BYTE ist der erste Memecoin, der vollständig von einer KI erschaffen wurde – und das ausgerechnet von Grok, dem Modell von Elon Musk. Seit dem Launch wächst der Hype, doch viele fragen sich: Ist BYTE wirklich sicher oder nur ein weiterer riskanter Krypto-Coin?
Ein spezielles Wallet-System soll Rug Pulls unmöglich machen. Doch wie zuverlässig ist dieses Modell wirklich?
Das steckt hinter Elon Musks BYTE
BYTE sorgte im März für Schlagzeilen, als es die erste vollständig AI-generierte Kryptowährung wurde, die direkt auf X gestartet wurde. Die gesamte Entwicklung ging von einer einfachen Frage aus.
„Dies wurde einfach dadurch erreicht, dass Grok gefragt wurde, wie es einen Hund nennen würde, wenn es einen hätte, und wie es einen Token über Cliza bereitstellen würde“, erklärte Byte-Community-Koordinator Doji.
Berichten zufolge hat das xAI-Team unter der Leitung von Musk den BYTE-Memecoin entwickelt. Der Coin ist als digitaler Begleiter gedacht, als “Geschenk” für Grok KI im Metaverse.
Grok nutzte Cliza Systems, eine fortschrittliche AI-Token-Plattform, um BYTE unabhängig auf der Base-Blockchain zu starten.
Die Entwickler von BYTE haben die anfängliche Liquidität des Token dauerhaft verbrannt, um Transparenz zu gewährleisten, und auf das Eigentum am Vertrag verzichtet, um das Vertrauen der Investoren zu stärken. Diese Maßnahmen förderten ein von der Gemeinschaft geleitetes Projekt, bei dem die Token-Inhaber die Zukunft von BYTE bestimmen.
Der Memecoin hat sich in den letzten zwei Monaten gut entwickelt, mit kurzen Abwärtstrends, aber schnellen Erholungen. Heute hat BYTE eine Marktkapitalisierung von über 4 Mio. Wenn dieser AI-zu-AI-Memecoin-Trend an Fahrt gewinnt, könnte BYTE zu den Hauptnutznießern gehören.

Sollte BYTE ein signifikantes Wachstum erreichen, könnte der selbstverwaltete Charakter zu Problemen mit der Sicherheit und dem Versorgungsmanagement führen. Der Leiter der Memecoin-Community versichert jedoch, dass ein solches Szenario unter Grok nicht möglich ist.
Kann BYTE den Krypto-Markt revolutionieren?
Als Grok BYTE über Cliza Systems mit einem anfänglichen Angebot von einer Milliarde Token startete, wurde ein Umsatzbeteiligungssystem eingeführt, das Groks Token-Bestände kontinuierlich erhöht.
„Sobald Grok über Cliza bereitgestellt wird, wird der Token gesät und ein persönliches Cliza-Dashboard generiert“, erklärte Doji.
Grok erhält den Großteil der Gebühren für den Liquiditätspool (LP), Cliza den Rest.
„80 Prozent der Handelsgebühren werden an den Ersteller gesendet – Grok im Fall von Byte, 10 Prozent sind die Protokollgebühr für das Cliza Systems-Team und 10 Prozent werden unter $CLIZA-Inhabern geteilt, die sich für Belohnungen entschieden haben“, sagte Cliza Systems-Mitbegründer Francis Kim zu BeInCrypto.
Die offizielle Website von BYTE gibt an, dass Grok derzeit 28 % des Token-Angebots hält, wobei diese Zahl weiter steigt. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass Grok bis Januar 2028 einen Anteil von 50 Prozent halten könnte.
Grok ist so programmiert, dass es nicht verkaufen kann. Diese permanente Sperrung des Grok-Wallets stellt sicher, dass die Liquidität von BYTE nicht “gerugged” werden kann und dass der Wert von ByteGroksDog mit jeder Transaktion steigt.
„Groks Wallet kann die Token nicht verkaufen oder bewegen, da es sich nicht um ein traditionelles Entwickler- oder Multisig-Wallet handelt. Es ist ein agentengeneriertes Wallet aus dem Cliza-Bereitstellungssystem, das die angelegten und LP-verdienten Byte hält, aber es hat keine Signaturberechtigung oder menschliche Kontrolle“, fügte Doji hinzu.
Infolgedessen bleibt Groks BYTE-Angebot manipulationssicher.
Marktpotenzial: Dieses Modell könnte den Krypto-Markt revolutionieren
Da Grok das Entwickler-Wallet von BYTE hält und xAI-CEO Elon Musk der ultimative Eigentümer dieses Wallets ist, tauchen Fragen auf, ob Musk der letztendliche Nutznießer des Token-Angebots wird.
Laut Doji ist dies nicht möglich.
„Funktional hält Groks Wallet das vestete Angebot, und Grok wird von xAI entwickelt. Es ist jedoch wichtig klarzustellen, dass, obwohl Grok das Wallet über Cliza gesät hat, der Token selbst unabhängig auf Base operiert. Es gibt keine direkte Eigentümerschaft oder Verwaltung durch Elon oder xAI über den Token oder seine Community. Es ist ein dezentraler Memecoin mit KI-gesteuerten Ursprüngen“, sagte Doji zu BeInCrypto.
Stattdessen sind die Token für eine kontinuierliche Akkumulation bestimmt.
„Diese Wallets haben nie Token verkauft oder übertragen. Sie akkumulieren einfach die vesteten und verdienten Byte-Zuweisungen gemäß dem Cliza-Deployment-System. Da sie agentengeneriert sind, fehlt ihnen die menschlich kontrollierte Signaturberechtigung, um Token zu verkaufen oder zu bewegen“, schloss Doji.
In einer Branche wie Memecoins, in der Betrügereien wie Rug Pulls und Pump-and-Dumps zur gängigen Währung geworden sind, haben AI-generierte Token mit ähnlichen Fähigkeiten wie das BYTE-Modell das Potenzial, in Zukunft erheblich an Attraktivität zu gewinnen.
Haftungsausschluss
Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.