Mehr anzeigen

Blockchain Technologie im Einsatz: Hivemapper übertrifft Google Maps

2 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Die Kartendatenbank von Hivemapper wächst dank DePin und Blockchain-Technologie 4- bis 5-mal schneller als Google Maps.
  • Die Strategien der Mitwirkenden und die Anreize durch den HONEY-Token treiben die schnelle Expansion und Datensammlung von Hivemapper voran.
  • Obwohl Hivemapper 21 % der globalen Straßen kartiert hat, hat das Unternehmen Schwierigkeiten, die Nachfrage zu decken, was zu einer möglichen Entwertung des Tokens führt.
  • promo

Techgiganten, wie Google Maps, dominieren den Kartierungsbereich. Doch aus dem Sektor der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePin) geht ein neuer Konkurrent hervor: Hivemapper.

Das DePin-Startup nutzt Blockchain-Technologie und behauptet, dass seine Kartendatenbank vier- bis fünfmal schneller wächst als die von Google. Diese schnelle Skalierung zeigt einen transformativen Ansatz bei der Datensammlung und -nutzung in der Kartierung.

Interessiert an einem einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen? Mit Bitpanda, Sitz in Österreich, kannst du Krypto, Edelmetalle seriös handeln.

Hivemapper Mitbegründer über die Datenbankskalierung

Hivemapper Mitbegründer Ariel Seidman führt das Wachstum der internen Datenbanken auf einzigartige Strategien zur Einbindung von Beitragenden zurück. Zum Beispiel kaufte ein früher Anwender namens Brad 100 Hivemapper-Dashcams. Er verteilte diese an Uber- und Lyft-Fahrer und teilte seine verdienten HONEY-Token. Dazu erklärte Seidman:

“Das hat wirklich geholfen, das Netzwerk zu vergrößern, weil er die richtigen Fahrer auswählte. Er hatte das Kapital. Viele Uber-Fahrer haben vielleicht nicht das Kapital. Das war ein wirklich cleveres Beispiel.”

Zudem integrierte ein anderer Unternehmer 1,000 Hivemapper-Geräte in seine kommerzielle Flotte. Dieser Einsatz in zahlreichen Ländern verbesserte die Abdeckung und Datenpräzision der Karte erheblich und demonstrierte die Skalierbarkeit und kommerzielle Lebensfähigkeit der Plattform.

Trotz dieser Erfolge bestehen weiterhin Herausforderungen. Einem Bericht von Franklin Templeton zufolge habe Hivemapper beeindruckende 21 Prozent der Straßen der Welt in nur 31 Monaten kartiert, kämpfe jedoch mit der Nachfrage:

„Hivemapper hatte großen Erfolg dabei, die Anzahl der Beitragenden, die Kartendaten für das Netzwerk bereitstellen, zu steigern, mit über 60,000 Beitragenden. Jedoch hat das Projekt nicht dasselbe relative Wachstum in der Nachfrage wie auf der Angebotsseite gesehen.”

Dieses Ungleichgewicht ist entscheidend, da Hivemapper von traditionellen Web2-Diensten wie Google Maps abweicht, die keine monetären Belohnungen bieten. Das DePin Projekt motiviert seine Beitragenden mit HONEY-Token.

Obwohl dies effektiv ist, um das Angebot der Karte zu erweitern, könnte eine unzureichende Nachfrage nach Daten zu einem aufgeblähten Token-Angebot führen, das möglicherweise seinen Wert mindert. Tatsächlich ist der Wert der HONEY-Token trotz eines allgemeinen Krypto-Bullenmarktes im Jahresvergleich um über 85 Prozent gesunken.

Hivemapper (HONEY) Kurs Performance
HONEY Kurs Performance. Quelle: TradingView

Diese Nuancen heben die volatile Natur von DePin-Projekten hervor, bei denen Angebot und Nachfrage sorgfältig ausbalanciert werden müssen. Während Hivemapper seine Basis an Beitragenden und die Abdeckung erweitert, steht es vor der Aufgabe, einen Markt für seine Daten zu entwickeln, der diesem Wachstum entspricht. Ohne diese Balance bleibt die Nachhaltigkeit seines tokenbasierten Anreizmodells gefährdet.

Die Reise von Hivemapper ist mehr als ein isolierter Fall. Sie bietet einen innovativen Fahrplan dafür, wie dezentralisierte Technologien traditionelle Industrien durch die Neuausrichtung von Anreizen stören können.

Auf dem Kartierungsmarkt, wo Daten zunehmend wertvoll sind, bietet ein auf DePin basierendes System die Möglichkeit, schnell und kostengünstig umfangreiche Datensätze zu sammeln, was eine überzeugende Alternative zu etablierten Akteuren darstellt.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert