Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, hat sein Angebot erneuert, die technische Basis von Dogecoin zu verbessern. Ziel ist es, den Memecoin als offizielle Währung von X, der Social-Media-Plattform von Elon Musk, zu etablieren. Dabei will er auf Blockchain-Erfahrung und Infrastruktur auf Krypto-Börsen aufbauen.
Der Vorschlag, der erstmals im März 2025 aufkam, steht wegen des wachsenden Interesses der Community wieder im Fokus.
SponsoredHoskinson peilt Dogecoin-Transformation an – kommt jetzt die große Wende?
Cardano-Gründer Charles Hoskinson bekräftigte sein Vorhaben, Dogecoin aufzurüsten, und betonte dessen Potenzial, zur Standardwährung für X zu werden.
Das Angebot an Elon Musk aus dem März 2025 sieht einen technischen Neustart vor, um Effizienz und Zuverlässigkeit von Dogecoin zu steigern. Hoskinson schlägt vor, als Grundlage eine bestehende Bitcoin-2-Roadmap zu nutzen.
Obwohl seit dem ersten Vorschlag Monate vergangen sind, kam es zu keiner formellen Zusammenarbeit. Hoskinson reagierte dennoch begeistert auf Hinweise aus der Community und nannte das Vorhaben „spaßig“ und eine „einmalige Chance“, mit Musk zu arbeiten.
Zudem prüfte er eine breitere Blockchain-Initiative, um das Department of Government Efficiency (DOGE) mithilfe von Cardano, Bitcoin und der datenschutzorientierten Sidechain Midnight zu unterstützen.
SponsoredMusk gibt Dogecoin Rückenwind: Das plant er jetzt für die Plattform
Elon Musk unterstützt Dogecoin seit 2021 öffentlich und löste mit Posts in sozialen Medien spürbare Kursreaktionen aus. 2022 bezeichnete er Dogecoin vorsichtig als „offizielle Währung des Internets“. Während Tesla DOGE für bestimmte Merchandise-Artikel akzeptiert, hat X Dogecoin bislang nicht in das begrenzte „X Money“-Beta-System übernommen.
Die Unsicherheit über Musks Pläne lässt Hoskinsons Angebot vorerst in der Schwebe. Ob Musk DOGE als native Währung auf der Plattform integriert oder eine Zusammenarbeit mit Hoskinson erwägt, bleibt unklar.
Marktreaktion: Cardano- und Dogecoin-Kurse im Fokus – was bedeutet das für dich?
Nach Hoskinsons erneuertem Vorschlag fielen die Marktreaktionen bei Cardano (ADA) und Dogecoin (DOGE) verhalten aus. Der ADA-Kurs liegt derzeit bei etwa 0,61 USD.
Der DOGE-Kurs notiert nahe 0,184 USD und liegt damit leicht unter früheren Niveaus. Analysten verweisen jedoch darauf, dass breitere Markttreiber – etwa Altcoin-Rotation, Liquiditätsflüsse und die makroökonomische Stimmung – derzeit stärker wirken als diese einzelne Ankündigung.
Trotz der prominenten Natur des Vorstoßes verzeichnete keiner der beiden Token einen deutlichen Kurssprung. Anleger warten offenbar auf greifbare Schritte – etwa Details zur Kooperation oder eine Integration in X –, bevor sie diese Assets neu bewerten. Das Narrativ dürfte zwar Rückenwind erhalten, doch der unmittelbare finanzielle Effekt bleibt begrenzt.