarden USD an, was auf das Jahr hochgerechnet etwa 59 Milliarden USD ergibt. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 brachten sie 35,2 Milliarden USD ein“, postete Matt Hougan, CIO von Bitwise, auf X (ehemals Twitter).
Zusätzlich, mit einem günstigeren regulatorischen Umfeld unter der Regierung von Präsident Donald Trump und dem Ausscheiden von Gary Gensler aus der SEC, haben die Einreichungen für Altcoin ETFs erheblich zugenommen.
Bemerkenswerterweise haben Emittenten auch Vorschläge für Memecoin ETFs eingereicht. Diese beinhalten Einreichungen von Rex Shares, Tuttle Capital und Bitwise.
Mehr lesen: Was ist der Chainlink (LINK) ETF?
In der Zwischenzeit plant Crypto.com, im Vorfeld der Einreichung eine Reihe neuer Dienstleistungen einzuführen, darunter Aktienhandel, Aktienoptionen und ETFs, beginnend im ersten Quartal.
Zusätzlich wird das Unternehmen neue Bankfunktionen einführen, wie persönliche Mehrwährungskonten und Bargeldsparkonten, um sein Finanzdienstleistungs-Ökosystem weiter auszubauen. Die Börse plant auch, im dritten Quartal einen neuen Stablecoin herauszubringen.
Crypto.com hat bereits fünf der sechs geplanten Produkte aus seiner Q1-Roadmap umgesetzt, einschließlich des frühen Starts von Verwahrungsdiensten für institutionelle Kunden. Tatsächlich erhielt die maltesische Tochtergesellschaft von Crypto.com am 27. Januar eine Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) Lizenz von der Malta Financial Services Authority (MFSA).
Laut der Ankündigung machte dies Crypto.com zum ersten großen globalen Krypto-Dienstleister, der die vollständige MiCA-Lizenz sicherte. Dies folgte auf die frühere grundsätzliche Genehmigung der MiCA-Lizenz des Unternehmens.
„Die Sicherung einer MiCA-Lizenz war in den letzten Jahren eine große Priorität für uns, und der Erhalt dieser Genehmigung festigt unser kontinuierliches Engagement, die am meisten konforme und regulierte Krypto-Plattform weltweit zu sein“, sagte Crypto.coms Präsident Eric Anziani.
Dieser regulatorische Erfolg passte zu Crypto.coms umfassender Expansionsstrategie. Trotz dieser Entwicklungen befindet sich der CRO-Kurs seit Anfang Dezember in einem anhaltenden Abwärtstrend.
Weiterlesen: Was ist die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR)?
Im vergangenen Monat ist der Token um 35,7 Prozent gefallen und hat einen erheblichen Teil seiner vorherigen Gewinne ausgelöscht.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde CRO bei 0,10 USD gehandelt, was einen Rückgang von 3,6 Prozent in den letzten 24 Stunden markiert. Der anhaltende Abwärtsdruck deutete auf weiteren Verkaufsdruck im Markt hin.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.