Zurück

Deutschland setzt Bitcoin Transfers fort, bewegt 40 Mio. USD

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Philip Neubrandt

08 Juli 2024 07:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Die deutsche Regierung überwies 700 Bitcoin im Wert von 40,47 Millionen USD an eine nicht identifizierte Adresse.
  • Eine deutsche Politikerin forderte, eine umfassende Bitcoin Strategie zu entwickeln, anstatt die Assets zu verkaufen.
  • Marktanalysten argumentieren, dass diese Übertragungen nur einen minimalen Einfluss auf den gesamten Bitcoin Bereich haben.
Promo

Deutschland setzt seine bedeutenden Bitcoin Transfers fort und bewegt 700 BTC im Wert von 40,47 Millionen USD. Diese Transaktionen deuten auf mögliche Verkaufsabsichten hin, was Kritik von Bundestagsmitglied Joana Cotar hervorruft.

TRON Gründer Justin Sun bietet an, die Bitcoin Bestände zu kaufen, während Daten zeigen, dass Regierungsverkäufe nur minimalen Einfluss auf die Kurse haben.

Bitcoin Transaktionen der deutschen Regierung

Sponsored
Sponsored

Es wird vermutet, dass diese Überweisung auf eine mögliche Verkaufsabsicht hinweist, da die nicht gekennzeichnete Adresse einer Institution oder einem Over-the-Counter-Dienstleister gehören könnte. Zudem ist dies nicht das erste Mal, dass die deutsche Regierung mit dieser Adresse interagiert hat. In den letzten drei Tagen haben die Behörden mehr als 1.200 Bitcoin an dieses Wallet gesendet.

Die deutsche Regierung begann letzten Monat damit, Bitcoin an Krypto Börsen wie Coinbase, Bitstamp und Kraken zu übertragen, nachdem sie früher im Jahr 50.000 BTC von der Film-Piraterie-Website Movie2k beschlagnahmt hatte. Die Blockchain Analyseplattform Lookonchain stellte fest, dass Deutschland diesen Monat täglich BTC übertragen hat. Diese Transaktion reduzierte seinen Bestand auf 39.826 BTC, die etwa 2,3 Milliarden USD wert sind.

BTC der deutschen Regierung
BTC der deutschen Regierung. Quelle: Arkham

Diese kontinuierliche Verkaufsaktivität hat Kritik von Joana Cotar, einem Mitglied des deutschen Bundestags, hervorgerufen. Das Parlamentsmitglied forderte die Regierung auf, eine umfassende Bitcoin Strategie zu entwickeln, statt ihre Bestände überstürzt zu verkaufen.

Cotar argumentiert weiterhin, dass Bitcoin eine Gelegenheit bietet, die Vermögenswerte des Staates zu diversifizieren und die Risiken, die mit traditionellen Investitionen verbunden sind, zu reduzieren. Außerdem betonte sie, dass die Knappheit und deflationäre Natur von BTC es zu einer Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung machen. Cotar sagte:

“Statt Bitcoin als strategische Reserve-Währung zu halten, wie es bereits in den USA diskutiert wird, verkauft unsere Regierung in großem Umfang.”

Unterdessen bot der Gründer von TRON, Justin Sun, an, den Bitcoin Bestand der deutschen Regierung zu kaufen, um dessen Markteinfluss zu verringern. Jedoch argumentiert CryptoQuant CEO Ki Young Ju, dass die Verkaufsaktivitäten der Regierung nur einen minimalen Einfluss auf die Kurse hatten, da sie nur 4 Prozent des gesamten kumulierten realisierten Werts seit 2023 ausmachen. Ju schrieb:

“Seit 2023 sind 224 Milliarden USD in diesen Markt geflossen. Von der Regierung beschlagnahmte BTC tragen etwa 9 Milliarden USD zum realisierten Kapital bei. Es sind nur 4 Prozent des gesamten kumulierten realisierten Werts seit 2023. Lassen Sie sich nicht durch Regierungsverkaufs-FUD Ihre Geschäfte ruinieren.”

Realisierter Bitcoin Kurs mit von der Regierung beschlagnahmten BTC.
Realisierter Bitcoin Kurs mit von der Regierung beschlagnahmten BTC. Quelle: X/Ki Young Ju

Daten von Arkham zeigen, dass Regierungen, einschließlich der USA, Deutschlands, des Vereinigten Königreichs und El Salvadors, erhebliche Mengen an Bitcoin halten, die insgesamt etwa 18 Milliarden USD betragen.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.