Mehr anzeigen

Ein bahnbrechender Schritt in DeFi: Vorstellung des Token-Launchs von Vertex Protocol

5 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Das Vertex Protocol hat im DeFi-Bereich für Aufregung gesorgt, indem es den ersten vertikal integrierten dezentralen Exchange (DEX) auf den Markt gebracht hat, der mit den etablierten zentralisierten Exchanges (CEXs) konkurrieren kann.

Während DEXs meist nur einzelne Anwendungsfälle abdecken – wie Uniswap für Spotmärkte, Aave fürs Ausleihen und Verleihen und dYdX für Perpetuals – bieten CEXs all diese Optionen auf einer einzigen Plattform an.

Vertex Protocol erreicht viele der gleichen Ziele und schafft gleichzeitig einen leistungsstarken dezentralisierten Exchange.

Vertex unterscheidet sich, indem es eine ganzheitliche Handelslösung anbietet, die die Geschwindigkeit und Funktionalität eines Off-Chain-Orderbuchs mit der Dezentralisierung eines On-Chain-Automated Market Makers (AMM) kombiniert. Vertex bietet universelle Cross-Margin-Konten für den Handel auf Arbitrum, die Funktionen wie gehebelten Handel, Ausleihen, Verleihen und Liquiditätsbereitstellung – alles an einem Ort – ermöglichen.

Hier sind einige der weiteren besonderen Merkmale von Vertex Protocol:

  • Außergewöhnlich wettbewerbsfähige Gebühren: Mit Taker-Gebühren zwischen 0,02% und 0,04% und Null Gebühren für Maker.
  • Geringe Latenz bei der Orderabgleichung: Vertex ist darauf ausgelegt, Orders in etwa 30 Millisekunden abzugleichen, was zentralisierten Exchanges ebenbürtig und anderen DEXs überlegen ist. Meistens dauert die Latenz von der Auftragserteilung bis zur Auftragserfüllung rund 15 Millisekunden. Diese Geschwindigkeit verdankt Vertex seinem Off-Chain-Sequenzer, der das Orderbuch und die Matching-Engine hostet.
  • Selbstverwahrung: Trotz der Nutzung des Off-Chain-Sequenzers erfolgt die Abwicklung aller Transaktionen On-Chain, was bedeutet, dass Benutzer nie die Kontrolle über ihre Assets aufgeben. Es kann keine undurchsichtige Fehlverwendung von Kundengeldern geben, weil die Benutzer immer die Kontrolle über ihre Mittel On-Chain behalten.
  • Eingebauter MEV-Widerstand: Ein großer Vorteil des Sequenzers ist, dass er die Probleme mit dem Maximal Extractable Value (MEV), die oft mit DEXs verbunden sind, verringert. Validatoren in Layer-1-Netzwerken wie Ethereum können typischerweise Trader, die vollständig On-Chain DEXs nutzen, ausmanövrieren. Die MEV-Extraktion bei Vertex ist aufgrund der geringen Latenzleistung des Sequenzers weniger wertvoll.
  • Maßgeschneidertes Handelserlebnis: Die Schnittstelle von Vertex Protocol ist vollständig anpassbar und bietet Händlern eine Reihe von Optionen, um ihre Handelsumgebung zu personalisieren.
  • Für Automatisierung gebaut: Mit einer robusten API und SDK richtet sich Vertex an institutionelle Händler mit automatisierten Handelssystemen. Der Vorteil ist, dass eine HFT-freundliche Handelsinfrastruktur massive Liquidität an die Börse bringt, was das Handelserlebnis aller Händler verbessert, indem sie das Slippage minimiert und die Geld-Brief-Spannen strafft.

Wie hat der Markt reagiert?

Man muss nur auf die starke Performance schauen, die sich in den Volumendaten von Vertex zeigt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie DeFi-Native Vertex in ihre DeFi-Bedürfnisse integrieren.

Sogar im schlimmsten Bärenmarkt in der Kryptogeschichte hat Vertex in nur sieben Monaten seit dem Start über 12 Milliarden USD an Gesamthandelsvolumen erreicht.

Ein Token-Launch

Noch dazu startet Vertex Protocol jetzt einen Utility-Token, VRTX.

Im Krypto-Bereich gibt es wenig Aufregenderes als wenn ein herausragendes Projekt seinen eigenen Token startet. Das erzeugt eine Menge Aufsehen und Aufmerksamkeit sowie Spekulationen über den Nutzen des Tokens.

Lass uns zuerst über die Tokenomics sprechen.

VRTX dient als Utility-Token für Vertex Protocol, mit einer festen maximalen Versorgung von einer Milliarde Tokens. Der Zweck von VRTX besteht darin, die Interessen der Vertex-Community (also der Händler und Benutzer an der Börse) zu vereinen, indem Beiträge und Benutzer mit langfristigen Perspektiven belohnt werden.

Anfänglich wird VRTX entsprechend dem Handelsanreizprogramm während der ersten sieben Epochen nach dem Start im Mainnet verteilt. Nach dieser Periode wird eine kontinuierliche Anreizphase für 72+ Monate bestehen, um die verbleibenden VRTX-Tokens allmählich zu verteilen.

Das Staken von VRTX wird als Zeichen des Engagements für das langfristige Wachstum von Vertex Protocol empfohlen. Durch das Staken von VRTX erhalten Benutzer voVRTX, einen nicht handelbaren „Benutzer-Score“, der das langfristige Engagement und die Hingabe eines Benutzers an die Börse widerspiegelt. Der voVRTX-Score ist entscheidend für die Bestimmung der Verteilung der Benutzerbelohnungen. Diejenigen, die ihre Beteiligung am Protokoll im Laufe der Zeit aufrechterhalten, wie durch ihren voVRTX-Score angezeigt, sind berechtigt, einen Anteil am Protokollerlös zu erhalten – verteilt als USDC.e-Belohnungen.

