Willkommen zum US-Krypto-News-Morgenbriefing – dein unverzichtbarer Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Krypto-Bereich für den kommenden Tag.
Hol dir einen Kaffee, um die Warnung der Deutschen Bank zu Aktien zu verdauen. Diese Warnung, gepaart mit einer vorsichtigen Haltung zum globalen Wachstum, wirft die Frage auf, wohin das Kapital als Nächstes fließen wird und was das für den Bitcoin-Kurs (BTC) bedeuten könnte.
Bitcoin-News des Tages: Deutsche Bank sieht Bitcoin bis 2030 auf Zentralbank-Bilanzen
Bitcoin nähert sich der Anerkennung als Reserve-Asset, wobei die Deutsche Bank prognostiziert, dass es bis Ende des Jahrzehnts neben Gold auf den Bilanzen der Zentralbanken stehen wird.
SponsoredDas Forschungsinstitut der Bank argumentiert, dass die beiden Assets komplementäre Diversifizierer und keine Rivalen sind.
„Es gibt Platz für sowohl Gold als auch Bitcoin auf den Bilanzen der Zentralbanken“, heißt es in einem Auszug des Papiers.
Matthew Sigel, Leiter der digitalen Asset-Forschung bei VanEck, hob die Ergebnisse in einer Zusammenfassung des Berichts auf X (Twitter) hervor.
Der Krypto-Manager bemerkte jedoch, dass Bitcoins Volatilität abnehmen wird und fügte hinzu, dass keines der Assets den US-Dollar ersetzen muss.
Gold beweist weiterhin seine Relevanz als Reserve-Asset und erreichte am 22. September einen Rekordwert von 3.725 USD pro Unze.
„Vor 20 Jahren war Gold bei 470 USD … heute über 3.700 USD. Gold ist fast achtmal so viel wert. Gibt es professionelle Geldmanager, die das übertreffen? Wenn du denkst, Gold ist teuer, verstehst du nicht, dass der Dollar eigentlich ein wertloses Stück Papier ist“, bemerkte Buck, ein beliebter Nutzer auf X, bemerkte.
Seine Rolle als Absicherung gegen Inflation und politisches Risiko bleibt fest verankert.
Sponsored SponsoredDie Deutsche Bank stellt jedoch fest, dass Bitcoin ähnliche Widerstandsfähigkeit zeigt, über 123.500 USD Mitte August zu brechen, während seine 30-Tage-Volatilität auf nur 2 Prozent sank.
Bitcoins Weg: Vom volatilen Einsatz zum Zentralbank-Asset
Die Bank sieht diesen Trend als Teil eines strukturellen Wandels. Mit zunehmender Akzeptanz und reiferen regulatorischen Rahmenbedingungen könnte Bitcoins Volatilität dem historischen Weg von Gold folgen und sich im Laufe der Zeit stabilisieren.
„Gold war auch einmal riskant“, fügte Sigel hinzu.
Bemerkenswert ist, dass Bitcoins Reife von MiCA in der EU bis zur Krypto-Roadmap der FCA im Vereinigten Königreich reicht.
Trotz der bullischen Aussichten betont die Deutsche Bank, dass weder Gold noch Bitcoin den US-Dollar als primäre Reservewährung der Welt verdrängen werden.
Diese Haltung stimmt mit den Äußerungen von Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und COO des Cross-Chain-Daten-Orakel-Anbieters RedStone, überein. In einer kürzlichen US-Krypto-News-Veröffentlichung stellte Kazmierczak die Bereitschaft von Bitcoin in Frage, traditionelle Assets zu ersetzen.
SponsoredSo wie Washington in den 1970er Jahren der Bedrohung der Dollar-Dominanz durch Gold widerstand, wird erwartet, dass die politischen Entscheidungsträger sicherstellen, dass digitale Assets den Greenback nicht untergraben.
