Vertrauenswürdig

Deutschlands Krypto-Fehler? Milliarden durch Bitcoin verkauft

2 Min.
Aktualisiert von Philip Neubrandt
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • Deutschland verkaufte im Juli 2024 50.000 Bitcoins für 3,13-Mrd.-USD – Heute wäre der Verkauf 6,64-Mrd.-USD wert.
  • Die Entscheidung zur Liquidation steht im Gegensatz zu Ländern wie El Salvador, die Bitcoin als langfristige Investition anhäufen.
  • Deutschlands BTC-Vorrat: Eine Lektion für Regierungen?
  • promo

Vor einem Jahr verkaufte Deutschland seinen gesamten Bitcoin-Bestand – zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Inzwischen hat sich der BTC-Kurs verdoppelt.

Der verpasste Gewinn liegt bei über 3 Mrd. USD. Dieser Schritt sorgt nun weltweit für Kopfschütteln.

Deutschland verpasst Milliarden

Von Zeit zu Zeit finden sich verschiedene Regierungen weltweit in der Situation, große Mengen an Bitcoin zu halten.

In der Regel geschieht dies nach der Beschlagnahmung von Vermögenswerten von Kriminellen, aber es gibt auch andere Methoden. Letztes Jahr beschlagnahmte Deutschland 50.000 Bitcoins in einer Anti-Piraterie-Aktion, traf jedoch die umstrittene Entscheidung, alle im Juli 2024 zu verkaufen.

Bitcoin-Portfolio der deutschen Regierung im Jahr 2024
Bitcoin-Portfolio der deutschen Regierung im Jahr 2024. Quelle: Arkham

Fast genau ein Jahr später sieht diese Entscheidung äußerst unglücklich aus. Deutschland verkaufte diese Bitcoins für 3,13 Mrd. USD, aber der Kurs des Vermögenswerts ist seitdem stark gestiegen. Im Vergleich zum letzten Juli hat sich der BTC-Kurs tatsächlich verdoppelt.

Hätte die Nation heute 50.000 BTC zu verkaufen, würde dies über 6,64 Mrd. USD einbringen. Stattdessen hält ihr Wallet nur 0,0069 BTC, die von anonymen Nutzern in winzigen Mengen gespendet wurden.

Der Verkauf erscheint noch mehr als unüberlegter Fehler, da Deutschland heute nicht besonders anti-krypto ist. Die Nation erteilt derzeit mehr MiCA-Lizenzen als jedes andere EU-Mitglied, was auf eine aktive lokale Industrie hinweist.

Trotzdem hat die Nation einen großen Gewinn verpasst. Welche Lehren kann die Welt daraus ziehen?

Insgesamt war 2024 ein schlechtes Jahr für Regierungen, die sich von Krypto trennen. Mehrere Nationen, wie El Salvador und Bhutan, sammelten absichtlich Bitcoin an, während Deutschland versuchte, es loszuwerden.

Unter Präsident Biden begann auch die Vereinigten Staaten ihre Bestände zu liquidieren. Zwischen diesen beiden Nationen und der Ukraine, die ebenfalls eine vollständige Liquidation durchführte, sanken die staatlichen Reserven um 12 Prozent.

Allerdings erwies sich selbst Bidens teilweise Liquidation als einflussreich, da sie Präsident Trump zu einem Vorstoß für eine Bitcoin-Reserve motivierte. Die beiden anderen großen nationalen Inhaber, China und das Vereinigte Königreich, erwarben oder veräußerten im letzten Jahr hingegen keine Vermögenswerte.

Obwohl diese Nationen keine formelle Reserve eingerichtet haben, sind ihre verwahrten Vermögenswerte dennoch erheblich wertvoller geworden.

All dies besagt, dass die Regierungen der Welt Deutschlands Entscheidung berücksichtigen sollten, wenn sie große Mengen an Bitcoin beschlagnahmen. Selbst wenn ein politisches Establishment entschlossen ist, diese zu liquidieren, könnte es klug sein, dies so lange wie möglich hinauszuzögern.

Hätte die deutsche Regierung dem häufigsten Rat jedes Bitcoin-Befürworters, HODL, gefolgt, hätte ihre Wirtschaft Milliarden einbringen und möglicherweise in Zukunft noch mehr profitieren können.

Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
YouHodler YouHodler Erkunden
COCA COCA Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
MEXC MEXC
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
COCA COCA

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Gesponsert
Gesponsert