Der US-Dollar-Index (DXY) stieg am Mittwoch auf 99,98 Punkte und erreichte damit seinen höchsten Stand seit zwei Monaten. Dies geschah, nachdem die US-Notenbank beschlossen hatte, die Leitzinsen im Bereich von 4,25 Prozent bis 4,50 Prozent zu belassen.
Bemerkenswert ist, dass der Anstieg mit einem Rückgang des Bitcoin-Kurses (BTC) zusammenfiel, was die umgekehrte Korrelation zwischen DXY und BTC sowie die Auswirkungen ausbleibender Zinssenkungen auf Krypto-Assets bestätigt.
US-Dollar-Index und Bitcoin-Kurs
Trotz des anhaltenden Drucks von Präsident Donald Trump entschied sich die Fed am 30. Juli erneut, die Zinsen unverändert zu lassen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit mit niedriger Arbeitslosenquote und soliden Arbeitsmarktbedingungen.
Allerdings stellte die Fed fest, dass die Inflationsraten „etwas erhöht“ blieben.
„Bei der Überlegung des Umfangs und des Zeitpunkts weiterer Anpassungen des Zielbereichs für den Leitzins wird das Komitee die eingehenden Daten, die sich entwickelnden Aussichten und das Risiko-Gleichgewicht sorgfältig bewerten … Das Komitee ist fest entschlossen, die maximale Beschäftigung zu unterstützen und die Inflation auf das Ziel von 2 Prozent zurückzuführen“, hieß es in der Pressemitteilung.
Bemerkenswert ist, dass die Entscheidung der Fed, die Zinsen nicht zu senken, sich als vorteilhaft für den Dollar erwies. Marktdaten zeigten, dass der DXY 99,98 erreichte, ein Niveau, das zuletzt Ende Mai gesehen wurde.
Der Index rutschte zum Zeitpunkt des Schreibens leicht auf 99,74 ab. Der jüngste Meilenstein verleiht der laufenden Erholungsrallye des DXY weiteren Schwung.
„Wir haben gesehen, dass die klassische Korrelation immer noch besteht, in dem Sinne, dass eine hawkishe Fed die kurzfristigen Renditen und den US-Dollar nach oben getrieben hat, Aktien haben sich schwergetan, und die Glaubwürdigkeit der Fed wurde wahrscheinlich auch durch die Ansicht gestärkt, dass der Fed-Vorsitzende immer noch das Kommando hat“, sagte Rodrigo Catril, leitender Währungsstratege bei der National Australia Bank, gegenüber Reuters.

Dennoch, während der DXY stieg, fiel Bitcoin. BeInCrypto Markets-Daten zeigten, dass der Bitcoin-Kurs gestern auf ein Tief von rund 115.760 USD fiel.
Der Rückgang ist nicht überraschend, insbesondere wenn man bedenkt, dass BTC und DXY historisch in entgegengesetzte Richtungen bewegt haben. Dennoch war der Rückgang nur von kurzer Dauer. Bitcoin machte seine Verluste wett und erholte sich.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde die größte Kryptowährung bei 118.631 USD gehandelt, ein Anstieg von 0,43 Prozent im Laufe des letzten Tages.
Während Bitcoin Widerstandsfähigkeit zeigte, könnte ein steigender Dollar seine Aufwärtsbewegung erneut herausfordern. BeInCrypto berichtete zuvor, dass der DXY Anzeichen einer Erholung zeigte. Nun prognostizieren Analysten erneut, dass der Dollar seinen Aufwärtstrend fortsetzen könnte.
Prognosen für den US-Dollar-Index
Der Makrostratege Michael J. Kramer prognostizierte, dass der DXY 101 erreichen könnte, ein Anstieg von 1,26 Prozent gegenüber den aktuellen Werten.
„DXY-Ausbruch gewinnt weiter an Fahrt, nächster Halt könnte 101 sein“, bemerkte Kramer auf X.
Obwohl die Prognosen optimistisch sind, bleibt abzuwarten, ob der Greenback tatsächlich weiter steigen wird, was den Index zu einem zentralen Punkt in den globalen Finanzmärkten macht.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
