Grayscale’s Spot Dogecoin ETF (GDOG) startete mit einem Handelsvolumen von 1,4 Millionen USD, deutlich niedriger als von Analysten erwartet.
Gleichzeitig erlebte der Dogecoin-Kurs einen leichten Rückgang. Dies zeigt die Vorsicht der Händler, auch wenn neue institutionelle Produkte den Zugang zu Mainstream-Finanzmärkten eröffnen.
Grayscales Dogecoin-ETF startet mit verhaltenem Hndelsvolumen von 1,4 Mio. USD
Der Grayscale Dogecoin Trust ETF begann am Montag auf der NYSE Arca zu handeln und markierte damit einen Meilenstein für die zehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Laut offiziellen Grayscale-Daten verwaltet der Fonds etwa 1,7 Millionen USD an Vermögenswerten und einen Nettoinventarwert von 17,98 USD pro Aktie basierend auf den neuesten Zahlen.
SponsoredVor dem Start schätzte Bloomberg Senior ETF-Analyst Eric Balchunas ein, dass GDOG ein Eröffnungsvolumen von bis zu 12 Mio. USD anziehen könnte. Die endgültige Zahl fiel weit darunter aus.
„GDOG (erster Doge ETF) sah ein Volumen von 1,4 Mio. USD am ersten Tag … solide für einen durchschnittlichen Start, aber niedrig für ein ‘erstes Spot’-Produkt“, sagte er.
Balchunas schlug vor, dass der institutionelle Appetit abnimmt, wenn ETFs von Bitcoin zu kleineren Altcoins übergehen. Dieser Trend zeigt sich weiter in den Rekord-Eröffnungsvolumen der kürzlich gestarteten XRP- und Solana-ETFs, die ungefähr 59 Millionen USD beziehungsweise 56 Millionen USD im Handel verzeichneten.
Sogar der Rex-Osprey Dogecoin ETF, der im September unter dem Gesetz von 1940 eingeführt wurde, verzeichnete am Eröffnungstag 17 Millionen USD. Obwohl dies eine bemerkenswerte Zahl ist, liegt sie immer noch deutlich unter der Nachfrage nach größeren Krypto-Assets.
Unterdessen wird der Wettbewerb im Dogecoin ETF-Sektor voraussichtlich zunehmen. Bitwise kündigte an, dass ihr eigener Spot-Dogecoin-Fonds, BWOW, am 26. November beginnen wird. Das Unternehmen führte die Einführung auf die anhaltende Nachfrage der Community zurück.
„Bitwise bringt BWOW auf den Markt, weil viele DOGE-Besitzer, eine Community, die Millionen zählt, die Vorteile eines Krypto-ETP-Formats nutzen wollen, und wir glauben, dass sie es haben sollten“, stellte Bitwise CEO Hunter Horsley fest.
Die Einführung dieser Dogecoin-ETFs erfolgt zu einem Zeitpunkt erheblicher Marktspannungen. Der Kryptowährungssektor befindet sich seit Anfang Oktober in einem breiten Abschwung.
Trotz einer kurzen Erholung erlebte der Markt heute erneut Turbulenzen. Diese Schwäche hat sich auch auf Dogecoin ausgewirkt.
Laut BeInCrypto Markets-Daten ist der Memecoin um 0,219 Prozent in den letzten 24 Stunden gefallen. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Kurs bei 0,15 USD.
Die Einführung der Dogecoin-ETFs markiert einen Schritt zur Erweiterung des institutionellen Zugangs über Bitcoin und Ethereum hinaus. Langfristiger Erfolg wird von anhaltenden Zuflüssen abhängen, nicht nur von den frühen Handelsvolumen. Momentan übernimmt der Markt eine abwartende Haltung, balanciert Neugier über neue Produkte mit Vorsicht aus, die durch jüngste Turbulenzen verursacht wurde.