Zurück

Privacy first: Ethereum Foundation stellt neue Roadmap vor

author avatar

Geschrieben von
Oluwapelumi Adejumo

editor avatar

Redigiert von
Leonard Schellberg

14 September 2025 14:30 CET
Vertrauenswürdig
  • Ethereum stellt eine neue Roadmap vor, die Privatsphäre in den Mittelpunkt rückt.
  • Die PSE-Gruppe will Datenschutz auf Protokoll-, App- und Infrastrukturebene stärken.
  • Neue Tools wie PlasmaFold und Kohaku sollen private Transaktionen kostengünstig machen.
Promo

Die Ethereum Foundation hat eine neue Roadmap vorgestellt, die den Fokus auf Privatsphäre in der Entwicklungsstrategie des Blockchain-Netzwerks legt.

Der Plan, veröffentlicht am 12. September von den neu benannten Privacy Stewards of Ethereum (PSE), markiert einen Wandel von experimentellen Projekten hin zum Aufbau skalierbarer Werkzeuge.

Ethereum skizziert Privacy-First-Roadmap mit PSE-Führung

PSE erklärte, dass ihre Mission darin besteht, die Privacy-Roadmap von Ethereum zu definieren und umzusetzen. Sie betonten, dass Privatsphäre für die Rolle der Blockchain im digitalen Handel, in der Governance und in der Identität essenziell ist.

Sponsored
Sponsored

Bemerkenswert ist, dass diese Position mit Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterins wiederholter Betonung übereinstimmt, dass Privatsphäre als Grundrecht behandelt werden sollte. Anfang dieses Jahres argumentierte Buterin, dass private Transaktionen zum Standard im Netzwerk werden sollten, damit Nutzer Anwendungen nutzen können, ohne ihre Aktivitäten öffentlich zu verknüpfen.

In Anbetracht dessen versprach die Gruppe, über den gesamten Ethereum-Stack hinweg zu arbeiten – Protokoll, Infrastruktur, Netzwerk, Anwendungen und Wallets. Ihr Ziel ist es, Privatsphäre nahtlos, kostengünstig und konform mit globalen Standards zu gestalten.

„Wir übernehmen innerhalb der Ethereum Foundation die Verantwortung dafür, dass die Privatsphäre-Ziele auf der Anwendungsebene erreicht werden, und wir werden mit Protokollteams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle notwendigen L1-Änderungen für starke, zensurresistente, vermittlerfreie Privatsphäre stattfinden“, erklärte PSE.

Um dieses Ziel zu erreichen, erklärte PSE, dass sie die Privatsphäre-Bemühungen von Ethereum in drei Säulen unterteilen.

Die erste Säule umfasst private Schreibvorgänge, die vertrauliche On-Chain-Transaktionen genauso reibungslos und kostengünstig wie öffentliche machen. Die zweite Säule konzentriert sich auf private Lesevorgänge, die Blockchain-Abfragen ermöglichen, ohne die Absicht oder Identität des Nutzers preiszugeben.

Schließlich wird das private Beweisen die Erstellung kryptografischer Beweise beschleunigen, um sicherzustellen, dass die Verifizierung sicher bleibt, während sie auf eine breitere Akzeptanz skaliert.

Folglich hat PSE kurzfristige Ziele für die nächsten drei bis sechs Monate gesetzt, um diese Konzepte in reale Ergebnisse umzusetzen.

Dazu gehören die Einführung von PlasmaFold, einer Layer-2-Lösung für private Transfers, und die Unterstützung der auf Privatsphäre fokussierten Wallet Kohaku. Sie umfassen auch Werkzeuge für vertrauliche Governance-Abstimmungen und auf DeFi-Protokolle zugeschnittene Privatsphäre-Funktionen.

Die Gruppe plant zudem, den Schutz vor Datenlecks in Remote Procedure Call (RPC)-Diensten zu verstärken. Darüber hinaus wird sie die Nutzung von Zero-Knowledge-Proofs zur Verbesserung des Identitätsschutzes ausweiten.

Die Initiative hat bereits positive Reaktionen von Branchenvertretern hervorgerufen.

Nicolas Ramsrud, Mitbegründer von Proof Base, sagte, das Engagement „macht mir Hoffnung, dass wir tatsächlich in der Lage sein werden, Privatsphäre-Primitiven auf L1 kostengünstig zu nutzen, um eine neue Generation privater Apps auf Ethereum zu entwickeln.“

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.