Zurück

Ethereum-Bestände auf Krypto-Börsen erreichen 9-Jahres-Tief

author avatar

Geschrieben von
Abiodun Oladokun

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

01 September 2025 14:21 CET
Vertrauenswürdig
  • Ethereum gewann im August über 23 % und zeigt bullische Signale für September.
  • ETH-Bestände auf Börsen sinken, was den Verkaufsdruck reduziert und Rallye stützt.
  • Long/Short-Verhältnis über 1 signalisiert steigendes Vertrauen und Kaufbereitschaft.
Promo

Ethereum (ETH) beendete den August stark und gewann in den 31 Tagen mehr als 23 Prozent. 

Der führende Altcoin scheint nun bereit, seine Rallye im September fortzusetzen. On-Chain-Daten zeigen einen Rückgang der Verkäufe und ein gestiegenes Marktvertrauen in seine kurzfristige Leistung.

Sponsored
Sponsored

Ethereum (ETH)-Bestände auf Börsen auf Tiefststand

Laut Glassnode ist die Gesamtmenge an ETH, die auf Börsenadressen gehalten wird, auf den niedrigsten Stand seit 2016 gesunken. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens werden 16 Millionen ETH im Wert von etwa 70,37 Mrd. USD auf Börsen-Wallet-Adressen gehalten. 

Für Token-TA und Markt-Updates: Möchtest du mehr Einblicke in Token wie diesen? Melde dich für den täglichen Krypto-Newsletter von Redakteur Harsh Notariya hier an.

ETH-Balance auf Börsen.
ETH-Balance auf Börsen. Quelle: Glassnode

Die rückläufigen Bestände auf Krypto-Börsen deuten darauf hin, dass Investoren ihre Bestände in private Wallets verschieben, anstatt sie auf Handelsplattformen zu belassen. Dies ist mit einem reduzierten Verkaufsdruck verbunden.

Wenn weniger Coins zum Verkauf bereitstehen, entsteht ein Angebotsengpass, der den Aufwärtskurs verstärken kann, wenn die Nachfrage stark bleibt. 

Für ETH spiegelt dieses Muster ein wachsendes Vertrauen unter den Haltern wider, die eher geneigt sind, ihre Coins in Erwartung neuer Gewinne zu halten. Dies stärkt die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Rallye in diesem Monat. 

Darüber hinaus unterstützt das steigende Long/Short-Verhältnis der Coin diesen bullischen Ausblick. Laut CoinGlass liegt das Verhältnis derzeit bei 1,0096, was zeigt, dass mehr Händler Long-Positionen als Short-Positionen eingehen.

ETH Long/Short-Verhältnis.
ETH Long/Short-Verhältnis. Quelle: Glassnode

Das Long/Short-Verhältnis misst das Verhältnis von Händlern, die auf einen steigenden Kurs eines Vermögenswerts (Long) wetten, im Vergleich zu denen, die einen Rückgang erwarten (Short). Ein Verhältnis über 1 zeigt, dass Long-Positionen die Shorts überwiegen, was auf eine stärkere bullische Stimmung hinweist, während ein Verhältnis unter 1 auf eine bärische Dominanz hindeutet. 

Sponsored
Sponsored

Das steigende Verhältnis von ETH hebt eine zunehmende Neigung zum Optimismus unter den Marktteilnehmern hervor. Dies deutet darauf hin, dass Händler zunehmend zuversichtlich in die Fähigkeit der Coin sind, in den kommenden Wochen einen Aufwärtstrend beizubehalten.

ETH-Kurs könnte Widerstand durchbrechen

Wenn der Kaufdruck weiter steigt, könnte ETH versuchen, einen Ausbruch über den unmittelbaren Widerstand bei 4.664 USD zu erreichen. Ein erfolgreicher Durchbruch dieses Niveaus würde den Weg zu seinem Allzeithoch von 4.957 USD öffnen.

Anhaltende bullische Dominanz könnte einen Anstieg über die 5.000-USD-Marke zunehmend wahrscheinlich machen.

ETH-Kursanalyse.
ETH-Kursanalyse. Quelle: TradingView

Allerdings könnte diese bullische Prognose ungültig werden, wenn die Nachfrage nachlässt. In einem solchen Szenario besteht das Risiko, dass der Kurs der Coin auf 4.211 USD zurückfällt.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.