Zwei große US-Krypto-Unternehmen betreten den Markt für Prognosemärkte mit der Einführung von ereignisbasierten Verträgen und eröffnen damit eine neue Ära im Handel mit digitalen Vermögenswerten.
Gemini bemüht sich um eine Genehmigung, um Derivate auf Vorhersagemärkten zu betreiben, während Crypto.com bereits mit Hollywood.com zusammenarbeitet, um Contracts im Bereich Unterhaltung zu starten.
Geminis regulierte Ambitionen im Prognosemarkt
Gemini bereitet sich auf den Eintritt in den Prognosemarkt vor und hat bei der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) einen Antrag gestellt. Der Antrag zielt darauf ab, die Genehmigung für den Betrieb von Derivateverträgen auf Basis von realen Ereignisresultaten zu erhalten.
SponsoredWenn die CFTC die Genehmigung erteilt, würde Geminis Börsenlizenz das Unternehmen in direkten Wettbewerb mit Plattformen bringen, die ähnliche ereignisbasierte Produkte anbieten oder anbieten möchten, darunter Polymarket und Kalshi.
Analysten sehen den Antrag als strategischen Schritt zur Diversifizierung der Einnahmequellen in einer Zeit, in der der Spot-Markt uneinheitlich bleibt. Die Börse versucht, über traditionellen Krypto-Handel hinaus zu expandieren und sich im regulierten Bereich der ereignisbasierten Derivate zu positionieren, ein Feld, das an Aufmerksamkeit gewinnt, da Händler während Perioden der digitalen Vermögensvolatilität nach alternativen Märkten suchen.
Crypto.com erobert die Spitze mit Entertainment-verträgen
Crypto.com verfolgt einen anderen Ansatz. Der US-Ableger, Crypto.com Derivatives North America – eine CFTC-registrierte Börse und Clearingstelle – wird die Infrastruktur für Verträge bieten, die an Filmveröffentlichungen, TV-Serien, Award-Ergebnisse und andere Popkulturereignisse gekoppelt sind.
Die Initiative könnte die Verschiebung von Nischen-Krypto-Vorhersageprodukten zu eher Mainstream-Event-Handelsinstrumenten beschleunigen. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich Liquidität, Vertragsgestaltung und Nutzerschutz in einem Segment, das noch wenig reguliert ist.
Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, Nutzer außerhalb des traditionellen Krypto-Handelsbereichs zu erreichen, indem Vorhersagemärkte als unterhaltungsorientierte Produktkategorie positioniert werden. Anders als Gemini, das eine breite Palette von realen Ereignissen abdeckt, betritt Crypto.com den Markt über ein thematisches Segment, das sich möglicherweise zu einer Vorlage für zukünftige, sektorspezifische Vertragsangebote entwickeln könnte.
Auswirkungen auf die Krypto-Industrie und Investoren
Diese Entwicklungen erhöhen die regulatorische Komplexität für Börsen. Sie müssen die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen, das Gegenparteirisiko managen, transparente Abwicklungsstrukturen entwerfen und ausreichend Liquidität sichern, um den Handel zu unterstützen.
Plattformen werden wahrscheinlich einer genaueren regulatorischen Überprüfung unterzogen, da Prognosemärkte die Grenze zwischen traditionellen Derivaten und spekulativem Handel verwischen. Möglicherweise müssen sie auch die Risikoinformationen verstärken und die Standards für das Marktmachen anpassen.
Der Trend schafft sowohl Chancen als auch Vorsicht für Investoren in Krypto-Assets. Frühe Teilnehmer könnten von einem Erstanbietervorteil profitieren, jedoch erhöht das Fehlen von langfristigen Leistungsdaten das Risiko.
Da die CFTC weitere Vorschläge für Ereignisverträge prüft und etablierte Derivatefirmen einen Einstieg in Betracht ziehen, könnte sich die Wettbewerbslandschaft für Krypto Prognosemärkte schnell verändern.