Der Ethereum-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um etwa 7 und über den Monat fast ganze 24 Prozent gefallen. Trader sind geteilter Meinung, ob ein Kursanstieg kommt oder mehr Schwäche zu erwarten ist. Ein wichtiger On-Chain-Indikator zeigt jedoch ein Muster, das fast identisch mit dem im Juni ist – dieses führte zu einem 116-Prozent-Anstieg. Allerdings ging ein tieferer Rückgang voraus.
Die Frage ist nun, ob das Gleiche erneut passiert.
SponsoredBahnt sich ein Juni-ähnlicher Reset an?
Um diese Struktur zu verstehen, schauen wir uns das NUPL, das Net Unrealized Profit/Loss-Metrik, an. Es misst den Gewinn oder Verlust, den die Halter haben, ohne zu verkaufen. Wenn das NUPL stark fällt, zeigt es, dass der Markt schwache Hände aussortiert und sich vor einem größeren Trendwechsel zurücksetzt.
Dieses Reset-Muster zeigte sich sehr deutlich im Juni.
Hier ist die Abfolge:
- Am 5. Juni lag NUPL bei etwa 0,24. Viele dachten, das sei der Tiefpunkt.
- Ethereum stieg bis zum 10. Juni auf 2.814 USD — eine schwache Ethereum-Rally.
- Aber vom 10. bis 22. Juni fiel NUPL auf 0,17, und ETH sank auf 2.230 USD. Das war der echte Tiefpunkt und ein Rückgang von 20,7 Prozent vom Niveau der Relief-Rally.
- Von dort aus stieg ETH um 116 Prozent, von 2.230 USD auf 4.829 USD in zwei Monaten.
Aktuell folgt die Struktur denselben Schritten.
Am 14. November war NUPL erneut bei etwa 0,24, derselbe Bereich wie am 5. Juni. ETH stieg auf 3.115 USD, aber der Anstieg war schwach — genau wie der Anstieg am 10. Juni.
Sponsored SponsoredDanach kehrten die Verkäufe zurück und ETH handelt nun niedriger. Wenn NUPL dem Juni-Pfad folgt und in die gleiche Reset-Zone nahe 0,17 fällt, liegt die Kursprognose bei etwa 2.470 USD, entsprechend dem 20,7-Prozent-Korrekturweg von vorher. Beachte bitte, dass NUPL am 16. November bereits 0,21 erreicht hat und stark sinkt.
Börsenaktivität deutet auf anhaltende Schwäche hin
Auch das Verhalten an den Krypto-Börsen unterstützt diese Reset-Idee. Die Metrik des Netto-Positionswechsels zeigt, wie viel ETH auf oder von den Börsen bewegt wird. Am 6. November betrug der Abfluss etwa 1,14 Millionen ETH. Bis zum 17. November war diese Zahl auf 574.000 ETH eingebrochen, ein Rückgang von 50 Prozent.
Wenn die Abflüsse so schnell schrumpfen, bedeutet das normalerweise, dass die Halter verkaufen.
Zusammen deuten das NUPL-Muster und die Aktivitäten an den Börsen auf eine Idee: Ethereum könnte eine tiefere Bereinigung brauchen, bevor eine starke Erholung beginnen kann.
Ethereum Chart deutet auf gleiches Kursziel hin
Ethereum befindet sich noch immer in einem Abwärtskanal, der Anfang Oktober begann. Die breitere Struktur bleibt bärisch, und die ETH-Kursbewegung liegt nun nahe der nächsten wichtigen Unterstützung.
Das erste wichtige Niveau liegt bei 2.920 USD. Wird dieses Niveau auf einem täglichen Schlusskurs verloren, bestätigt das, dass die Dynamik bei den Verkäufern bleibt. Wenn das bricht, liegt die nächste Schlüsselzone direkt bei 2.466 USD — dasselbe Niveau, das durch die NUPL-Reset-Berechnung projiziert wurde. Das wäre ein deutlicher Rückgang von 17 Prozent gegenüber den aktuellen Niveaus.
Sponsored SponsoredDas ist der Teil, der heraussticht:
- Das Juni-Reset-Modell zeigt auf ungefähr 2.470 USD.
- Die aktuelle Chartstruktur zeigt auf 2.466 USD.
Wenn zwei separate Systeme in der gleichen Zone landen, könnten Trader aufmerksam werden.
Ein Sprung von 2.466 USD wäre nicht überraschend. Eine nachhaltige Ethereum-Rallye aus dieser Zone heraus wäre noch weniger überraschend, angesichts dessen, was nach dem 22. Juni geschah. Aber bis der Ethereum-Kurs höhere Level zurückerobert, bleibt dies der logischste Test auf der Unterseite.
Wenn ETH bei 2.920 USD hält und sich erholt, kann sich das Bild verbessern. Doch im Moment deutet die Struktur immer noch auf einen finalen Rückgang hin, bevor es zu einer bedeutenden Umkehr kommt. Die Rückeroberung von 3.655 USD auf kurze Sicht würde diese Bodenbildungstheorie vorerst entkräften. Jedoch könnte es sich auch lediglich um eine kurzlebige Rallye handeln, wie nach dem 5. Juni.