Der US-Dollar-Index fällt auf ein Dreijahrestief – und Bitcoin zeigt erste Stärkezeichen. Historisch folgten auf solche DXY-Rückgänge massive Krypto-Rallyes.
Viele Trader sehen darin ein bullisches Signal. Wird der Bitcoin-Kurs erneut explodieren?
Wird der Bitcoin-Kurs nach dem Fall des DXY-Index Rallye machen?
Die Daten zeigen, dass der DXY-Index in den letzten 24 Stunden um 1,5 Prozent gefallen ist. Aktuell liegt er bei 99,4, dem niedrigsten Stand seit April 2022. Dieser Rückgang ist Teil eines breiteren Trends im Jahr 2025, da der DXY seit Januar um 8,3 Prozent gefallen ist.
„Der US-Dollar-Index fiel auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren aufgrund von Kapitalabflüssen aus amerikanischen Vermögenswerten. Eskalierende Handelskonflikte und wachsende Bedenken über breitere wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere für die USA, haben das Marktsentiment stark belastet“, sagte Alex Adler von CryptoQuant gegenüber BeInCrypto.
Bemerkenswert ist, dass der Fall des Index unter die 100-Marke eine kritische Schwelle darstellt. Historische Daten zeigen eine starke Korrelation zwischen einem fallenden DXY und erheblichen Bitcoin-Kursanstiegen.

Die letzten beiden Male, als der DXY unter 100 fiel – im April 2017 und im Mai 2020 – erlebte der Bitcoin eine mehrmonatige Rallye. Diese starken Anstiege haben zu Spekulationen geführt, dass sich die Geschichte wiederholen könnte. Sollte dies der Fall sein, könnte Bitcoin für einen weiteren starken Anstieg bereit sein.
Interessanterweise hat Bitcoin nach der 90-tägigen Pause bereits Anzeichen einer Erholung gezeigt. Die größte Kryptowährung hat die Marke von 80.000 USD zurückerobert, was darauf hindeutet, dass die Anleger wieder Vertrauen gefasst haben. Laut Daten von BeInCrypto stieg BTC in den letzten 24 Stunden um 0,8 Prozent. Dies spiegelt kleine, aber positive Gewinne wider, die darauf hindeuten, dass sich ein Momentum entwickeln könnte.
Tatsächlich teilen Marktbeobachter auf X (ehemals Twitter) eine ähnliche Perspektive.
„Ein schwacher Dollar wird in diesem Jahr ein überraschender Rückenwind für Schwellenmärkte sein, der auf niemandes Bingo-Karte stand“, schrieb ein Nutzer .
In der Zwischenzeit stellte ein Analyst fest, dass der Rückgang des US-Dollars trotz des Versagens der Federal Reserve, die Zinssätze zu senken oder eine quantitative Lockerung (QE) umzusetzen, eingetreten ist.
„Traditionell ist ein fallender DXY sehr bullisch für BTC“, sagte er.
Der Analyst wies auch auf eine bemerkenswerte bärische Divergenz in den Charts hin. Er prognostizierte, dass der USD auf 90 fallen könnte, was einen weiteren Wertverlust bedeuten würde.

In ähnlicher Weise beschrieb ein anderer Analyst den Rückgang des DXY als „eine der am besten antizipierten makroökonomischen Bewegungen“.
„Jedes Mal, wenn dies in der Vergangenheit passiert ist, führte es zu einem massiven Bullenmarkt für Bitcoin, Krypto und Aktien“, bemerkte Jackis .
Er räumte auch ein, dass die Märkte nur langsam reagierten, was er auf eine Verzögerung von mehr als drei Monaten zurückführte. Darüber hinaus merkte er an, dass die anhaltenden Spannungen zwischen China und den USA, die durch die Eskalation der Handelskonflikte ausgelöst wurden, zu dieser langsamen Reaktion beitrugen.
Dennoch glaubt er, dass diese Situation entweder durch ein Abkommen zwischen den beiden Ländern gelöst wird oder die Federal Reserve eingreifen wird, indem sie langfristige Anleihen kauft, um den Markt zu stabilisieren. Nun werden die kommenden Wochen entscheidend sein, um festzustellen, ob Bitcoin tatsächlich in einen weiteren Bullenlauf eintreten wird oder unter geopolitischen Spannungen und breiteren Marktverschiebungen scheitern wird.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
