In der Breite steigt der Kryptomarkt zum Ende der Handelswoche erneut deutlich. Während Bitcoin über 36.500 $ verharrt und Ethereum endlich wieder über die psychologisch wichtige Kursmarke von 2.000 $ steigen konnte, stellt sich darüber hinaus das Sentiment denkbar different dar. Denn ausgewählte Altcoins wie XRP und LINK verlieren deutlich, nach zuletzt starker Entwicklung. Ethereum, Solana und auch Polygon notieren demgegenüber deutlich fester.
Doch wie stellt sich die Entwicklung zuletzt bei Shiba Inu, seines Zeichens zweitwertvollster Meme-Coin der Welt, dar? Denn im Jahr 2023 wurde es eher ruhig um SHIB. Der Fokus lag auf anderen Altcoins. Auch die Nachfrage im Netzwerk sank deutlich, was die Anzahl der aktiven Adressen widerspiegelt.
Shiba Inu wirkt aktuell angeschlagen, während Meme-Coins in der Breite nachgefragt werden. So konnte der Pepe Coin seinen Wert in einer Woche mehr als verdoppeln. Mit Meme Kombat konnte ein neuer Meme-Coin mittlerweile fast 1,5 Millionen $ im Presale einsammeln. Da der Preis in der nächsten Woche schon wieder steigt, könnte sich ein zeitnaher Blick auf das virale Projekt lohnen, das über das Meme-Branding hinaus ein intelligentes, duales Einkommensmodell verankert hat.
Shiba Inu mit moderater Erholung: Relative Schwäche für SHIB
Shiba Inu steigt in den letzten sieben Tagen um rund 6 % und konnte im Monat um rund 22 % klettern. Was sich auf den ersten Blick durchaus ansehnlich liest, relativiert sich bei einem Vergleich mit anderen Kryptos.
Denn der Bitcoin Kurs stieg im letzten Monat um 35 %. Warum Anleger ein riskanteres Asset (SHIB) wählen sollten, das dann schwächer als das Basis-Investment (Bitcoin) in der aktuellen Marktphase performt, drängt sich nicht auf.
Der Dogecoin Kurs stieg im vergangenen Monat um rund 26 % – ebenfalls stärker als SHIB.
Wer solide Wertentwicklungen wünscht, konzentriert sich auf die Top Kryptos. Sofern demgegenüber ein höheres Risk-Reward-Verhältnis gewünscht sind, dürften geringer kapitalisierte Meme-Coins spannend sein. Insoweit steht hier Shiba Inu zwischen zwei Stühlen.
Shiba Inu muss liefern
Shiba Inu steht vor der Herausforderung, über sein ursprüngliches Image hinauszugehen, um langfristig relevant zu bleiben. Während das Meme-Branding zu Beginn für Popularität und schnelles Wachstum sorgte, reicht es aktuell einfach nicht mehr aus, um dauerhaftes Interesse und Wertsteigerung bei etablierter Market Cap zu generieren. Selbst fundamentale Entwicklungen wie die Einführung einer eigenen Layer-2-Lösung, die technische Verbesserungen und Skalierbarkeit verspricht, werden vom Markt zuletzt weniger anerkannt.
Dies deutet darauf hin, dass Anleger zunehmend nachhaltige und substantielle Fortschritte suchen. Um weiterhin gegenüber dem breiten Markt bestehen zu können, braucht Shiba Inu zusätzliche Impulse, etwa durch die Entwicklung realer Anwendungsfälle, Partnerschaften in der Industrie oder innovative technologische Fortschritte. Ohne solche signifikanten Entwicklungen dürfte Shiba Inu weiter an Relevanz verlieren und im schnelllebigen Kryptomarkt zurückbleiben.
Meme Kombat vor 1,5 Millionen $ Meilenstein: Darum setzten Anleger auf MK
Meme Kombat positioniert sich als potenzieller Gewinner in einer aufkommenden Meme-Saison. Das Konzept ist innovativ, das Branding viral. Hier zeichnet sich Meme Kombat durch eine einzigartige Interaktion zwischen verschiedenen Memes aus, was eine erfrischende Neuerung in der Welt der Meme-Coins darstellt.
Die Einführung einer spielerischen Kampfarena, kombiniert mit der Möglichkeit, auf die Ausgänge zu wetten, schafft ein erhöhtes Engagement und eine dynamische Beteiligung der Nutzer. Ein weiterer Anreiz bei Meme Kombat ist das Angebot von Staking-Rewards, das schon in der Vorverkaufsphase aktiv ist. Laut Website können Anleger, die mit Ethereum am Vorverkauf teilnehmen, von einer jährlichen Rendite von 112 % APY profitieren, was das Staking-Angebot besonders attraktiv macht.
In Meme Kombat konkurrieren elf Meme-Charaktere, unter anderem auch Shiba Inu, in einer virtuellen Arena, wobei fortschrittliche künstliche Intelligenz für die Darstellung der Gefechte genutzt wird. Dieses Konzept kreiert eine interaktive und fesselnde Umgebung, die das Potenzial hat, für virale Begeisterung zu sorgen – die Grundzutat für erfolgreiche Meme-Coins.
Die Einsatz von Blockchain-Technologie garantiert dabei Transparenz und Fälschungssicherheit der Kampfergebnisse. Als ein Meme-Coin, der auf Nutzerbeteiligung und Interaktion abzielt, spricht Meme Kombat Krypto-Fans an. Das Projekt steht für eine innovative Art des digitalen Vergnügens, die verschiedene Interessengruppen vereint und ein neues Kapitel im Bereich des digitalen Entertainments aufschlägt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