Stattdessen werden Bitcoin und Gold als komplementäre Wertspeicher mit geringer Korrelation zu traditionellen Assets dargestellt, die die Portfolios der Zentralbanken verbessern, anstatt mit souveränem Geld zu konkurrieren.
„Mit Korrelationen zwischen BTC und dem S&P 500, die von -0,2 bis 0,4 reichen, zeigt Bitcoin eine variable Beziehung zu Aktien, anstatt die konsistente negative Korrelation zu bieten, die für einen effektiven Portfolioschutz wirklich benötigt wird… Diese Beziehung setzt Bitcoin in eine Diversifikator-Kategorie … Bitcoin kann einem Portfolio Vielfalt hinzufügen, wird aber nicht zuverlässig vor Börsencrashs schützen, da es sich nicht konsequent in die entgegengesetzte Richtung bewegt“, sagte Kazmierczak zu BeInCrypto.
Vielleicht am auffälligsten ist die Darstellung von Bitcoin im Bericht als Teil eines langen Bogens der Finanzgeschichte. Von Gold über Öl bis hin zu Krypto haben Investoren immer nach Wegen gesucht, sich vom Mainstream zu diversifizieren.
„… solange die menschliche Natur existiert, werden alternative Assets koexistieren“, argumentierten die Autoren.
Wenn die Prognose der Deutschen Bank zutrifft, könnte Bitcoin in den nächsten fünf Jahren formell institutionalisiert werden und möglicherweise über einen spekulativen Handel hinausgehen, um zu einem Eckpfeiler des globalen Reservemanagements zu werden.
Sponsored SponsoredChart des Tages
Das Bitcoin-zu-Gold-Verhältnis-Diagramm zeigt, dass BTC Anfang 2025 an Boden verliert, sich zur Jahresmitte erholt und dann bis September wieder nachgibt, was die sich ändernde relative Stärke widerspiegelt.
Byte-Sized Alpha: Dein Krypto-Update
Hier ist eine Zusammenfassung weiterer US-Krypto-News, die du heute verfolgen solltest:
- Krypto-Zuflüsse erreichten fast 2 Mrd. USD letzte Woche, da die Zinssenkung der Fed die Nachfrage neu entfachte.
- Drei US-Wirtschaftssignale beeinflussen Krypto, während Bitcoin auf 116.000 USD Ablehnung stößt.
- Ethereum steht unter Druck, da profitable ETH-Adressen einen neuen Höchststand erreichen.
- Drei Warnsignale für Bitcoin-Erschöpfung in der letzten Septemberwoche.
- Ronin Network kündigt Rückkaufplan an – Wird der RON-Kurs bald steigen?
- Bitcoins starker Rückgang löst eine 277 Mio. USD Long-Liquidationswelle aus.
- Arthur Hayes nimmt Gewinn mit, nachdem Binance-Gründer Changpeng Zhao’s Aster Hyperliquid erschüttert. (HYPE).
- Ist Tethers USDT-Stablecoin der Dollar, dem Bolivien tatsächlich vertraut?
- Ist Wohltätigkeit der neue Nutzen für Memecoins? Binance’s Changpeng Zhao denkt das.
- Warum SharpLink glaubt, dass nur Ethereum die Finanzwelt transformieren kann.
Krypto-Aktien: Vorbörslicher Überblick
Unternehmen | Am Ende des 19. September | Vor-Markt-Übersicht |
Strategy (MSTR) | 344,75 USD | 337,27 USD (-2,17 %) |
Coinbase (COIN) | 342,46 USD | 332,59 USD (-2,88 %) |
Galaxy Digital Holdings (GLXY) | 32,87 USD | 31,32 USD (-4,72 %) |
MARA Holdings (MARA) | 18,29 USD | 17,69 USD (-3,28 %) |
Riot Platforms (RIOT) | 17,45 USD | 17,01 USD (-2,52 %) |
Core Scientific (CORZ) | 16,62 USD | 16,32 USD (-1,81 %) |