Nach der erfolgreichen Implementierung des Shanghai Upgrates im Goerli Testnet streben die Ethereum Kernentwickler:innen nun den 12. April für den Launch im Mainnet an.
Ethereum Entwickler Tim Beiko gab das Datum für die Shanghai Hard Fork (auch bekannt als Shapella) am 16. März in einem Livestream des Execution Layer Meeting 156 bekannt. Demnach plant das Team, Shanghai in Epoche 620.9536 im Mainnet zu launchen. Zuvor müssen die Entwickler:innen allerdings noch auf GitHub mehrheitlich dafürstimmen.
Schwierigkeiten mit Shanghai im Ethereum Testnet
Am Mittwoch wurde die Hard Fork erfolgreich im Goerli Testnet durchgeführt, allerdings blieb die Beteiligung der Entwickler recht gering. In einem Tweet schrieb Beiko:
“Da die ETH im Testnet wertlos sind, gibt es weniger Anreiz, einen Validator zu betreiben und zu überwachen.”
Weiter meinte er, die Nodes im Testnet würden mit weniger Ressourcen betrieben. Im Mainnet bestünden diese Probleme allerdings nicht, daher glaubt Beiko, das offizielle Upgrade werde reibungslos verlaufen.
Einige Nutzer:innen empörten sich bereits über die wiederholten Verzögerungen von Shanghai.
Schließlich wird der Hard Fork den Nutzer:innen endlich ermöglichen, ihre gestaketen ETH von der Beacon Chain abzuheben. Daher wird es von vielen als eines der größten Upgrades nach dem Merge im letzten Jahr betrachtet. Mit letzterem Upgrade stellte das Ethereum Netzwerk seinen Konsensmechanismus von Proof of Work (PoS) auf Proof of Stake (PoW) um.
Schon bald werden die über 16 Millionen gestaketen ETH, etwa 14 % des Gesamtangebots, Stück für Stück freigegeben.
Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.