Sieben der bekanntesten Ethereum-Protokoll-Teams, darunter Aragon, Lido Labs Foundation und die Uniswap Foundation, haben sich zusammengeschlossen, um die Ethereum Protocol Advocacy Alliance (EPAA) zu bilden.
Die Allianz stellt einen seltenen Moment der Einheit unter Ethereums Kernentwicklern dar, da die laufende regulatorische Untersuchung in den USA und Europa die Governance dezentraler Systeme umgestalten könnte.
SponsoredEthereum Teams gehen in die Offensive trotz Regulierungsdruck
Seit Jahren treiben Ethereums Layer-1-Protokolle still DeFi, Stablecoins und Smart Contracts im globalen Web3-Ökosystem an. Da jedoch Regierungen sich beeilen, Krypto zu regulieren, werden nicht nur Krypto-Börsen, sondern auch Protokollentwickler in politische Debatten hineingezogen.
Die neue globale Koalition wird an der Verteidigung der offenen Infrastruktur arbeiten, die über 100 Mrd. USD an On-Chain-Vermögenswerten sichert.
Bei der Ankündigung der EPAA erklärten die Gründerteams, dass ihr Ziel darin besteht, sicherzustellen, dass Gesetze und Vorschriften die Funktionsweise von Blockchain-Systemen korrekt widerspiegeln, anstatt wie sie wahrgenommen werden.
„Wir haben aus erster Hand die technische und praktische Komplexität beim Aufbau von On-Chain-Systemen erlebt. Die Zusammenführung der glaubwürdigsten Protokollteams wird dazu beitragen, dass regulatorische Ergebnisse für die Entwickler, die diesen Bereich voranbringen, praktikabel sind“, sagte Anthony Leutenegger, CEO von Aragon, in einer Erklärung gegenüber BeInCrypto.
Wofür die Allianz steht
Der gemeinsame politische Rahmen der Ethereum Protocol Advocacy Alliance konzentriert sich auf vier Hauptprioritäten:
- Schutz der Neutralität der Protokollebene, um sicherzustellen, dass der Code selbst nicht reguliert wird.
- Förderung von On-Chain-Transparenz als Echtzeitquelle für überprüfbare Compliance.
- Erhalt der Flexibilität für Innovation, indem starre oder zu weite Standards vermieden werden.
- Sicherung des globalen Zugangs zu genehmigungsfreien, dezentralen Infrastrukturen.
Jede dieser Prinzipien spiegelt ein breiteres Anliegen in Ethereums technischer Community wider. Es besteht die Sorge, dass politische Entscheidungsträger unbeabsichtigt die offenen Netzwerke einschränken könnten, die DeFi widerstandsfähig machen.
„Dezentralisierung ist das Fundament von Ethereums Glaubwürdigkeit und Widerstandsfähigkeit. Durch die EPAA stellen wir sicher, dass die Politik dieses Prinzip anerkennt und schützt”, las ein Auszug aus der Erklärung, in der Sam Kim, Chief Legal Officer bei Lido Labs Foundation, zitiert wird.
Währenddessen fügte Brian Nistler von der Uniswap Foundation hinzu, dass die vergangenen regulatorischen Kämpfe des Projekts die Notwendigkeit verstärkten, dass die Entwickler selbst einen Platz am Tisch haben.
Ethereum-Macher: Mehr Glaubwürdigkeit für Krypto-Regeln!
Die Gründung der Ethereum Protocol Advocacy Alliance markiert eine Reifephase im Krypto-Governance, da Entwickler zu Fürsprechern werden. Im Gegensatz zu traditionellen Handelsverbänden hat die Gruppe keine zentrale Führung, kein Budget und keinen Lobbyistenarm.
Stattdessen koordiniert sie mit bestehenden Interessengruppen wie dem DeFi Education Fund, dem Decentralization Research Center und der European Crypto Initiative, um den politischen Entscheidungsträgern technische Einblicke und die Glaubwürdigkeit der Entwickler zu bieten.
„Diejenigen, die dezentrale Systeme aufbauen, sollten helfen, die Regeln zu gestalten, die sie regeln”, sagte Connor Spelliscy, Geschäftsführer des Decentralization Research Center.
Der Schritt erfolgt, da Gesetzgeber weltweit neue Rahmenbedingungen für die Regulierung von DeFi und Smart Contracts prüfen. Sowohl in Washington als auch in Brüssel haben Beamte Schwierigkeiten, dezentrale Infrastrukturen zu klassifizieren, die keinen zentralen Betreiber haben, eine Herausforderung, die die Ethereum Protocol Advocacy Alliance zu klären hofft.
Während die Ethereum Protocol Advocacy Alliance derzeit nur sieben Gründungsmitglieder umfasst, ist die Allianz darauf ausgelegt, im Laufe der Zeit zu wachsen.