Eine Möglichkeit, sich an der Börse zu beteiligen und sich für voVRTX-basierte Belohnungen zu qualifizieren, ist durch aktive Beteiligung – Handel, Ausleihen, Verleihen und Beitrag zu Liquiditätspools. Bis zu der Hälfte der Handelsgebühreneinnahmen von Vertex für jede Epoche, abzüglich der Sequenzer-Gebühren, werden in den Protocol Treasury geleitet, um Belohnungen zu finanzieren. Die Zuweisung dieser Belohnungen wird basierend auf dem anhaltenden Engagement und der Hingabe der Benutzer an Vertex, wie durch ihren voVRTX-Score quantifiziert, erfolgen.

Ein weiterer Weg, voVRTX-basierte Belohnungen zu verdienen, besteht darin, den Versicherungsfonds mit USDC.e zu unterstützen. Beiträger zu diesem Fonds können einen Anteil an den Erlösen aus Liquidationen erhalten, wobei der Anteil für diejenigen mit höheren voVRTX-Scores erhöht wird. Im Falle einer Liquidation kann das USDC.e dieser Beiträger verwendet werden, um die Abwicklung für potenziell unter Wasser stehende Positionen bei extremer Volatilität zu decken.

Der Start von VRTX ist zweifellos ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das Monate lang durch das Handelsbelohnungsprogramm aufgebaut wurde.

Token Generation Event: VRTX Liquidity Bootstrapping Auction

Abweichend von traditionellen Methoden des Token-Launchs hat sich Vertex Protocol für eine innovative Liquidity Bootstrapping Auction (LBA) entschieden.

Vertex Protocol führt derzeit die LBA vom 13. bis 20. November durch. Die LBA zielt darauf ab, den anfänglichen liquiden Markt für VRTX zu etablieren. Im Laufe dieser Woche wird sich der Markt für VRTX aus zwei unterschiedlichen Liquiditätspools entwickeln – einem für VRTX und einem für USDC.e.

Teilnehmer, die VRTX durch Handelsaktivitäten auf Vertex Protocol während der anfänglichen sieben Epochen angesammelt haben, haben die Möglichkeit, den VRTX-Liquiditätspool während der einwöchigen LBA zu befüllen. Der USDC.e-Pool ist während dieses Zeitraums für Liquiditätsbeiträge von jedem offen, selbst wenn man noch nie auf Vertex gehandelt hat.

Nach der LBA werden diese beiden Pools zu einem standardmäßigen konstanten Produkt Automated Market Maker (AMM) innerhalb des Vertex AMM-Systems verschmelzen, was den Beginn des liquiden Marktes für VRTX markiert.

LBA-Teilnehmer (diejenigen, die Liquidität für einen oder beide Pools bereitstellen) werden auf zweierlei Weise für ihre Rolle entschädigt. Die erste ist durch die LP-Handelsgebühren, die von den Pools generiert werden. Die zweite ist durch VRTX-Belohnungen, die als LP-Anreize für die LBA vorgesehen sind.

Die LBA von Vertex ist so konzipiert, dass der Markt auf natürliche Weise zu einem fairen Wert für VRTX gelangen kann. Frühere Methoden des Token-Launchs haben dazu geneigt, Menschen zu bevorzugen, die Bots benutzten, um schneller zu handeln, als ein normaler Mensch handeln kann. Die LBA dehnt den Preisfindungsprozess über eine Woche aus, was den Vorteil, den Bots haben, erheblich reduziert.

Was passiert mit der Liquidität nach 7 Tagen?

Die für die Liquiditätsbereitstellung für die LBA bereitgestellten Mittel unterliegen einer gestaffelten Freigabe über einen 120-tägigen Vesting-Zeitraum.

Nachdem die LBA am 20. November endet, werden die VRTX- und USDC.e-Beiträge kombiniert, um den VRTX-USDC.e-Liquiditätspool innerhalb des Vertex AMM-Systems zu bilden. Den LBA-Beiträgern wird eine LBA-Position gewährt, die ähnlich den LP-Positionen in einem traditionellen x * y = k AMM ihre anteilige Beteiligung am Pool anzeigt.

Diese LBA-Positionen unterliegen einer 60-tägigen Sperrfrist, während der keine Abhebungen von Liquidität zulässig sind. Nach der anfänglichen 60-tägigen Sperrfrist nach dem 20. November wird ein Drittel der Beteiligungen eines Teilnehmers sofort zugänglich. Die verbleibenden zwei Drittel werden gleichmäßig über die folgenden 60 Tage verteilt.

Fazit

Vertex Protocol definiert die DEX-Plattform neu und setzt einen neuen Standard in Bezug auf Gebührenstruktur und Kapitaleffizienz für den Kryptohandel. Es ist der erste, der Spot-Handel, Perpetuals und Geldmärkte nahtlos miteinander verbindet.

Die besten Krypto-Plattformen | Dezember 2023

Haftungsausschluss

Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.

logo_black.png
BeInCrypto Team
Das BeInCrypto-Team besteht aus einer vielfältigen Gruppe von erfahrenen Journalisten, Analysten und Krypto-Enthusiasten, die sich der Bereitstellung der neuesten Nachrichten, Einblicke und Analysen auf dem Kryptowährungsmarkt verschrieben haben. Unsere Mission ist es, unserem globalen Publikum genaue, unvoreingenommene und zeitnahe Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie in der sich ständig weiterentwickelnden Krypto-Landschaft fundierte Entscheidungen treffen können.
READ FULL BIO
Gesponsert
Gesponsert