Unternehmen
BeInCrypto ist ein Medienunternehmen, das sich auf Nachrichten, Analysen und Bildungsinhalte im Bereich Kryptowährungen und Blockchain spezialisiert hat.
Nachrichtenportal
Dies bezieht sich auf die Website und alle damit verbundenen Dienste von BeInCrypto, die Informationen und Inhalte bereitstellen.
BeInCrypto
Die Marke BeInCrypto, die für die Bereitstellung von Inhalten und Dienstleistungen in der Kryptowelt steht.
Datenschutzerklärung
Dieses Dokument, das beschreibt, wie BeInCrypto persönliche Daten von Nutzern sammelt, verwendet, speichert und schützt.
Besucher
Jede Person, die auf die Website von BeInCrypto zugreift und deren Inhalte nutzt.
Richtlinien
Die internen Regeln und Standards, die BeInCrypto für den Umgang mit persönlichen Daten anwendet.
DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Eine Verordnung der Europäischen Union zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre von Personen in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum.
Persönliche Daten
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie BeInCrypto personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website sammelt, verwendet, speichert und schützt. Wir verpflichten uns zum Schutz deiner Privatsphäre und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir sammeln persönliche Daten, die du uns direkt zur Verfügung stellst, wenn du unsere Dienste nutzt, z. B. wenn du dich für Newsletter anmeldest, Kommentare hinterlässt oder an Umfragen teilnimmst.
Zu den von uns gesammelten Daten können Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Informationen über deine Nutzung unserer Website gehören. Wir können auch automatisch Informationen über dein Gerät und deine Browse-Aktivitäten sammeln.
a. Einwilligung: Wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast (z. B. bei der Newsletter-Anmeldung).
b. Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
c. Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern deine Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen (z. B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Betrugsprävention).
d. Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung deiner Daten verpflichtet sind.
Hinweis zur Transparenz: Die von uns gesammelten Daten werden verwendet, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
Wenn du dich für unsere Newsletter anmeldest, erfassen wir deine E-Mail-Adresse und optional deinen Namen. Diese Daten werden verwendet, um dir die angeforderten Newsletter zuzusenden. Du kannst dich jederzeit über den Link in der E-Mail abmelden.
Wir verarbeiten deine Daten zu verschiedenen Zwecken, basierend auf berechtigten Interessen. Dazu gehören:
a. Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung unserer Website, um Inhalte und Funktionen zu optimieren.
b. Sicherheit und Betrugsprävention: Schutz unserer Systeme und Nutzer vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten.
c. Personalisierung: Anpassung der Inhalte und Werbeanzeigen an deine Interessen, um dein Nutzererlebnis zu verbessern.
Du hast das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Wir können deine Daten für Marketingzwecke verwenden, um dir Informationen über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für dich von Interesse sein könnten. Dies kann per E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder über soziale Medien erfolgen.
a. Abmeldelink: Du kannst dich von Marketing-E-Mails abmelden, indem du auf den Abmeldelink in der E-Mail klickst.
b. Kontakteinstellungen: Du kannst deine Marketing-Präferenzen in deinen Kontoeinstellungen verwalten oder uns direkt kontaktieren.
Du hast bestimmte Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten, einschließlich des Rechts auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Du kannst diese Rechte ausüben, indem du uns kontaktierst.
Wir arbeiten mit ausgewählten Drittanbietern zusammen, die als Datenverarbeiter fungieren und uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z. B. Hosting-Anbieter, Analysedienste, E-Mail-Dienstanbieter). Wir stellen sicher, dass diese Partner die Datenschutzanforderungen einhalten.
Wir speichern deine persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Daten und dem Verwendungszweck ab:
Marketingdaten: Bis du dich abmeldest oder dein Widerspruchsrecht ausübst.
Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Gesetzliche Verpflichtungen: So lange, wie es gesetzliche Vorschriften vorschreiben (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
Allgemeine Daten: Daten, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, werden so lange aufbewahrt, wie du ein aktiver Nutzer bist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden deine Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Du hast das Recht, die Löschung deiner persönlichen Daten zu verlangen, wenn:
a. Die Daten für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, nicht mehr notwendig sind.
b. Du deine Einwilligung widerrufst und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
c. Du der Verarbeitung widersprichst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
d. Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Bitte beachte, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen nicht sofort gelöscht werden können.
Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Datenschutzrechte verletzt haben, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Deine Daten können in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, in denen möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um deine Daten zu schützen, wie z. B.:
a. Standardvertragsklauseln: Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
b. Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragung in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
c. Zertifizierungen: Zusammenarbeit mit Anbietern, die relevante Datenschutz-Zertifizierungen besitzen.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmst du dieser grenzüberschreitenden Datenübermittlung zu.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werden wir dich informieren, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen oder dich direkt benachrichtigen.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um dein Nutzererlebnis zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
BeInCrypto überwacht und überprüft regelmäßig seine Datenschutzpraktiken, um sicherzustellen, dass wir die geltenden Gesetze und Standards einhalten und die Privatsphäre unserer Nutzer stets schützen.