Kürzlich hat Io.net (IO), ein Projekt, das sich auf das dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerk (DePin) konzentriert, sein Staking-Programm vorgestellt. Innerhalb von nur einer Woche hat das neu gestartete Programm erfolgreich etwa 1,5 Millionen USD eingenommen.
Das Staking-Programm ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Io.net, um die Netzwerksicherheit und -effizienz zu verbessern. Es verlangt von GPU- und CPU-Anbietern, eine bestimmte Menge an IO-Token zu sperren, die von der Kapazität ihres Geräts und ihrem Beitrag zum Netzwerk abhängt.
Warum hat Io.net (IO) Staking eingeführt?
Laut Daten von Solscan hat diese Initiative, die darauf abzielt, Anbieter von Grafikprozessoren durch Staking zu incentivieren, etwa 654.940 IO-Token gesichert.
Das Programm hat den Mindesteinsatz pro Karte auf 200 IO festgelegt. Bei Geräten mit mehreren GPUs skaliert der Einsatzbetrag mit der Anzahl der Einheiten und ihren jeweiligen Verdienstmultiplikatoren.
Suchst du eine Plattform, um Bitcoin einfach zu minen? Sichere dir bei YouHodler einen Willkommensbonus von bis zu 50 USDT.
Zum Beispiel würde ein Gerät mit acht H100-GPUs, jede mit einem Verdienstmultiplikator von 10, einen erheblichen Einsatz von 16.000 IO benötigen. Im Gegensatz dazu würde ein Gerät mit vier 4070er GPUs, jede mit einem Multiplikator von 0,25, nur 800 IO benötigen.
„Das Verlangen von Anbietern, IO zu staken, ermöglicht es uns, langfristiges Engagement für unsere Plattform zu fördern. Es schafft auch einen Anreiz für gutes Verhalten“, erklärte Io.net hier.
Zusätzlich arbeitet jedes Gerät des Anbieters unter einem dedizierten Smart Contract, der sicherstellt, dass die gestakten IO-Token sicher sind. Außerdem werden Blockbelohnungen fair und transparent verteilt. Diese Belohnungen werden den Solana-Wallet-Adressen der Teilnehmer gutgeschrieben und können periodisch beansprucht werden.
Das Entstaken führt zu einer 14-tägigen Abkühlungsphase, während der die IO-Token nicht mehr zur Mindesteinsatzanforderung für Blockbelohnungen zählen. Diese Abkühlungsphase ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzwerkstabilität und -integrität und verhindert eine mögliche Ausnutzung des Belohnungssystems.
Die DePin-Plattform Io.net hat auch ein strenges Sicherheitsprotokoll implementiert, einschließlich eines Strafmechanismus für Anbieter, die sich an Aktionen wie Spoofing oder Datenkompromittierung beteiligen.
„Gestrichene IO unterliegen einem einmonatigen Überprüfungsprozess. Wenn du feststellst, dass dein Geräteeinsatz gestrichen wurde, kannst du ein Support-Ticket öffnen. Der IO-Support wird technische Beweise vorlegen, die erklären, warum das Gerät für Spoofing oder anderes bösartiges Verhalten identifiziert wurde“, sagte Io.net.
Angebotsknappheit?
Deebs DeFi, ein pseudonymer DeFi-Analyst, kommentierte, dass das Staking-Update eine Angebotsknappheit verursachen könnte. Er schlug vor, dass es zehn Prozent des umlaufenden Angebots von IO-Token reduzieren könnte. Laut Deebs DeFi könnten GPU-Anbieter ein Kaufvolumen von fast 17 Millionen USD bringen.
„Das basiert auf der Annahme, dass alle Anbieter die minimal benötigten IO kaufen und staken“, bemerkte Deebs DeFi hier.
Der IO Kurs spiegelt diese bullische Aussicht wider. In den letzten sieben Tagen ist IO um über 30 Prozent gestiegen. Darüber hinaus fügt der bevorstehende Nvidia-Quartalsbericht am 28. August, der AI- und DePin-Token beeinflussen könnte, eine weitere Ebene der Erwartung hinzu.
Weiterlesen: Was ist DePIN? Hier erfährst du mehr!

Dennoch hat der DePin-Token selbst Herausforderungen erlebt und etwa 65 Prozent seines Wertes seit seinem Höhepunkt im Juni verloren. Zusätzlich gibt es Bedenken bezüglich potenzieller Verkäufe, da neue Angebote auf den Markt kommen. Während das umlaufende Angebot von IO-Token nur 95 Millionen beträgt, liegt das maximale Angebot bei beeindruckenden 800 Millionen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
