Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) schloss sich diese Woche der BNB Chain an, als sie ihr fünfjähriges Bestehen in Tokio feierte.
In der Zwischenzeit plant die Japan Post Bank, ihre ¥190 Billionen (1,29 Bio. USD) an Einlagen zu aktivieren und eine digitale Währung für den Handel mit blockchain-basierten Finanzprodukten auszugeben.
BNB Chain und ihre Community
SponsoredIn seinem Gespräch am Lagerfeuer betonte Changpeng Zhao, dass der Erfolg der BNB Chain eher von ihrer Community als von einer einzelnen Person angetrieben wurde.
„Die Chain hat ein kleines Technikteam und ist viel mehr Community-getrieben. Ich mache nicht viel; ich poste Tweets und ermutige Leute zum Bauen. Ich bin ein Cheerleader“, sagte er.
Mit mehr als 4.000 aktiven dezentralen Anwendungen, darunter PancakeSwap und Aster, ist die BNB Chain zu einem der größten Ökosysteme in der Branche geworden.
CZ bemerkte, dass die Nutzung von Stablecoins sich in diesem Jahr fast verdoppelt hat. Gleichzeitig beginnen Real-World-Assets (RWAs) Gestalt anzunehmen, trotz regulatorischer und Liquiditätsherausforderungen.
DeFi und die Zukunft der DEXes
Während er zugab, dass er viele BNB-Token hält, die einen erheblichen Teil seines Vermögens ausmachen, erklärte CZ, dass er dezentrale Finanzen (DeFi) als überlegen gegenüber zentralisierten Börsen sieht.
Sponsored Sponsored„DEX-Volumen werden sehr wahrscheinlich in Zukunft CEX übertreffen. DeFi ist die Zukunft. Und normaler Handel sollte die Privatsphäre wahren“, sagte er.
Wenn er heute von Grund auf neu anfangen würde, sagte CZ, würde er sich auf den Aufbau eines KI-gestützten Handelsagenten und einer die Privatsphäre wahrenden, unbefristeten DEX konzentrieren. Er wies auch auf RWAs und Stablecoins als Bereiche mit enormen Chancen hin.
„Wertpapiere, Staatsanleihen und Rohstoffe haben enormes Potenzial. Aber Regulierung, KYC und Liquidität sind große Herausforderungen“, räumte er ein.
Vor diesem Hintergrund hob der Binance-Manager die Investitionen der BNB Chain in Partnerschaften mit Emittenten wie Securitize und Backed hervor.
Japan, so argumentierte er, sei gut positioniert, um eine führende Rolle in diesem nächsten Kapitel von Web3 zu spielen.
„Ich würde gerne ein dediziertes BNB Chain-Team hier sehen und mehr Projekte, die Robotik, KI und Web3 zusammenbringen“, teilte CZ mit.
Japan und die digitale Zukunft
Während CZ die Zukunft von globalem DeFi betrachtete, bereitet sich Japans Finanzsektor auf einen eigenen Sprung vor.
Die Japan Post Bank kündigte an, im Geschäftsjahr 2026 die digitale Währung DCJPY auszugeben. Dieser Schritt würde es den Einlegern ermöglichen, Ersparnisse sofort in digitales Geld umzuwandeln, um blockchain-basierte Vermögenswerte zu handeln.
Lokale Medien berichten, dass die Bank ¥190 Billionen (1,29 Bio. USD) an Einlagen über 120 Millionen Konten verwaltet. Durch die Integration von Blockchain-Technologie in ihre Kerndienstleistungen hofft sie, ruhende Guthaben zu beleben und jüngere Kunden anzuziehen.
Sponsored SponsoredDCJPY, entwickelt von DeCurret DCP, wird 1:1 an den Yen gekoppelt sein und für den Kauf von Sicherheitstoken und NFTs (non-fungible tokens) nutzbar sein.
Dieser Schritt könnte die Handelseffizienz erheblich verbessern, indem er die sofortige Abwicklung von tokenisierten Wertpapieren ermöglicht. Die Japan Post Bank sieht auch vor, dass staatliche Subventionen und Zuschüsse über DCJPY verteilt werden, wodurch digitales Geld weiter in den Alltag integriert wird.
In der Zwischenzeit sagen die Boston Consulting Group und Ripple, dass der Markt für tokenisierte RWAs von 600 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 18,9 Bio. USD bis 2033 wachsen könnte.
Sponsored
Laut diesen Berichten wollen sowohl CZ als auch die Japan Post Bank diese Chance nutzen.
Von der dezentralen Community der BNB Chain bis zur staatlich unterstützten digitalen Währung Japans: Tokio entwickelt sich zu einem Zentrum, in dem Web3-Ideale und institutionelle Innovationen aufeinandertreffen.